Börse | Xetra |
Aktuell | 31,34 EUR |
Zeit | 26.02.21 17:36 |
Diff. Vortag | +0,13 % |
Tages-Vol. | 106,74 Mio. |
Gehandelte Stück | 3,38 Mio. |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 31,30 |
Eröffnung | 31,09 |
Hoch | 32,03 |
Tief | 30,98 |
52W Hoch | 38,65 |
52W Tief | 20,05 |
Split (08.12.11) | 1:1,0032 |
Split (16.05.03) | 1:1,1004 |
Split (01.02.96) | 1:10 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 13,12 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | -8,18 % |
Eigenkapitalquote: | 25,38 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 16,3874 |
DIVe: | 2,88 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 31,38 |
31,46 |
26.02.21 | 21:59 | 6.838 | |
LT Baader Bank | 31,40 |
31,54 |
26.02.21 | 21:59 | 2.677 | |
LT Lang & Schwarz | 31,45 |
31,54 |
27.02.21 | 12:54 | 10 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra |
31,34
|
26.02.21 | 17:36 | 106,74 Mio. | 12.201 | |
LS Exchange |
31,37
|
26.02.21 | 22:59 | 533.429,29 | 7.526 | |
Tradegate |
31,44
|
26.02.21 | 22:26 | 5,49 Mio. | 764 | |
gettex |
31,50
|
26.02.21 | 21:43 | 2,03 Mio. | 354 | |
Stuttgart |
31,43
|
26.02.21 | 21:55 | 885.141,24 | 198 | |
Frankfurt |
31,58
|
26.02.21 | 18:58 | 152.258,78 | 42 | |
Quotrix |
31,47
|
26.02.21 | 18:39 | 301.903,97 | 35 | |
Düsseldorf |
31,56
|
26.02.21 | 19:57 | 30.676,97 | 24 | |
München |
31,47
|
26.02.21 | 17:42 | 60.952,43 | 14 | |
Hamburg |
31,50
|
26.02.21 | 17:20 | 18.775,00 | 6 | |
Berlin |
31,65
|
26.02.21 | 12:25 | 15.482,10 | 5 | |
Hannover |
32,02
|
26.02.21 | 10:12 | 6.177,28 | 4 | |
Wiener Börse |
31,37
|
26.02.21 | 17:32 | 18.519,48 | 6 | |
Borsa Italiana MTF Global Equity Market |
31,65
|
26.02.21 | 17:35 | 51.596,00 | 6 | |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
31,35
|
26.02.21 | 17:30 | 15.719,22 | 5 | |
FINRA other OTC Issues |
44,00
|
05.02.21 | 17:15 | 110.000,00 | 1 | |
Borsa Italiana MTF Trading After Hours |
34,17
|
17.11.20 | 20:17 | 3.417,00 | 1 | |
SIX SWISS (CHF) |
25,83
|
16.03.20 | 17:35 | -- | 1 | |
SIX SWISS (EUR) |
24,61
|
01.04.20 | 17:35 | -- | 1 |
Kontakt |
RWE AG Huyssenallee 2 -- 45128 Essen |
Telefon | 49-201-12-00 |
Fax | 49-201-12-15199 |
contact@rwe.com | |
Internet | www.rwe.com |
RWE zählt zu den größten Energieversorgern Deutschlands und ist dabei auf die Stromerzeugung und den Energiehandel spezialisiert. Das Traditionsunternehmen durchlief dabei mehreren Umstrukturierungen. Seit sich die Sparte Erneuerbare-Energien von E.ON und innogy unter dem Dach von RWE vereint hat, entwickelt sich das Unternehmen zu einem der international führenden Stromerzeuger aus regenerativen Quellen. Bis 2040 hat RWE das Ziel, die Stromproduktion des Konzerns so weit umgestellt zu haben, dass der Anspruch der Klimaneutralität erfüllt wird. Dabei setzt RWE auf einen zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien, die verstärkte Nutzung von Speichertechnologien und den Einsatz von CO2-neutralen Brennstoffen für die Stromerzeugung. Kohle- und Kernkraftwerke sollen in dem Erzeugungsportfolio von RWE immer mehr an Gewicht verlieren. Bei der Kernenergie ergibt sich das aus dem deutschen Ausstiegsfahrplan und auch beim Energieträger Kohle zeichnet sich das Ende der Nutzungsmöglichkeit ab. In allen drei Ländern mit Kohlekraftwerken von RWE gibt es Ausstiegspläne. Im September 2019 trennte sich RWE von seinem 76,8 %-Anteil an der zuvor abgespaltenen innogy und den damit verbundenen Verteilnetzen. Im Gegenzug erhielt RWE das Erneuerbare-Energien-Geschäft von E.ON sowie das von innogy.
Für das laufende Geschäftsjahr 2020 will RWE ein bereinigtes EBITDA zwischen 2,7 und 3,0 Mrd. EUR erreichen. Das bereinigte EBIT für 2020 soll zwischen 1,2 und 1,5 Mrd. EUR liegen. Für das bereinigte Nettoergebnis liegt das Ziel zwischen 0,85 und 1,15 Mrd. EUR. Von 2020 bis 2022 strebt RWE, gemessen an ihren Ergebniskennzahlen, ein jährliches Wachstum von 7 bis 10 % an.
Update 14.05.2020: Auf dieser Basis bestätigt RWE ihre Prognose für 2020: Das bereinigte EBITDA soll zwischen 2,7 und 3,0 Mrd. EUR, das bereinigte EBIT zwischen 1,2 und 1,5 Mrd. EUR liegen. Für das bereinigte Nettoergebnis lautet das Ziel 850 Mio. EUR bis 1,15 Mrd. EUR. An der geplanten Anhebung der Dividende auf 0,85 EUR je Aktie für das laufende Geschäftsjahr hält RWE ebenfalls fest. Für das Geschäftsjahr 2019 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der am 26. Juni stattfindenden virtuellen Hauptversammlung unverändert die Ausschüttung einer Dividende von 0,80 EUR je Aktie vor.
Update 13.08.2020: RWE rechnet damit, beim bereinigten EBITDA und bereinigten EBIT im oberen Bereich der prognostizierten Bandbreite für das Geschäftsjahr 2020 abzuschließen: Das bereinigte EBITDA soll zwischen 2,7 und 3,0 Mrd. EUR, das bereinigte EBIT zwischen 1,2 und 1,5 Mrd. EUR liegen. Für das bereinigte Nettoergebnis lautet das Ziel 850 Mio. EUR bis 1,15 Mrd. EUR. An der geplanten Anhebung der Dividende auf 0,85 EUR je Aktie für das laufende Geschäftsjahr hält das Unternehmen fest.
Update 12.11.2020: Unsere Ergebnisprognose für 2020, die wir im März im Geschäftsbericht 2019 auf Seite 94 f. veröffentlicht haben, hat weiterhin Bestand. Für den RWE-Konzern erwarten wir unverändert ein bereinigtes EBITDA von 2.700 bis 3.000 Mio. EUR (davon Kerngeschäft: 2.150 bis 2.450 Mio. EUR) und ein bereinigtes EBIT von 1.200 bis 1.500 Mio. EUR. In Anbetracht der starken Handelsperformance während der ersten drei Quartale werden die Kennzahlen voraussichtlich im oberen Bereich der genannten Bandbreiten liegen.
Streubesitz | 78,97 % |
Dortmund | 4,36 % |
Essen | 2,77 % |
The Vanguard .. | 2,51 % |
Pictet Asset .. | 2,25 % |
Amundi Asset .. | 2,19 % |
BlackRock Fun.. | 1,55 % |
BlackRock Inv.. | 1,53 % |
DWS Investmen.. | 1,52 % |
Fidelity Mana.. | 1,34 % |
Schroder Inve.. | 1,02 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Dr. Rolf Martin Schmitz |
Vorstands- vorsitzender |
Thomas Denny | |
Dr. Markus Krebber | |
Dr. Michael Müller | |
Zvezdana Seeger |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Werner Brandt\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Michael Bochinsky | |
Sandra Bossemeyer | |
Martin Bröker | |
Frank Bsirske | |
Anja Dubbert | |
Matthias Dürbaum | |
Ute Gerbaulet | |
Dr. Hans-Peter Keitel | |
Dr. Monika Kircher-Kohl | |
Harald Louis | |
Dagmar Mühlenfeld | |
Peter Ottmann | |
Günther Schartz | |
Günther Schartz | |
Dr. Erhard Walter Schipporeit | |
Dr. Wolfgang Schüssel | |
Ullrich Sierau | |
Ralf Sikorski | |
Marion Weckes | |
Leonhard Zubrowski |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |
NEBELHORNBAHN.. | 18,75 % |
E.ON SE | 15,00 % |