DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Nordex Aktie
WKN: A0D655 ISIN: DE000A0D6554
Aktien Frankfurt: Dax nach Zolleinigung zwischen EU und USA nur leicht im Plus
Mo, 28.07.25 12:16· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt ist die erste Freude über das Zollabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA einer gewissen Ernüchterung gewichen. Die Gewinne schmolzen recht deutlich, denn das Abkommen wird kritisch hinterfragt.
Der Leitindex Dax
Für den MDax
Die USA und die EU einigten sich auf einen Basiszoll von 15 Prozent auf die meisten europäischen Einfuhren in die USA. Das gilt auch für Autos, Halbleiter und Pharmaprodukte. Die Einigung schaffe zudem einen Rahmen für die zukünftige Senkung der Zölle auf weitere Produkte, hieß es.
In den vergangenen Tagen hatten Marktteilnehmer bereits auf ein Abkommen gehofft, nachdem die Vereinigten Staaten eine Einigung mit Japan erzielt hatten. "Die Spekulation auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union ist aufgegangen", schrieb nun Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets.
Das Szenario ohne Abkommen samt einer Trendwende nach unten sei vermieden worden. Ab sofort kann sich der Dax laut Stanzl wieder mit weniger Gegenwind an die Stärke der Wall Street heften.
Unter dem Strich aber fühle sich der Deal wie eine Niederlage an: "Es ist lediglich das Beste, was man haben konnte. Mehr ging nicht", resümierte der CMC-Experte. Von Gemeinschaftlichkeit im transatlantischen Handel keine Spur. Das Zollabkommen trage die Handschrift von Trumps "America First".
Aus Branchensicht fiel die Reaktion auf die Zolleinigung unterschiedlich aus. Bei Anlegern von Automobilaktien etwa verflog die erste Euphorie schnell. Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz rutschten ins Minus. "Die erkaufte Deeskalation im Handelskonflikt zwischen Europa und den USA lastet stark auf den Aktien der deutschen Autowerte", schrieb Marktexperte Andreas Lipkow. Insbesondere die starke Einseitigkeit des Deals lasse den Charakter der getroffenen Vereinbarungen in einem anderen Licht erscheinen.
Bei Pharmaaktien hingegen fiel die Reaktion auf den Zolldeal positiver aus. Dieser habe die letzten Sorgen über die Belastungen durch Zölle beseitigt, kommentierte Experte Richard Vosser von der US-Bank JPMorgan in einer Einschätzung zum deutschen Labor- und Pharmaausrüster Sartorius. Dessen Vorzugsaktien gewannen 2 Prozent, wobei sie auch von einem positiven Analystenkommentar von Bernstein Research profitierten. Anleger könnten bei Sartorius auf beschleunigte Investitionsausgaben in der Pharmabranche und Margenwachstum setzen, schrieb Expertin Delphine Le Louet Die Titel von Merck KGaA legten um 1,6 Prozent zu.
Auch für die Chipbranche zogen Anleger positive Schlüsse. So stiegen Infineon an der Dax-Spitze um 2,4 Prozent. Für Aixtron ging es um 2,6 Prozent nach oben, Suss Microtec gewannen 6,6 Prozent.
Die Anteilsscheine von ProSiebenSat.1 zogen an der Spitze des Nebenwerteindex SDax
Die Papiere von Nordex stiegen im MDax um 1,4 Prozent. Der Windanlagenhersteller hatte seine Profitabilität im zweiten Quartal deutlich verbessert./la/jha/
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AIXTRON SE | 13,265 | -2,18 % | Xetra |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 90,14 | +1,46 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 24.359,30 | -0,07 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 5.448,61 | +0,26 % | STOXX |
INFINEON TECHNOLOGIES AG | 36,655 | +0,11 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 30.951,69 | -0,54 % | Xetra |
MERCEDES-BENZ GROUP AG | 53,51 | +0,73 % | Xetra |
MERCK KGAA | 112,05 | +0,99 % | Xetra |
NORDEX SE | 21,54 | -0,19 % | Xetra |
PROSIEBENSAT.1 MEDIA SE | 7,80 | -1,76 % | Xetra |
SARTORIUS AG VZ | 197,65 | +0,33 % | Xetra |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 17.022,94 | -1,02 % | Xetra |
SUSS MICROTEC SE | 27,44 | -3,45 % | Xetra |
VOLKSWAGEN AG VZ | 99,42 | +0,57 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.