Marktstimmung: "Halb voll, halb leer"
30. Juli 2025. Zoll-Vereinbarungen und andere News treiben deutsche Bluechips vor sich hin. Mittelfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger ziehen sich aus unterschiedlichen Positionen an die Seitenlinie. Konkret: Von den Profis 7 Prozent der Bullen und 5 Prozent der Bären, von den Privaten 14 Prozent der Bären. Von dieser Gruppe haben immerhin 4 Prozent gekauft. Joachim Goldberg sieht Gewinnmitnahmen von Long- wie Short-Seite als Motivation. Vor allem bei den Profis sei die Risikofreude deutlich zurückgegangen.
Unterm Strich sei die recht niedrige Anzahl an Optimisten bemerkenswert. Sollten DAX-Preise plötzlich steigen, wären viele in einer schlechten Situation und würden hinterherschauen. Nachfrage an der Unterseite erwartet er ab 23.700 und 23.750 Punkten. Unterm Strich keine ganz schlechte Ausgangslage.
Verhältnis Optimisten zu Pessimisten
Hinweis: Veränderungen sind farbig markiert und beziehen sich auf die Vorwoche.
Optimisten | Pessimisten | Neutral | |
---|---|---|---|
Institutionelle Anleger | 24% (-7%) | 41% (-5%) | 35% (+12%) |
comdirect Kunden (Privatanleger) | 42% (+4%) | 33% (-14%) | 25% (+10%) |
Institutionelle Anleger:
|
-17 Punkte (-2 Punkte) |
comdirect Kunden:
|
+9 Punkte (+18 Punkte) |
DAX:
|
24.200 Punkte (-70 Punkte) |


Quelle: boerse-frankfurt.de und Goldberg & Goldberg; Stand 30.07.2025
Was ist der DAX-Sentiment-Index?
Exklusive Kooperation zwischen der Börse Frankfurt und comdirect
Seit über zehn Jahren werden 300 professionelle Investoren von der Börse Frankfurt nach ihren Erwartungen gefragt. Rund 200 ausgewählte comdirect Kunden erweitern und vertiefen nun seit Januar 2013 diese etablierte Erhebung und bilden die Basis für den Börse Frankfurt Sentiment-lndex Privatanleger.
Was ist der DAX-Sentiment-Index?
Sentimentanalysen lassen Rückschlüsse auf die Börsenentwicklung und mögliche Kapitalströme zu. ln der Regel hängt die Markteinschätzung der Anleger auch davon ab, wie erfolgreich sie ihre Investments wahrnehmen. Hinter dem Sentiment steht der Ansatz, dass bullishe Anleger, die mit steigenden Kursen rechnen, bereits Aktien haben und bearishe Anleger short gegangen sind, zumindest im institutionellen Bereich. Aus der Veränderung im Zeitlauf ziehen die Analysten aus dem Hause Goldberg & Goldberg Rückschlüsse auf Einstandspreise und versuchen so, Marktschieflagen zu erkennen und Prognosen über die weitere Entwicklung abzugeben.
Was bedeutet die Grafik?
Der Börse Frankfurt Sentiment-lndex gibt den absoluten Optimismus im Markt wieder. Für seine Berechnung werden die Optimisten (die Bullen) im Verhältnis zu den Pessimisten (die Bären) gesetzt und mit den neutral gestimmten gewichtet. Der Index bewegt sich zwischen - 100 (totaler Pessimismus) und + 100 (totaler Optimismus), der Übergang von positiven in negative Werte markiert die neutrale Linie.