06. Dezember 2023. Deutsche Aktien markieren, gemessen am DAX, wie andere internationale Aktienindizes auch, neue Höchststände. Die von uns befragten, eher mittelfristig orientierten, reagieren mit Shortpositionen. 11 Prozent der Profis und 3 Prozent der Privaten sind auf die Bärenseite gewechselt, jeweils 3 Prozent haben Aktien verkauft. Joachim Goldberg vermutet, dass eher langfristig orientiertes Kapital die Preise treibt, oder die Positionen der hiesigen Akteure klein waren.
Die Sentiment-Indizes stehen bei +3 und +18, was der Verhaltensökonom als neutral wertet. Das erhöhe die Chancen auf weitere Preissteigerungen. Die neuen Pessimisten dürften seiner Ansicht nach beim ersten größeren Rücksetzer ab 16.100 und 16.150 Punkten wieder glattstellen. Und nach oben könnte sogar eine Short-Squeeze weiter anfeuern.
Verhältnis Optimisten zu Pessimisten
Hinweis: Veränderungen sind farbig markiert und beziehen sich auf die Vorwoche.
Optimisten | Pessimisten | Neutral | |
---|---|---|---|
Institutionelle Anleger | 38% (-3%) | 35% (+11%) | 27% (-8%) |
comdirect Kunden (Privatanleger) | 51% (-3%) | 33% (+3%) | 16% (unv.) |
|
+3 Punkte (-14 Punkte) |
|
+18 Punkte (-6 Punkte) |
|
16.550 Punkte (+440 Punkte) |
Quelle: boerse-frankfurt.de und Goldberg & Goldberg; Stand 06.12.2023
Exklusive Kooperation zwischen der Börse Frankfurt und comdirect
Seit über zehn Jahren werden 300 professionelle Investoren von der Börse Frankfurt nach ihren Erwartungen gefragt. Rund 200 ausgewählte comdirect Kunden erweitern und vertiefen nun seit Januar 2013 diese etablierte Erhebung und bilden die Basis für den Börse Frankfurt Sentiment-lndex Privatanleger.
Was ist der DAX-Sentiment-Index?
Sentimentanalysen lassen Rückschlüsse auf die Börsenentwicklung und mögliche Kapitalströme zu. ln der Regel hängt die Markteinschätzung der Anleger auch davon ab, wie erfolgreich sie ihre Investments wahrnehmen. Hinter dem Sentiment steht der Ansatz, dass bullishe Anleger, die mit steigenden Kursen rechnen, bereits Aktien haben und bearishe Anleger short gegangen sind, zumindest im institutionellen Bereich. Aus der Veränderung im Zeitlauf ziehen die Analysten aus dem Hause Goldberg & Goldberg Rückschlüsse auf Einstandspreise und versuchen so, Marktschieflagen zu erkennen und Prognosen über die weitere Entwicklung abzugeben.
Was bedeutet die Grafik?
Der Börse Frankfurt Sentiment-lndex gibt den absoluten Optimismus im Markt wieder. Für seine Berechnung werden die Optimisten (die Bullen) im Verhältnis zu den Pessimisten (die Bären) gesetzt und mit den neutral gestimmten gewichtet. Der Index bewegt sich zwischen - 100 (totaler Pessimismus) und + 100 (totaler Optimismus), der Übergang von positiven in negative Werte markiert die neutrale Linie.