Marktstimmung: "Was plant Powell?" 

20. August 2025. Trotz anhaltendem Nachrichtenstrom hat sich der DAX seit vergangenem Mittwoch in einer sehr kleinen Spannen gehalten. “Achselzuckende Gewöhnung” kommentiert Jochachim Goldberg. Mittelfristig orientiert professionelle wie private Investoren reagierten mit Aktienverkäufen und neuen Short-Positionen. Die Sentiment-Indizes rutschen auf -13 und -7 Prozent. Man warte auf die Rede Powells am Freitag, weiß der Verhaltensökonom.

Hinter den Aktionen sieht Goldberg Gewinnmitnahmen im Verlauf und Absicherungen gegen fallende Kurse. Letzte könnten ab 23.850/900 DAX-Punkten wieder aufgelöst werden. An der Oberseite sieht er jetzt Potential, über die bisherigen Hürden ab 24.500 und 24.600 Punkten rüber zu kommen.

  • Was ist der DAX-Sentiment-Index?
  • Komplette Analyse auf der Seite der Deutschen Börse


Verhältnis Optimisten zu Pessimisten
Hinweis: Veränderungen sind farbig markiert und beziehen sich auf die Vorwoche.

Optimisten Pessimisten Neutral
Institutionelle Anleger 30% (-6%) 43% (+4%) 27% (+2%)
comdirect Kunden (Privatanleger) 37% (-9%) 44% (+10%) 19% (-1%)
Institutionelle Anleger:
-13 Punkte (-10 Punkte)
comdirect Kunden:
-7 Punkte (-19 Punkte)
DAX:
24.300 Punkte (+140 Punkte)
Die Grafik zeigt den Optimismus der institutionellen Anleger in Relation zur DAX-Entwicklung 1 Jahr rückwirkend ab dem 20.08.2025
Die Grafik zeigt den Optimismus der comdirect Kunden in Relation zur DAX-Entwicklung 1 Jahr rückwirkend ab dem 20.08.2025

Quelle: boerse-frankfurt.de und Goldberg & Goldberg; Stand 20.08.2025

Was ist der DAX-Sentiment-Index?

Exklusive Kooperation zwischen der Börse Frankfurt und comdirect
Seit über zehn Jahren werden 300 professionelle Investoren von der Börse Frankfurt nach ihren Erwartungen gefragt. Rund 200 ausgewählte comdirect Kunden erweitern und vertiefen nun seit Januar 2013 diese etablierte Erhebung und bilden die Basis für den Börse Frankfurt Sentiment-lndex Privatanleger.

Was ist der DAX-Sentiment-Index?
Sentimentanalysen lassen Rückschlüsse auf die Börsenentwicklung und mögliche Kapitalströme zu. ln der Regel hängt die Markteinschätzung der Anleger auch davon ab, wie erfolgreich sie ihre Investments wahrnehmen. Hinter dem Sentiment steht der Ansatz, dass bullishe Anleger, die mit steigenden Kursen rechnen, bereits Aktien haben und bearishe Anleger short gegangen sind, zumindest im institutionellen Bereich. Aus der Veränderung im Zeitlauf ziehen die Analysten aus dem Hause Goldberg & Goldberg Rückschlüsse auf Einstandspreise und versuchen so, Marktschieflagen zu erkennen und Prognosen über die weitere Entwicklung abzugeben.

Was bedeutet die Grafik?
Der Börse Frankfurt Sentiment-lndex gibt den absoluten Optimismus im Markt wieder. Für seine Berechnung werden die Optimisten (die Bullen) im Verhältnis zu den Pessimisten (die Bären) gesetzt und mit den neutral gestimmten gewichtet. Der Index bewegt sich zwischen - 100 (totaler Pessimismus) und + 100 (totaler Optimismus), der Übergang von positiven in negative Werte markiert die neutrale Linie.