Alles Wissenswerte zur Abgeltungsteuer
Hilfreiche Grundlagen anschaulich erklärt
Sie haben ein Online-Seminar verpasst oder möchten in Ruhe noch einmal bestimmte Themen gezielt vertiefen? In unserer Mediathek können Sie sich als Kunde jederzeit die Aufzeichnungen zu vielen unserer Online-Seminare ansehen.
Ein besonderes Weiterbildungsangebot sind unsere umfangreichen Trader-Seminarreihen – für mehr Erfolg beim Handeln. Lernen Sie Chancen zu erkennen und unterschiedliche Handelsstrategien effizient anzuwenden.
Hilfreiche Grundlagen anschaulich erklärt
Jeder Anleger bezahlt für Kapitaleinkünfte und Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren Abgeltungsteuer. Bei comdirect erfahren Sie kostenlos, was sich genau dahinter verbirgt, wie sie berechnet wird und worauf Sie detailliert achten müssen. Steuerspezialist Danny Stülcken und seine Kollegen geben Ihnen wertvolle Tipps zu folgenden Themen:
Schöpfen Sie Ihre Möglichkeiten aus
Lernen Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar die vielfältigen Möglichkeiten des comdirect Depots kennen und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie z. B. direkt im Persönlichen Bereich Analyse- und Informationsmöglichkeiten nutzen können.
Diese spannenden Inhalte erwarten Sie:
ETFs: verstehen und handeln
Lassen Sie sich ETFs (Exchange Traded Fonds), also börsengehandelte Indexfonds, Schritt für Schritt vom Experten erläutern. Das Seminar richtet sich an ETF-Einsteiger. Sie erhalten solides Grundlagenwissen, mit dem Sie später selbst Ihre Anlageziele mit ETFs umsetzen können. Anhand von praxisnahen Beispielen wird die Auswahl und die Anlage mit ETFs vorgestellt. Profitieren Sie von den Tipps des Profis.
Themenübersicht
Eine Anlageklasse mit vielen Facetten
Erfahren Sie, wie Profis effizient mit ETFs anlegen. Erläutert wird u. a. die Bedeutung von Replikationsart und des Tracking Errors bei der Wahl des richtigen Anlageproduktes. Lernen Sie, die unterschiedlichen Facetten der ETF-Produkte für Ihre Anlageziele optimal zu nutzen. ETF-Experte Per Constantin Strobel teilt sein Wissen mit Ihnen und gibt Ihnen praxisnahe Trading-Tipps an die Hand.
Themenübersicht
Mein Start ins Trading
Dieses Online-Seminar klärt viele Fragen rund um den Einstieg in den Aktienhandel und gibt Ihnen Tipps für Ihren Start ins Trading bei comdirect.
Die Grundlagen - im ersten Teil erläutern wir wichtige Begriffe und klären zentrale Fragen wie z. B.:
Die Praxis – hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihr comdirect Depot nutzen können und wie der Wertpapierhandel in der Praxis funktioniert:
Wichtige Fakten – am Ende des Online-Seminars geben wir Ihnen noch einen Überblick über alle entscheidenden Fakten:
Setzen Sie Anlagestrategien automatisiert um
Der Einsatz von Orderzusätzen und Komfortorders hilft eine Wertpapier-Order besser abzusichern und zu kontrollieren. Doch welche Arten gibt es und welche helfen die eigenen Anlagestrategien zu unterstützen? Gelten diese für den Kauf sowie den Verkauf? Welche Unterschiede ergeben sich beim Einsatz im börslichen und im außerbörslichen Handel? Wie setze ich diese verschiedenen Möglichkeiten in der Praxis um? Auf diese und viele andere Fragen gibt unser Online-Seminar Antwort.
Informieren Sie sich in diesem praxisnahen Online-Seminar um flexibler und chancenreicher Wertpapiere zu handeln.
Entwickelt für höchste Tradingansprüche
Der ProTrader – die Handelsoberfläche für höchste Tradingansprüche – bietet viele innovative und komfortable Funktionen für den Wertpapierhandel: eine dynamische Ordermaske für alle Wertpapiere, Handelsplätze und Limitarten sowie Realtime-Kursversorgung per Push-Technologie. In unserem kostenlosen Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie das gesamte Potenzial dieses leistungsstarken Trading-Tools effektiv für sich nutzen – einfach perfekt für aktive Trader!
Ein informatives Online-Seminar erwartet Sie:
Bauen Sie Ihr Steuerwissen aus
Wann welche Steuerbescheinigung zum Jahresende sinnvoll oder notwendig ist, wissen nur wenige. Wir bieten Ihnen deshalb unser kostenlose Online-Seminar. Erfahren Sie alles Wissenswerte über notwendige Steuerbescheinigungen zum Jahresende. Lernen Sie unsere Tools und Informationsseiten zum Thema Steuern kennen und nutzen.
Online-Seminar mit Kolja Barghoorn
Sie haben Ihr comdirect Depot eröffnet und möchten wissen, wie Sie dieses am besten und effizientesten nutzen können? Sie planen Ihren 1. Wertpapierkauf und haben Fragen zum Ablauf? Es gibt viele Informationen, Angebote und Funktionen rund um das comdirect Depot. Unser Referent, Kolja Barghoorn, wird Ihnen in diesem Online-Seminar alles Wissenswerte dazu erläutern.
Themenübersicht:
Referent: Kolja Barghoorn
Kolja Barghoorn ist Finanz-Youtuber & Investor. Seit 2013 betreibt er die Plattform "Aktien mit Kopf" bei Youtube und als Podcast. Dort behandelt er die Themen Aktien, ETFs & Geldanlage aus Sicht des Privatanlegers.
So handeln Sie mit Aktienanleihen
Lernen Sie Funktion und Einsatzmöglichkeiten von Aktienanleihen kennen. Experte Anouch Wilhelms erklärt Ihnen anhand konkreter Beispiele, unter welchen Voraussetzungen sich dieses Finanzprodukt als Anlage anbietet.
Dieses Online-Seminar wird von Anouch Wilhelms von der Commerzbank durchgeführt.
Eine Einführung ins Thema Zertifikate
Zukünftig mehr Trading-Chancen nutzen können: In diesem Seminar lernen Sie vom Experten Dirk Heß die Grundlagen für den effizienten Handel mit Zertifikaten. Reinschauen lohnt sich.
Dieses Online-Seminar wird von Dirk Heß von der Citigroup durchgeführt.
So handeln Sie Optionsscheine
In diesem Seminar erfahren Sie alles über das Handeln und Absichern mit Optionsscheinen. Präsentiert wird die Vielseitigkeit der Optionsscheine, mit denen Anleger gehebelt an fallenden und an steigenden Kursen partipizieren können. Es werden wesentliche Merkmale von Optionsscheinen sowie die wichtigsten Einflussfaktoren für die Preisbildung vorgestellt. Vor allem die praktischen Anwendungsmöglichkeiten zur gehebelten Partizipation oder zur Portfolioabsicherung werden im Detail besprochen und mit einfachen Beispielen nachvollziehbar gemacht.
Dieses Online-Seminar wird von Kemal Bagci von der BNP durchgeführt.
Ein Blick hinter die Kulissen des Handels von Derivaten
Das Webinar beschäftigt sich mit gängigen Vorurteilen und Missverständnissen beim Handel von Derivaten wie z. B.
Christian Glaser klärt die Vorurteile und Missverständnisse anhand praktischer Beispiele auf. Er gibt Einblick in die Vorgänge hinter den Kulissen und zeigt, wie Emittenten agieren und das Risiko managen.
Dieses Online-Seminar wird von Christian Glaser von der BNP durchgeführt.
Die große ETF-Akademie mit Lyxor
In unserem 1. Online-Seminar werden ETFs als Anlageinstrumente detailliert vorgestellt. Dabei klären wir Fragen wie: Wie funktionieren ETFs genau? Wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen aktiven Investmentfonds und anderen Finanzprodukten wie Zertifikaten? Was verbirgt sich hinter einem „synthetischen“ ETF? Wie können Anleger auch schon mit kleinen Beiträgen in ETFs investieren?
Lernen Sie im ersten Online-Seminar unserer Reihe alle Basisfakten rund um den großen Anlagetrend unserer Zeit.
Frau Isabella Schmid (Director bei Lyxor), präsentiert Ihnen dieses Online-Seminar.
Die große ETF-Akademie mit DWS
Auf Aktien-ETFs setzen? Mit Renten-ETFs mehr Sicherheit ins Depot bringen? Lieber in deutsche oder in globale ETFs investieren? Möglichkeiten gibt es wie Sand am Meer – im 2. Online-Seminar unserer ETF-Akademie erfahren Sie, welche Informationen Sie für eine Anlageentscheidung benötigen und wie Sie Ihr Portfolio mit ETFs optimal zusammenstellen.
Herr Dr. Oliver Pfeil und Roger Bootz (beide DWS) führen durch dieses Online-Seminar.
Die große ETF-Akademie mit Franklin Templeton
ETFs sind seit langem in aller Munde. Aber kennen Sie auch die neuesten ETF-Spezialitäten? Denn neben den klassischen Indexfonds sind auch Smart-Beta-ETFs und andere besondere ETFs gerade voll im Trend. Unser 3. Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über alle ETF-Arten, die Sie kennen sollten.
Stephan Diekmeyer (Franklin Templeton Investment) führt Sie durch dieses Online-Seminar.
Die große ETF-Akademie mit Vanguard
Die Finanzmärkte bewegen sich schnell – doch das Auf und Ab und vor allem auch langfristige Trends im Blick zu behalten, ist für den Erfolg Ihrer Geldanlage besonders wichtig. In unserem 4. Webinar erhalten Sie einen Überblick über aktuelles Marktgeschehen und einen Ausblick. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre langfristigen Anlageziele über Marktphasen hinweg erreichen können.
Sebastian Külps ist Head of Germany bei Vanguard Asset Management und führt Sie durch dieses Online-Seminar.
Trader-Seminarreihe: Trading-Basics
Inhalt
Neben der richtigen Strategie sind Risiko- und Money-Management elementar wichtig für den Trading-Erfolg. Zunächst wird geklärt, was Risiko überhaupt ist und welche Arten von Risiken es für Trader gibt. Bei einem Trade muss das Chance-/Risikoverhältnis stimmen. Lernen Sie das Risiko des Tradings zu beherrschen, indem Sie die Gewinnprogression nutzen, die Verlustprogression jedoch vermeiden. Dazu gehört auch ein sinnvolles Money-Management. Lernen Sie; die richtigen Positionsgrößen zu bestimmen und legen damit die Basis für eine langfristig erfolgreiche Performance. Der ATR-Indikator ist ein ideales Werkzeug, um anhand der Volatilität des Trading-Objekts Risikomanagement (Stoppkursanpassung) sowie auch Money-Management (Positionsgrößenanpassung) richtig einzustellen. Lernen Sie, wie Sie den ATR nutzen. Ein Online-Seminar über den erfolgreichen Umgang mit den Risiken.
Trader-Seminarreihe: Trading-Basics
Inhalt
Von der Identifizierung einer Trading-Gelegenheit bis zum Beenden einer Transaktion sollten Trader immer planvoll und nach einem Schema vorgehen. Lernen Sie Schritt für Schritt wie Sie in sechs Schritten einen erfolgreichen Trade von Anfang bis Ende durchführen. „Verluste begrenzen, Gewinne laufen lassen“ klingt nach einem Satz fürs Phrasenschwein, ist aber einer der wichtigsten Thesen für erfolgreiches Trading. Lernen Sie, diesen Satz richtig umzusetzen. Führen Sie Buch über Ihre Trades und verbessern damit stetig sich selbst und Ihre Performance. Ein Online-Seminar über die Grundlagen des erfolgreichen Tradings.
Trader-Seminarreihe: Trading-Basics
Inhalt
Jeder Trader sollte seinen eigenen Trading-Stil entwickeln. Dafür muss man sich etwas Zeit nehmen. Finden Sie die für sie richtigen Märkte, Strategien und Produkte. Lernen Sie, eigene Trading-Setups zu entwickeln und auf Herz und Nieren die Werthaltigkeit zu überprüfen. Lernen sie einzuschätzen ob Sie lieber im Scalping nur für kurze Zeit traden oder ob Ihre geeignete Zeitebene eher im gemächlichen Positions-Trading oder dazwischen (Day Trading, Swing Trading) liegt. Ihr Trading-Ansatz muss zu ihrer Persönlichkeit passen, damit Sie langfristig Erfolg haben. Ein Online-Seminar über den Weg zum für Sie richtigen Handelsstil.
Trader-Seminarreihe: Trading-Basics
Inhalt
Es ist ein vererbtes Verhalten aus der Steinzeit, das viele Trader am Handelserfolg hindert. Grundsätzlich spielt die Psychologie des Einzelnen beim Trading, aber auch der Massen für den gesamten Markt eine große Rolle. Lernen Sie, die hinderlichen Ur-Instinkte auszuschalten und ihre Gefühlswelt zu kontrollieren, damit Sie langfristig Erfolg beim Traden haben können. Das kann nur gelingen, wenn Sie die psychologischen Fallstricke kennen und das daraus resultierende Fehlverhalten sicher umschiffen können. Ein Online-Seminar über das Ausschalten der emotionalen Fehler.
Trader-Seminarreihe: Performance-Verbesserung
Inhalt
Vorkenntnisse gleich an der Börse Wertpapiere handeln, dann könnte ihr Kapital aufgebraucht sein, bevor sie erfolgreich zu traden gelernt haben. Deswegen wäre es besser, zunächst das Wichtigste von den Profis zu lernen:
Themenübersicht:
Lernen Sie, wo die größten Fallen locken und wie Sie die richtige Einstellung zum Trading finden. Wir zeigen, welche Eigenschaften und Werkzeuge auch bei den Profis unerlässlich für den Trading-Erfolg sind.
Trader-Seminarreihe: Performance-Verbesserung
Inhalt
Die meisten Trading-Neueinsteiger machen immer die gleichen Fehler, wenn sie sich nicht richtig vorbereiten. Ein häufig begangener Fehler ist die Wahl eines zu großen Hebels und somit eines zu großen Risikos. Ein weiterer typischer Anfängerfehler ist es, bei Verlust-Trades in der Hoffnung nachzukaufen, dass man durch einen reduzierten Einstiegspreis den Verlust reduziert. Wir zeigen, warum diese Annahme fatal sein kann. Es gibt noch eine Reihe weiterer Anfängerfehler, die wir im Online-Seminar vorstellen, damit Trader erst gar nicht in diese Fallen tappen.
Trader-Seminarreihe: Performance-Verbesserung
Inhalt
Risiko-Verhältnis (CRV) sinnvoll gestalten. Hat das angewandte Trading-System eine hohe Trefferquote, dann reicht ein niedrigeres Chance-Risiko-Verhältnis. Bei schlechterer Trefferquote muss das Ertragspotenzial deutlich höher als das Risiko pro Trade sein. Wir zeigen, wie Trader ein sinnvolles CRV ermitteln. Um das Risiko sinnvoll festzulegen, ist die Average True Range (ATR) ein sehr gutes Werkzeug. Wir stellen die ATR vor und zeigen, wie Trader sie zur Ermittlung der Stoppkurse sinnvoll einsetzen können.
Trader-Seminarreihe: Performance-Verbesserung
Inhalt
Planung ist das halbe Leben. Das gilt eigentlich überall, aber insbesondere beim Trading. Einfach einmal in das Blaue zu traden kann sehr teuer werden. Um die Vorbereitung auf einen Trade zu verbessern, nutzen professionelle Trader ein Trading-Journal oder auch Trading-Tagebuch. Dort erfasst ein Trader seinen Trading-Plan im Detail im Voraus und es wird auch erfasst, wie es tatsächlich gelaufen ist. Das dient dazu, Fehler schneller zu erkennen und damit auch schneller abschalten zu können. Erfahren Sie, was ein Trading-Journal alles enthalten muss.
Trader-Seminarreihe: Strategien und Ansätze
Inhalt
Oft ist zu hören, dass die Entwicklung der Aktienkurse rein zufällig ist, zumindest in der kurzfristigen Betrachtung. Doch das stimmt nicht! Der Aktienmarkt besteht aus vielen Menschen, die handeln: Die Verhaltensmuster wiederholen sich dabei immer wieder. Diese Muster kann man im Chart einer Aktie oder eines Index ablesen. Daher ist die Charttechnik eines der wichtigsten Werkzeuge des Traders, um seine Gesamtstrategie umzusetzen. Das erkennen und nutzen von Trends ist eines der elementarsten Bereiche der Charttechnik. Lernen Sie Trends zu erkennen und die dazugehörenden Trendlinien richtig zu zeichnen. Welche Rolle spielen Widerstände und Unterstützungen? Lernen Sie die wichtigsten immer wiederkehrenden Chart-Formationen kennen und nutzen Sie die Erkenntnisse des berühmten Mathematikers Leonardo Fibonacci für Ihren Trading-Erfolg. Ein Online-Seminar über die Grundlagen der Charttechnik.
Trader-Seminarreihe: Strategien und Ansätze
Inhalt
Den Kursverlauf einer Aktie oder eines Index kann man auf verschiedene Arten in einen Chart eintragen. Eine der am häufigsten verwendeten Varianten ist der sogenannte Candlestick-Chart. Nicht ohne Grund! Durch ihren Aufbau kann man sofort viel mehr Informationen aus ihnen herauslesen, als es beispielsweise beim reinen Linienchart, bei dem man nur den Schlusskurs des jeweiligen Tages auf den ersten Blick erkennt, möglich wäre. Lernen sie, welche Schlussfolgerungen man aus einer Kerze ziehen kann und welche feste Formationen und Muster es gibt. Ein Online-Seminar über die Welt der Kerzen.
Trader-Seminarreihe: Strategien und Ansätze
Inhalt
Nach den ganzen Basics, die Trader für ihren Erfolg zwingend benötigen, geht es nun um eine konkrete Strategie: das Momentum. Damit wird die Schwungkraft einer Aktie oder eines Index bezeichnet. Trader können damit Rückschlüsse auf den Trend und die aktuelle Trendstärke des Trading-Objekts ziehen. Lernen Sie das wichtigste über einzelne Indikatoren, die Aussagen über das Momentum treffen, und was hinter der Idee des Momentums steckt. Was bedeutet es, wenn sich der Kurs entgegengesetzt zum Momentum-Indikator bewegt? Wie nutzen Sie das Momentum für Ihr Trading? Ein Online-Seminar über einen ersten strategischen Ansatz.
Trader-Seminarreihe: Strategien und Ansätze
Inhalt
Basierend auf dem Zeithorizont lässt sich das Tradings in vier Handelsansätze aufteilen: Scalping für die hyperaktiven und nur sehr kurzfristig (Sekunden bis Minuten) agierenden Vollzeit-Trader, Day Trading für das Ausnutzen von Intraday-Bewegungen, Swing Trading über mehrerer Tage oder das über Wochen bis Monate agierende Positions-Trading. Lernen Sie das wichtigste über diese vier Ansätze auch anhand von ersten Mustern und konkreten Beispielen. Den richtigen Ansatz zu finden, ist sehr wichtig! So kann ein Angestellter nicht scalpen, da er gar nicht die Zeit dafür hat. Wiederum andere wären mental überfordert von der extrem hohen Handelsfrequenz. Manch einer hingegen dürfte sich beim Positions-Trading langweilen. Finden Sie heraus, welcher Handelsansatz für Sie der richtige ist, damit Sie ihn mit voller Kraft durchführen können! Ein Online-Seminar über die vier grundsätzlichen Arten des Tradings.
Trader-Seminarreihe: Trading-Stile
Inhalt
Trading gibt es in verschiedenen Zeithorizonten. Beim Daytrading nutzt man Kursbewegungen innerhalb eines Handelstages. Das hat viele Vorteile. So vermeiden Trader beispielsweise das Übernachtrisiko. Doch natürlich hat das Daytrading auch Nachteile. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile auf und erklären, welche Voraussetzungen Trader für Daytrading brauchen. Danach stellen wir verschiedene erfolgreiche Handelsansätze für Daytrader vor.
Trader-Seminarreihe: Trading-Stile
Inhalt
Trading gibt es in verschiedenen Zeithorizonten. Beim Swingtrading nutzt man kurzfristige Kursbewegungen innerhalb von Tagen oder wenigen Wochen. Trader können damit größere Kursbewegungen mitnehmen. Durch die niedrigere Handelsfrequenz als beispielsweise beim Intraday-Handel eignet sich Swingtrading auch für berufstätige Trader, die nebenbei etwas dazu verdienen möchten. Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen für Swingtrading erfüllt sein müssen und stellen auch konkrete Handelsansätze für Swingtrader vor.
Online-Seminarreihe: Trading-Stile
Inhalt
Positionstrader gehen ihre Positionen meist für einige Wochen bis einige Monate ein, um kurz- bis mittelfristige Trends zu nutzen. Es hat eine niedrigere Handelsfrequenz als beispielsweise das Daytrading. Wie jeder andere Zeithorizont beim Traden hat auch das Positionstrading seine Eigenheiten. Wir zeigen welche und stellen einige erfolgreiche Handelsansätze für das Positionstrading vor.
Trader-Seminarreihe: Trading-Stile
Inhalt
Es gibt viele strategische Ansätze und Philosophien beim Trading: Ausbruchs-Trading, antizyklisches Traden oder Trendfolge-Trading. Die Idee: man kann nicht wissen, wann ein Trend beginnt oder endet. Daher ist es am besten, einen bestehenden Trend solange zu handeln, bis er vorbei ist. Das ist die Grundidee der Trendfolge-Strategie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bestehende Trends erkennen und wie Sie vor allem das Ende eines Trends erkennen. Zudem zeigen wir einige Handelsansätze innerhalb einer Trendfolge-Strategie auf.
Trader-Seminarreihe: Die wichtigsten Handelsinstrumente
Inhalt
Um ein für eine Aktie, Index, Währung oder Rohstoff erarbeitetes Szenario zu traden, gibt es verschiedene Anlagevehikel. Eines davon sind Knockouts. Wir erläutern die wichtigsten Fachbegriffe und Grundlagen für den Handel mit Knockouts. Wie sieht das Risiko- und Money-Management bei diesem Anlagevehikel aus? Welche Vorteile sowie Nachteile und welche speziellen Risiken hat der Knockout-Handel? Für welche Trading-Strategien und für welchen Anlegertyp eignet er sich am besten?
Trader-Seminarreihe: Die wichtigsten Handelsinstrumente
Inhalt
Um ein für eine Aktie, Index, Währung oder Rohstoff erarbeitetes Szenario zu traden, gibt es verschiedene Anlagevehikel. Eines davon sind Optionsscheine. Was unterscheidet diese von den anderen Vehikeln und wann macht ihr Einsatz am meisten Sinn? Wie lautet die Optionspreisformel und welche Variablen haben Einfluss auf den Wert eines Optionsscheines? Wir stellen „die Griechen“ vor und zeigen, welche Informationen Trader aus ihnen ablesen können. Am Schluss werden einzelne, einfache Optionsscheinstrategien vorgestellt.
Trader-Seminarreihe: Die wichtigsten Handelsinstrumente
Inhalt
Es gibt Studien, die belegen, dass nur wenige Fondsmanager den Markt auf Dauer schlagen können. Daher verwundert der Siegeszug der börsengehandelten Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETFs) nicht. Anleger kaufen hier einen Index, der einfach passiv abgebildet wird. Wir stellen Arten und Sonderformen der ETFs vor und erklären, worauf Trader achten müssen. Auch mit den Passivprodukten lassen sich von Tradern Strategien umsetzen. Wir stellen am Schluss ein paar Beispielstrategien vor.
Trader-Seminarreihe: Professioneller Optionshandel
Inhalt
Um ein für eine Aktie, Index, Währung oder Rohstoff erarbeitetes Szenario zu traden, gibt es verschiedene Anlagevehikel. Eines davon sind Optionen. Optionen sind Termingeschäfte und haben daher ihre Eigenheiten. Wir erklären, was sie über das Trading von Optionen wissen müssen. Wo kann man Optionen handeln? Wie werden die Preise berechnet und welche Arten von Optionen gibt es. Welche Risiken gehen Trader beim Optionshandel ein? Zum Schluss werden kurz ein paar einfache Optionsstrategien vorgestellt.
Trader-Seminarreihe: Professioneller Optionshandel
Inhalt
Von der Identifizierung einer Trading-Gelegenheit bis zum Beenden einer Transaktion sollten Trader immer planvoll und nach einem Schema vorgehen. Lernen Sie Schritt für Schritt wie Sie in 6 Schritten einen erfolgreichen Trade von Anfang bis Ende durchführen. „Verluste begrenzen, Gewinne laufen lassen“ klingt nach einem Satz für das Phrasenschwein, ist aber einer der wichtigsten Thesen für erfolgreiches Trading. Lernen Sie, diesen Satz richtig umzusetzen. Führen Sie Buch über Ihre Trades und verbessern Sie damit stetig sich selbst und Ihre Performance. Ein Online-Seminar über die Grundlagen des erfolgreichen Tradings.
Trader-Seminarreihe: Professioneller Optionshandel
Inhalt
Eine besondere Strategie für den Einsatz von Optionen ist das „Schreiben“ von gedeckten Calls, in Englisch „Covered Call Writing“. Trader kaufen hierfür keinen Call auf eine Aktie oder einen Index, sondern verkaufen den Call auf eine Aktie/Index, den sie auch besitzen („Covered“). Dafür bekommt man die Optionsprämie. Wie man dabei vorgeht und warum das eine einträgliche Strategie sein kann, lernen Trader in diesem Online-Seminar.
Trader-Seminarreihe: Professioneller Optionshandel
Inhalt
Eine klassische Strategie beim Trading ist das „Pairstrading“. Hierfür sucht man sich 2 Assets raus, die üblicherweise eine sehr hohe Korrelation im Kursverlauf haben. Wenn nun der Kurs eines der beiden jedoch stärker als üblich vom anderen Asset abweicht, kann man den Schluss daraus ziehen, dass sich die Kurse wieder annähern. Wir erklären, wie Pairs-Trading funktioniert und was dabei beachtet werden muss und zeigen einige Beispiele.
Trader-Seminarreihe: Trading-Psychologie
Inhalt
Für einen nachhaltigen Erfolg beim Trading muss man sich selbst einschätzen können. Lernen Sie, welche Trader-Typen es gibt und zu welchem Sie selbst gehören. Wir zeigen zudem die psychologischen Fallen und Probleme, die es beim Trading gibt. Doch die Psychologie ist nur eine von 3 Säulen des Trading-Erfolges. Es braucht darüber hinaus einen guten Trading-Plan und eine Methodologie. Dennoch liegt allem die Beherrschung der eigenen Psyche zugrunde. Wir zeigen, wie Trader das schaffen können und stellen dafür das Teamrollen-Modell (Stichwort „das innere Team“) vor.
Trader-Seminarreihe: Trading-Psychologie
Inhalt
Die Behavioural Finance befasst sich mit dem Spannungsfeld von Psychologie und Ökonomie. Zunächst befassen wir uns damit, warum es so schwer ist, rational zu handeln. Ein weiteres Problem ist die komplexe Flut an Informationen, die heute auf einen Trader/Anleger einströmt. Lernen Sie die Komplexität zu reduzieren. Bekannte psychologische Phänomene, die den Trading-Erfolg beeinträchtigen können, sind auch der Dispositionseffekt und der Ankereffekt. Wir zeigen, was es damit auf sich hat. Doch nicht nur die Psychologie des Einzelnen muss berücksichtigt werden. Auch die Massenpsychologie zu verstehen, ist wichtig für den Anlegererfolg. Stichwörter: Panik und Euphorie.
Trader-Seminarreihe: Trading-Psychologie
Inhalt
Natürlich will jeder Trader am liebsten ausschließlich Gewinne erzielen. Doch das ist nicht möglich. Verluste gehören selbst bei der besten Trading-Strategie dazu. Daher entscheidet der Umgang mit Verlusten sehr stark mit über den Erfolg eines Traders. Wie entstehen Verluste und vor allem, was kann getan werden, um die Verluste zu minimieren? Auch hier gilt: Selbsterkenntnis ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir erläutern, wie Trader mit Verlusten umgehen sollten, um erfolgreicher zu werden.
Trader-Seminarreihe: Trading-Psychologie
Inhalt
Das Portfoliomanagement besteht aus verschiedenen Bereichen. Dazu gehören unter anderem das Money-Management und das Risiko-Management. Diese dienen dabei dem Ziel, die nicht unbedingt kongruenten Ziele Kapitalerhalt und Gewinnerzielung in Balance zu halten. Für den Kapitalerhalt sollten die Risiken möglichst gering sein, für die Gewinnerzielung ist grundsätzlich natürlich mehr Risiko besser. Wir zeigen, wie sinnvolles Risiko- und Money-Management funktionieren kann, und stellen vor, wie Trader unter dieser Prämisse die Positionsgrößen richtig bestimmen.
Trader-Seminarreihe: Fundamentale und technische Analyse
Inhalt
Für die fundamentale Bewertung einer Aktie gibt es eine Reihe von Kennzahlen. Die bekannteste ist sicherlich das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Wir stellen diese und die wichtigsten weiteren Kennzahlen vor, durch die festgestellt werden kann, ob eine Aktie über- oder unterbewertet ist. Doch wichtig für die Bewertung ist die Entwicklung der Kennzahlen in der Zukunft. Das führt zu dem Problem der Prognoseunsicherheit. Wir erläutern, wie Anleger damit umgehen und welchen Einfluss die Schätzung auf den ermittelten Fair Value haben können, vor allem anhand des Discounted Cashflow Modelles.
Trader-Seminarreihe: Fundamentale und technische Analyse
Inhalt
In diesem Online-Seminar stellen wir verschiedene fundamentale Handelsmodelle vor. Das CANSLIM-Modell beruht auf einigen fundamentalen Kennzahlen, berücksichtigt aber auch strategische Faktoren des Unternehmensmodelles sowie Angebot und Nachfrage nach der Aktie. Ein weiteres fundamentales Modell ist der Peer-Group-Vergleich, der Aufschluss über die Wettbewerbsfähigkeit einer Aktiengesellschaft gibt.
Trader-Seminarreihe: Fundamentale und technische Analyse
Inhalt
Da prallen Welten aufeinander: Die einen schwören auf die fundamentale Analyse, die anderen auf die technische Analyse von Assets. Wir zeigen Unterschiede zwischen der technischen und der fundamentalen Analyse auf und arbeiten heraus, warum die technische Analyse für das Trading besser geeignet ist (Stichworte Risiko, Money-Management). Am Ende folgt eine Einführung in die Dow-Theorie zum Thema Trends und Fortsetzungsformationen sowie zum Erkennen des Trendendes (Umkehrformationen).
Trader-Seminarreihe: Fundamentale und technische Analyse
Inhalt
Die Basis der charttechnischen Analyse ist der Chart. Es gibt verschiedene Arten, den Kursverlauf graphisch darzustellen. Wir stellen Candlestick & Co vor und erläutern die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten. Was sind Widerstände und Unterstützungen und wie nutze ich Sie für das Trading? Neben der Analyse der Charts direkt besteht die technische Analyse noch aus der Untersuchung von Indikatoren. Das sind Berechnungen anhand des historischen Kursverlaufes, die Aufschluss über Trendstärke, Momentum, Übertreibungen am Markt etc. geben können. Doch sind Indikatoren ein Allheilmittel? Wir diskutieren Sinn und Unsinn der Kursableitungen.
Trader-Seminarreihe Spezial
Auch längerfristig orientierte Anleger waren in den letzten 20 Jahren gut beraten, von der bekannten Buy-and-Hold-Strategie Abstand zu nehmen. Im Gegensatz zum Trading agiert der Investor zwar im längerfristigen Fenster, dennoch sollte eine regelmäßige Überprüfung und Adjustierung der Depotbestandteile deutliche Vorteile erbringen. In diesem Webinar zeigen wir nicht nur die theoretische Vorgehensweise eines Top-Down-Ansatzes, sondern auch dessen konkrete Umsetzung auf jeweils aktuelle Daten.
Trader-Seminarreihe Spezial
Inhalt
Dem grundlegenden Konzept des Momentums beziehungsweise der relativen Stärke haben wir aufgrund seiner Wichtigkeit bereits in den Trading-Basics innerhalb von Akademie 1 ein komplettes Online-Seminar gewidmet. Dieses Mal präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse eines Momentum-Ranking-Modelles. Hierbei werden die Mitglieder eines Index in eine Reihenfolge gebracht. Die Anführer sind die stärksten Aktien, hinten notieren die, die gemieden werden sollten. Die Bewegung innerhalb des Rankings macht auf Kaufgelegenheiten aufmerksam. Dieses System wurde in den Jahren 2002 bis 2007 als Zertifikat aufgelegt und war innerhalb des Zeitraumes mit einer Outperformance im Vergleich zum EUROSTOXX das beste Anlagezertifikat
Trader-Seminarreihe Spezial
Jeder kennt die Saisonalität von Heizöl, das regelmäßig vor Beginn der kalten Jahreszeit zu steigen beginnt. Mittlerweile lassen sich durch leistungsfähige Computertechnik, Saisonalitäten für alle Handelsinstrumente berechnen. Saisonale Empfehlungen zeichnen sich durch eine hohe Trefferquote bei gleichzeitig moderatem Risiko aus. In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die saisonalen Phänomene an den Märkten und liefern Ihnen interessante Trading-Gelegenheiten für den jeweiligen Monat.