Börse | Xetra |
Aktuell | 173,02 EUR |
Zeit | 26.02.21 17:37 |
Diff. Vortag | +1,13 % |
Tages-Vol. | 267,78 Mio. |
Gehandelte Stück | 1,56 Mio. |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 171,08 |
Eröffnung | 169,00 |
Hoch | 175,48 |
Tief | 167,00 |
52W Hoch | 175,48 |
52W Tief | 79,38 |
Split (31.03.10) | 1:1,0061 |
Split (06.07.98) | 1:10 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 252,63 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | 5,94 % |
Eigenkapitalquote: | 21,80 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 7,1313 |
DIVe: | 3,83 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 172,60 |
173,20 |
26.02.21 | 22:00 | 19.342 | |
LT Baader Bank | 172,66 |
173,24 |
26.02.21 | 21:59 | 4.434 | |
LT Lang & Schwarz | 172,92 |
173,46 |
27.02.21 | 12:57 | 13 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra |
173,02
|
26.02.21 | 17:37 | 267,78 Mio. | 23.009 | |
LS Exchange |
172,52
|
26.02.21 | 22:59 | 1,74 Mio. | 22.744 | |
Tradegate |
172,90
|
26.02.21 | 22:26 | 15,84 Mio. | 875 | |
Stuttgart |
173,06
|
26.02.21 | 21:55 | 2,72 Mio. | 264 | |
gettex |
173,00
|
26.02.21 | 21:43 | 822.991,84 | 201 | |
Quotrix |
172,96
|
26.02.21 | 20:17 | 805.609,16 | 79 | |
Frankfurt |
173,38
|
26.02.21 | 19:42 | 984.414,34 | 53 | |
Düsseldorf |
173,22
|
26.02.21 | 19:30 | 43.684,14 | 21 | |
Hamburg |
173,00
|
26.02.21 | 16:21 | 307.434,20 | 9 | |
München |
173,78
|
26.02.21 | 16:59 | 186.670,72 | 9 | |
Berlin |
173,66
|
26.02.21 | 19:33 | 75.342,94 | 6 | |
Hannover |
173,96
|
26.02.21 | 16:41 | 22.573,40 | 3 | |
Borsa Italiana MTF Global Equity Market |
173,18
|
26.02.21 | 17:35 | 625.932,00 | 102 | |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
173,26
|
26.02.21 | 17:30 | 1.729,30 | 16 | |
Wiener Börse |
173,30
|
26.02.21 | 17:32 | 49.656,64 | 8 | |
FINRA other OTC Issues |
210,00
|
26.02.21 | 21:47 | 40.805,65 | 6 | |
Euronext Brüssel |
168,80
|
18.02.21 | 13:35 | 6.076,00 | 1 |
Kontakt |
VOLKSWAGEN AG Berliner Ring 2 -- 38440 Wolfsburg |
Telefon | 49-5361-9-0 |
Fax | 49-5361-9-28282 |
vw@volkswagen.de | |
Internet | www.volkswagen.de |
Die Volkswagen AG ist der größte Automobilhersteller in Europa und einer der führenden weltweit. Volkswagen konzentriert seine Tätigkeit auf das Automobilgeschäft und bietet entlang der gesamten Wertschöpfungskette einschließlich der Segmente Finanzdienstleistungen und Finanzierung ein breites und vollständiges Dienstleistungsspektrum an. Der Konzern ist in die Bereiche Automobile und Finanzdienstleistungen strukturiert. Es gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Skoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN zum Portfolio. Dabei hat jede Marke ihren eigenen Charakter und operiert selbständig am Markt. Das Angebot reicht von verbrauchsarmen Kleinwagen wie dem VW Up! bis zu Luxusautos. Im Bereich Nutzfahrzeuge reicht die Produktpalette von Pick-ups bis zu Bussen und Schwertransportern. In weiteren Segmenten produziert Volkswagen Großdieselmotoren, Turbolader, Turbomaschinen und Kompressoren sowie chemische Reaktoren. Auch Spezialgetriebe für Fahrzeuge und Windräder sowie Gleitlager und Kupplungen gehören zum Sortiment.
Frank Witter, Konzernvorstand Finanzen und IT, sagte: 'Aktuell beeinflusst die Ausbreitung des Coronavirus die Weltwirtschaft. Es ist ungewiss, mit welcher Schwere und Dauer dies auch den Volkswagen Konzern treffen wird. Eine verlässliche Prognose ist derzeit nahezu unmöglich. Wir schöpfen im Task-Force-Modus alle Maßnahmen aus, um unsere Mitarbeiter und deren Familien zu unterstützen und unser Geschäft zu stabilisieren.'
Update 16.04.2020: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen geht der Vorstand der Volkswagen AG derzeit davon aus, dass die Erwartungen für das Geschäftsjahr 2020, die mit dem Jahresabschluss 2019 veröffentlicht wurden, nicht mehr erreicht werden können. Es ist im Moment nicht absehbar, wann eine neue Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr möglich ist. Die durch die Pandemie hervorgerufenen Auswirkungen auf die Kundennachfrage, Lieferketten und die Produktion sind aktuell nicht verlässlich einschätzbar.
Update 30.07.2020: Der Volkswagen Konzern geht davon aus, dass die Auslieferungen an Kunden im Jahr 2020 infolge der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie deutlich unter dem Wert des Vorjahres liegen werden. Herausforderungen ergeben sich zudem insbesondere aus der steigenden Wettbewerbsintensität, volatilen Rohstoff- und Devisenmärkten sowie aus verschärften emissionsbezogenen Anforderungen. Infolge der Covid-19-Pandemie werden im Jahr 2020 die Umsatzerlöse des Volkswagen Konzerns voraussichtlich deutlich unter dem Niveau des Vorjahres liegen. Insgesamt rechnet der Volkswagen Konzern für das Jahr 2020 mit einem im Vorjahresvergleich gravierend rückläufigen, aber insgesamt positiven Operativen Ergebnis (vor und inklusive Sondereinflüssen).
Update 29.10.2020: Der Volkswagen Konzern geht davon aus, dass die Auslieferungen an Kunden im Jahr 2020 infolge der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie deutlich unter dem Wert des Vorjahres liegen werden. Herausforderungen ergeben sich zudem insbesondere aus der steigenden Wettbewerbsintensität, volatilen Rohstoff- und Devisenmärkten sowie aus verschärften emissionsbezogenen Anforderungen. Infolge der Covid-19-Pandemie werden die Umsatzerlöse des Volkswagen Konzerns voraussichtlich deutlich unter dem Niveau des Vorjahres liegen. Insgesamt rechnet der Volkswagen Konzern fu¨r das Jahr 2020 mit einem im Vorjahresvergleich gravierend ru¨ckläufigen, aber insgesamt positiven Operativen Ergebnis (vor und inklusive Sondereinflu¨ssen).
Porsche Autom.. | 53,10 % |
Niedersachsen | 20,00 % |
Qatar Investm.. | 16,99 % |
Streubesitz | 6,84 % |
Norges Bank I.. | 2,30 % |
The Vanguard .. | 0,28 % |
BlackRock Fun.. | 0,16 % |
Dimensional F.. | 0,11 % |
APG Asset Man.. | 0,08 % |
Allianz Globa.. | 0,07 % |
BlackRock Adv.. | 0,06 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Dr. Herbert Diess |
Vorstands- vorsitzender |
Murat Aksel | |
Dr. Ingrun-Ulla Bartölke | |
Helen Beckermann | |
Klaus Bischoff | |
Frank Blome | |
Dr. Oliver Ingo Blume | |
Dr. Jörg Boche | |
Ralf Brandstätter | |
Hardy Brennecke | |
Xavier Chardon | |
Markus Duesmann | |
Dr. Manfred Döss | |
Dirk Große-Loheide | |
Thorsten Jablonski | |
Gunnar Kilian | |
Rolf Klotz | |
Kurt Michels | |
Rainer Schirmer | |
Thomas Schmall | |
Thomas Schmall-von Westerholt | |
Larry Thompson | |
Thomas Ulbrich | |
Dr. Frank Welsch | |
Hiltrud Dorothea Werner | |
Jens Wiese | |
Frank Witter |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Hans Dieter Pötsch\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Dr. Hussain Al-Abdulla | |
Dr. Hessa Al-Jaber | |
Dr. Bernd Althusmann | |
Dr. Hans-Peter Fischer | |
Marianne Heiß | |
Jörg Hofmann | |
Ulrike Jakob | |
Lars Johan Järvklo | |
Dr. Louise Kiesling | |
Peter Mosch | |
Bertina Maria Murkovic | |
Bernd Osterloh | |
Dr. Hans-Michel Piëch | |
Dr. Ferdinand Oliver Porsche | |
Dr. Wolfgang Porsche | |
Conny Schonhardt | |
Athanasios Stimoniaris | |
Stephan Weil | |
Werner Weresch |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |
TRATON SE | 89,72 % |
BERTRANDT AG | 28,97 % |
SGL CARBON SE | 7,41 % |
Volkswagen wurde 1937 in Berlin gegründete und basierte auf der Idee zur Entwicklung eines Volkswagens durch den Ingenieur Ferdinand Porsche. 1960 wurde das in Besitz der Bundesrepublik Deutschland befindliche Unternehmen teilprivatisiert. Dazu wurden 60 % des Stammkapitals der Gesellschaft in Form von Volksaktien an Privatpersonen ausgegeben. Deutschland und das Bundesland Niedersachsen hielten jeweils noch 20 % an dem Unternehmen.
Nach einer wechselhaften Unternehmensgeschichte fokussierte sich das Unternehmen zunehmend auf eine Positionierung als europäischer Autokonzern. Aus dieser Strategie heraus erfolgten mehrere Zukäufe von bekannten Marken im benachbarten europäischen Ausland. Alleine im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete der Gesamtkonzern dadurch einen Umsatz von ca. 138 Mrd. Euro. Das Unternehmen besitzt eine Holdingstruktur, unter dessen Dach die einzelnen Marken, Bereiche und Sektoren angegliedert sind.
Im September 2015 gestand der Autokonzern ein, die Testergebnisse bei einigen Dieselmotoren während der Abgastests manipuliert zu haben. Eine Software in dem betroffenen Motor regelte dabei die Werte für das Abgas in die vorgeschriebenen gesetzlichen Höchstgrenzen ein. Der daraus resultierende Abgasskandal setzte den Aktienkurs des Unternehmens an den Börsen unter Verkaufsdruck.
Die Volkswagen-Aktie ist u. a. sowohl im Dow Jones Euro Stoxx 50 als auch im DAX-Index enthalten. Als Haupthandelsplatz für die Aktien des Unternehmens hat sich die elektronische Börse XETRA unter dem Börsenkürzel VOW3 etabliert. Durch das offene Orderbuch können die Marktakteure während der Handelszeit die Angebots- und Nachfrageseiten der Aktien sehen.
Für Aktionäre ist es empfehlenswert, auf Realtime-Kurse oder zumindest einen Chart der Aktienkurse zurückgreifen zu können. Interessiert an der Volkswagen Aktie? Jetzt Depot eröffnen und als Kunde Realtime-Kurse nutzen.