NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Mittwoch einen weiteren Tag in Folge ihre zum Handelsauftakt deutlichen Verluste im Verlauf spürbar verringert. Und auch dieses Mal gelang dem bekanntesten Wall-Street-Index Dow Jones Industrial
Der Dow beendete den Tag schließlich mit plus 0,03 Prozent auf 33 743,84 Punkte. Der marktbreite S&P 500
Microsoft und Texas Instruments hatten bereits am Dienstagabend nach US-Börsenschluss über ihre Geschäftsentwicklung im vergangenen Quartal Rechenschaft abgelegt. Die Microsoft-Aktie war dann am Mittwoch zunächst auf den letzten Platz im Dow gerutscht und erholte sich bis Handelsschluss mit minus 0,6 Prozent deutlich. Vor dem Hintergrund einer hohen Inflation und Rezessionssorgen hatte der Softwarekonzern das schwächste Umsatzwachstum seit mehr als sechs Jahren verbucht. Auch die Gewinne gingen deutlich zurück, was insgesamt aber im Rahmen der Erwartungen lag. Enttäuschend fiel allerdings der Ausblick auf das laufende Quartal aus. Insbesondere die angekündigte Verlangsamung des Wachstums in der zuletzt starken Cloud-Sparte Azure vergrätzte die Anleger zeitweise.
Die Anteilsscheine von Texas Instruments gaben an der Nasdaq-Börse um 1,1 Prozent nach. Wegen einer gesunkenen Nachfrage gingen bei dem Chiphersteller Umsatz und Nettogewinn im vierten Quartal 2022 zurück. Das dürfte sich auch im laufenden Quartal fortsetzten, wie Texas Instruments mitgeteilt hatte.
Die Papiere von Boeing drehten nach einem schwachen Start ins Plus und stiegen um 0,3 Prozent. Teure Probleme mit mehreren Flugzeugtypen brockten dem Luftfahrt- und Rüstungskonzern 2022 das vierte Verlustjahr in Folge ein. Dabei fiel das Minus dieses Mal noch höher aus als im Jahr zuvor. Für die Aktien des Hygieneartikelherstellers Kimberly-Clark ging es nach der Vorlage von Quartalszahlen und einem laut dem Analysehaus Bernstein "enttäuschenden Ausblick" um 1,9 Prozent abwärts. Die Tesla-Papiere legten vor der nachbörslichen Bekanntgabe von Quartalszahlen leicht zu, während die von IBM leicht nachgaben. Auch das Computerurgestein legt nachbörslich Zahlen vor.
Mit einem Plus von 6,6 Prozent stachen die Papiere des Telekomunternehmens AT&T positiv hervor. AT&T überzeugte mit einer für 2023 in Aussicht gestellten Steigerung von Umsatz und bereinigtem operativen Ergebnis. Dass der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) wegen hoher Pensionskosten und gestiegener Zinsen sinken dürfte, grämte die Anleger indes ebenso wenig wie die schwache Prognose für den freien Mittelzufluss oder der Milliardenverlust samt der Umsatzstagnation im vergangenen Jahr.
Dass der Medienmogul Rupert Murdoch seinen Unterhaltungskonzern Fox nun doch nicht wieder mit seiner Verlagsgesellschaft News Corp zusammenführen will, sorgte bei beiden Werten für deutliche Kursgewinne. Eine Kombination sei zurzeit "nicht optimal" für die Aktionäre, hatte Fox am Dienstag mitgeteilt. Für News Corp ging es an der Nasdaq um 5,7 Prozent hoch und für Fox um 2,5 Prozent.
Der Euro
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AT&T INC. | 19,83 | -2,22 % | NYSE |
BOEING CO., THE | 206,01 | -1,59 % | NYSE |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 33.926,01 | -0,38 % | DOW JONES |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,0797 | -0,00 % | Bitstamp Currencies |
FOX CORP. CLASS A | 34,60 | -1,09 % | Nasdaq |
INTERNATIONAL BUS MACHINE CORP | 136,94 | +0,40 % | NYSE |
KIMBERLY-CLARK CORP | 131,26 | +0,83 % | NYSE |
MICROSOFT CORP. | 258,35 | -2,36 % | Nasdaq |
NASDAQ 100 | 12.573,3607 | -1,79 % | Nasdaq Global Indices |
NEWS CORPORATION 'A' | 21,17 | -1,40 % | Nasdaq |
S&P 500 | 4.136,48 | -1,04 % | FactSet Internal |
TESLA INC. | 189,98 | +0,91 % | Nasdaq |
TEXAS INSTRUMENTS INC | 182,29 | -1,32 % | Nasdaq |