Aktuell |
1.960,78
|
Zeit | 09.06.23 22:59 |
Diff. Vortag | -0,22 % |
Tages-Vol. | -- |
Schluss Vortag | 1.965,20 |
Eröffnung | 1.965,20 |
Hoch | 1.973,13 |
Tief | 1.956,30 |
Land | -- |
Landeswährung | USD |
Symbol | XAU |
WKN | 965515 |
ISIN | XC0009655157 |
Der wichtige Rohstoff wird in Goldminen abgebaut und liegt in der Natur meist in sogenannten Nuggets vor. Der Gehalt an Gold pro geförderter Tonne Gestein ist dabei äußerst gering. Die größten Goldförderländer liegen in Asien, Australien, Osteuropa und Nordamerika. Aber auch Regionen in Ländern aus Afrika und Südamerika gehören seit Jahren dazu.
Ein Teil der Goldförderung wird von Investoren zur Geldanlage gekauft oder dient zur Risikostreuung in Krisensituationen. Dabei richtet sich die Preisentwicklung des Edelmetalles grundsätzlich nach Angebot und Nachfrage der Marktteilnehmer an den jeweiligen Terminhandelsplätzen. Der Goldpreis bezieht sich auf eine Feinunze Gold. Eine Feinunze entspricht dabei 31,1034768 Gramm reinem Gold. Der Handel in dem Edelmetall wird an den Rohstoffmärkten, insbesondere an den Handelsplätzen in Hongkong, London, New York und Zürich, organisiert.
In einem Goldchart sind diese Kursbewegungen durch den dargestellten Goldkurs in US-Dollar je Unze am besten nachzuvollziehen.
Für Anleger gibt es mehrere Möglichkeiten in Gold zu investieren. Dieses kann durch den Kauf von physischem Gold in Form von Goldmünzen oder Goldbarren getätigt werden. Will man hingegen Lagerkosten vermeiden, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, in Zertifikate auf den Goldpreis, Goldminenaktien, Goldfonds oder Gold-ETFs bzw. Gold-ETCs zu investieren. ETCs werden neben dem Basiswert Gold auch auf Edelmetalle wie Silber, Platin und Palladium angeboten.
Edelmetalle werden an den Börsen gehandelt und können schnell gekauft oder verkauft werden. Jetzt ein Depot eröffnen und Goldminenaktien handeln.