Börse | Xetra |
Aktuell | 72,79 EUR |
Zeit | 04.07.22 17:35 |
Diff. Vortag | -1,32 % |
Tages-Vol. | 65,65 Mio. |
Gehandelte Stück | 899.823 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 73,76 |
Eröffnung | 74,47 |
Hoch | 74,57 |
Tief | 72,28 |
52W Hoch | 100,42 |
52W Tief | 67,58 |
Split (23.08.99) | 1:26 |
Split (05.06.91) | 1:1,125 |
Jahresbilanz (2021) | |
Umsatz: | -- -- |
Bruttorendite: | 12,52 % |
Eigenkapitalquote: | 31,13 % |
Bilanzprognose (2022e) | |
KGVe: | 4,801 |
DIVe: | 9,53 % |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 72,77 |
73,14 |
04.07.22 | 21:59 | 14.980 | |
LT Baader Bank | 72,65 |
73,06 |
04.07.22 | 21:59 | 3.056 | |
LT Lang & Schwarz | 73,21 |
73,59 |
05.07.22 | 07:49 | 93 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra |
72,79
|
04.07.22 | 17:35 | 65,65 Mio. | 8.519 | |
Tradegate |
72,97
|
04.07.22 | 22:26 | 1,59 Mio. | 311 | |
Stuttgart |
72,73
|
04.07.22 | 21:55 | 57.911,00 | 161 | |
LS Exchange |
73,21
|
05.07.22 | 07:49 | 1.544,42 | 119 | |
gettex |
73,00
|
04.07.22 | 21:55 | 226.352,07 | 104 | |
Quotrix |
73,10
|
04.07.22 | 19:12 | 163.256,49 | 29 | |
Düsseldorf |
73,00
|
04.07.22 | 21:00 | 3.635,50 | 23 | |
Frankfurt |
72,87
|
04.07.22 | 19:11 | 226.228,73 | 21 | |
Hamburg |
73,07
|
04.07.22 | 21:49 | 15.580,56 | 4 | |
Hannover |
73,17
|
04.07.22 | 14:33 | 16.171,78 | 2 | |
München |
73,31
|
04.07.22 | 09:37 | 6.047,13 | 2 | |
Berlin |
72,93
|
04.07.22 | 10:32 | 729,30 | 2 | |
Borsa Italiana MTF Global Equity Market |
73,02
|
04.07.22 | 17:35 | 92.480,00 | 20 | |
FINRA other OTC Issues |
77,24
|
30.06.22 | 17:38 | 202.304,41 | 12 | |
Wiener Börse |
73,01
|
04.07.22 | 17:32 | 0,00 | 2 | |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
72,93
|
04.07.22 | 17:30 | -- | 2 | |
SIX SWISS (EUR) |
82,56
|
07.06.22 | 17:35 | -- | 1 | |
SIX SWISS (CHF) |
99,90
|
17.02.20 | 17:36 | -- | 1 | |
Borsa Italiana MTF Trading After Hours |
73,81
|
23.06.22 | 18:16 | 148,00 | 1 |
Kontakt |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG Petuelring 130 D-80788 München |
Telefon | +49-89-382-0 |
Fax | +49-89-382-14661 |
ir@bmwgroup.com | |
Internet | www.bmwgroup.com |
Die BMW AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Die Besonderheit des Unternehmens besteht darin, dass es eine reine Premium-Markenstrategie verfolgt: BMW entwickelt, produziert und vermarktet seine Produkte unter den bekannten Marken BMW, Rolls-Royce Motor Cars und MINI. Darüber hinaus bietet die Gruppe im Zusammenhang mit ihren Produkten Premium-Dienstleistungen für individuelle Mobilität. Dazu gehören Finanzleistungen wie Finanzierung, Leasing, Vermögensmanagement oder das Flottengeschäft für Privat- und Geschäftskunden. Im Software-Standort Ulm entwickelt die BMW-Tochterfirma BMW Car IT GmbH Software für Fahrzeuge und individuelle Mobilität, besonderer Fokus liegt dabei auf der Fahrzeugvernetzung. Mit dem Hersteller Toyota kooperiert das Unternehmen bei der Elektrifizierung von Antrieben und der Entwicklung von Brennstoffzellen. Die Standorte in 150 Ländern auf allen sechs Kontinenten werden von der Unternehmenszentrale in München aus verwaltet. Das Unternehmen gliedert sich in drei Kernbereiche: Automobile, Motorräder und Finanzdienstleistungen sowie ein Segment Sonstige Gesellschaften. Der Bereich Automobile entwickelt und produziert Limousinen, Sportfahrzeuge, Roadster und Geländewägen unter dem Markennamen BMW sowie Fahrzeuge der Marke MINI. Des Weiteren ist dieser Bereich für die Luxuslimousinen der Marke Rolls-Royce verantwortlich. Die Fahrzeuge der Marke BMW teilen sich dabei in klassische Automobile mit Brennstoffmotoren sowie neuartige Fahrzeugtechnologien, darunter in erster Linie elektrische Fahrzeuge, und Dienstleistungen. Jährlich produziert der Geschäftsbereich ca. zwei Million Fahrzeuge. Mit dem Hersteller Toyota kooperiert das Unternehmen bei der Elektrifizierung von Antrieben und der Entwicklung von Brennstoffzellen. Im Geschäftsbereich Motorräder stellt das Unternehmen Motorräder aller Klassen her. Die Palette reicht von Luxus- und Sporttourern über Cruiser, Enduros und Roadsters hin zu Scarvern. Des Weiteren werden in diesem Bereich Motorrad- und Fahrerausstattungen sowie Reisen und Fahrertrainings angeboten. Die Hauptabsatzmärkte befinden sich in Deutschland, Japan und den USA. Mit dem Geschäftsbereich BMW Group Financial Services ist BMW ein internationaler Finanzdienstleister, der Privat- und Geschäftskunden individuelle Leasing- und Finanzierungskonzepte anbietet. Zu dem Angebot der BMW Bank GmbH gehören neben fahrzeugbezogenen Produkten auch Geldanlage-Services wie Fonds, Festgeld und andere Kapitalanlagemöglichkeiten. Die Holding- und Konzernfinanzierungsgesellschaften sowie eine Reihe an nicht operativen Gesellschaften werden im Segment Sonstige Gesellschaften zusammengefasst. Hierzu gehören die BMW Services, BMW (UK) Investments, die Bavaria Lloyd Reisebüro GmbH und die MITEC Mikroelektronik Mikrotechnik Informatik GmbH. Die BMW Group ist weltweit mit Forschungs- und Entwicklungszentren, Produktionsstandorten, Montagewerken und Vertriebsstandorten vertreten. Hauptsitz des Unternehmens ist München.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Oliver Zipse |
Vorstands- vorsitzender |
Ilka Horst-Meier | |
Dr. Milan Nedeljkovic | |
Pieter Nota | |
Dr. Nicolas Peter | |
Joachim Post (ab 1.01.2022) | |
Frank Weber | |
Dr. Andreas Wendt (bis 31.12.2021) |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Norbert Reithofer\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Christiane Benner | |
Dr. Marc Robert Bitzer | |
Dr. Kurt Wilhelm Bock | |
Bernhard Ebner | |
Rachel Clare Empey | |
Dr. Heinrich Hiesinger | |
Johann Horn | |
Susanne Klatten | |
Jens Köhler | |
Willibald Löw | |
Andre Mandl | |
Simone Menne | |
Dr. Dominique Mohabeer | |
Stefan Quandt | |
Stefan Schmid | |
Dr. Christoph Schmidt | |
Manfred Schoch | |
Anke Schäferkordt | |
Dr. Vishal Sikka | |
Sibylle Wankel |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |
Unter dem Dach der Holdinggesellschaft konzentriert sich die BMW Group überwiegend auf Fahrzeuge im Premium-Segment. Die Gesellschaft bietet mit den Marken Mini, BMW und Rolls-Royce eine breite Produktpalette vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine an. Dadurch zählt BMW neben den deutschen Konkurrenten wie Daimler und Volkswagen sowie der japanischen Toyota zu den 15 größten Autoherstellern der Welt. Die BMW Group betreibt Werke in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Südafrika, USA und China.
Der Konzern hat sich unter der Marke BMW als Hersteller hochpreisiger und gut motorisierter Personenkraftwagen einen Namen gemacht. Das Unternehmen zählt damit zu den sogenannten Premiumherstellern im Automobilsektor. In der Markenstrategie zielt die Marke Mini auf die jüngere Kundschaft ab, während bei Rolls-Royce mittels geringer Stückzahl hochpreisige Luxusfahrzeuge für eine gehobene Käuferschicht angeboten wird.
Im Jahr 2016 setzte der Konzern mit insgesamt mehr als 125.000 Mitarbeitern rund 2,36 Mio. Fahrzeuge ab und erzielte einen Gesamtumsatz von 94,2 Mrd. Euro. Die Aktionäre der Gesellschaft bekommen von der Gesellschaft seit Jahren eine Dividende in Euro ausbezahlt.
Die BMW Aktie ist u. a. sowohl im DAX-Index als auch im Euro Stoxx 50 enthalten. Als Haupthandelsplatz für die Aktien des Unternehmens hat sich die elektronische Börse XETRA unter dem Börsenkürzel BMW etabliert.
In den letzten Jahren haben die Autokonzerne ihre Lieferketten immer stärker gestrafft und somit die Ausgaben erheblich reduziert. Das führte im Umkehrschluss dazu, dass die Arbeitsprozesse zunehmend fragiler geworden sind. So wurde bspw. in der jüngsten Vergangenheit bekannt, dass ein Lieferproblem von Bosch an BMW existierte. Der Stuttgarter Zulieferer konnte keine Alu-Gussteile für Lenkgetriebe liefern, die von BMW in den Fahrzeugen verarbeitet werden. Das sorgte bei BMW wiederum für Ausfälle und Lieferverzögerungen der fertigen Fahrzeuge.
Für Aktionäre ist es empfehlenswert, auf Realtime-Kurse oder zumindest einen Chart der Aktienkurse zurückgreifen zu können. Interessiert an der BMW Aktie?
Jetzt Depot eröffnen und als Kunde Realtime-Kurse nutzen.