DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax-Rekordjagd lahmt nach Zollentspannung
Mo, 12.05.25 18:08· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Nach anfangs deutlichen Aufschlägen und einer Bestmarke von knapp 23.912 Punkten gleich zu Beginn rutschte der deutsche Leitindex zeitweise in die Verlustzone. Am Ende blieb ihm ein Plus von 0,29 Prozent auf 23.566,54 Punkte. Deutlichen Gewinnen von Auto- und Technologietiteln standen herbe Kursverluste bei Rüstungswerten gegenüber.
Für den MDax
In New York notierte der Leitindex Dow Jones Industrial
Die US-Abgaben auf chinesische Importe sinken von bisher 145 auf 30 Prozent. Die Aufschläge Pekings auf Einfuhren aus den Vereinigten Staaten gehen von 125 auf 10 Prozent zurück. Wie aus einer gemeinsamen Erklärung hervorgeht, gilt die Regelung allerdings nur vorübergehend für 90 Tage.
"Dass die USA und China versuchen, ihre Zollstreitigkeiten kurzfristig zu lösen, hat den Märkten zu Wochenbeginn zusätzlichen Schwung verliehen", kommentierte Sören Hettler, Leiter Anlagestrategie und Privatkunden bei der DZ Bank. "Wie lange Donald Trump sein Dealmaker-Gesicht zeigen wird, bleibt trotzdem abzuwarten. Schließlich darf bezweifelt werden, dass der US-Präsident sich und seine Einstellung grundlegend geändert hat."
Im Dax zählten der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck sowie die Autobauer Mercedes-Benz und BMW zu den besten Werten. Mit der amerikanisch-chinesischen Einigung werde "das Leben für die deutsche Autoindustrie erheblich stressfreier", sagte der Direktor des Bochumer Autoinstituts Car, Ferdinand Dudenhöffer. Im ersten Quartal hatten die hiesigen Hersteller vor allem wegen Problemen in China deutliche Gewinneinbrüche erlitten. Gefragt waren zu Wochenbeginn auch einige Technologietitel wie Dax-Spitzenreiter Infineon und Siemens, die um 8,2 beziehungsweise 3,6 Prozent zulegten.
Dagegen ließen die zuletzt gefragten Rüstungstitel Federn. Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners verwies auf womöglich anstehende Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine. Rheinmetall war mit minus 5,9 Prozent Dax-Schlusslicht. Im MDax belegten Hensoldt und Renk mit Abschlägen von 11,6 beziehungsweise 6,2 Prozent die hinteren Plätze.
Eine Teil-Übernahmeofferte für ProSiebenSat.1 ließ die Anteile des Medienunternehmens im Nebenwerte-Index SDax
Quartalszahlen standen vor allem von Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe im Blick. Im MDax eroberte United Internet mit plus 6,8 Prozent die Spitze. Die Titel der Webhosting-Tochter Ionos gewannen im SDax 11,1 Prozent, wogegen die Aktien der Mobilfunktochter 1&1 nach anfänglichen Gewinnen unverändert schlossen. Für Salzgitter ging es angesichts roter Zahlen des Stahlkonzerns zum Jahresauftakt um 6,7 Prozent bergab./gl/he
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
1&1 AG | 15,72 | -1,13 % | Xetra |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 82,52 | +1,23 % | Xetra |
DAIMLER TRUCK HOLDING AG | 39,71 | +1,74 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 23.574,41 | +0,03 % | Xetra |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 42.410,10 | +2,81 % | DOW JONES |
EURO STOXX 50 | 5.390,95 | -0,03 % | STOXX |
HENSOLDT AG INHABER-AKTIEN O.N. | 65,20 | +0,31 % | Xetra |
INFINEON TECHNOLOGIES AG | 34,34 | +0,91 % | Xetra |
IONOS GROUP SE NAMENS-AKTIEN O.N. | 33,60 | -7,95 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 29.679,77 | -0,36 % | Xetra |
MERCEDES-BENZ GROUP AG | 53,32 | +0,87 % | Xetra |
NASDAQ 100 | 20.868,1488 | +4,02 % | Nasdaq Global Indices |
PROSIEBENSAT.1 MEDIA SE | 7,155 | +1,13 % | Xetra |
RENK GROUP AG INHABER-AKTIEN O.N. | 54,10 | -0,53 % | Xetra |
RHEINMETALL AG | 1.604,00 | +0,63 % | Xetra |
SALZGITTER AG | 20,50 | +0,39 % | Xetra |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 16.634,53 | -0,08 % | Xetra |
SIEMENS AG | 222,40 | +0,29 % | Xetra |
UNITED INTERNET AG | 22,02 | -1,96 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.