DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Ukraine-Verhandlungen befeuern Dax-Rally
Do, 13.02.25 10:12· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aussicht auf Gespräche über eine Friedenslösung für die Ukraine hat der Rekordrally des Dax
Für den MDax
US-Präsident Trump telefonierte mit Kremlchef Putin und vereinbarte Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Gleichzeitig legte Trumps Regierung erstmals öffentlich dar, wie sie sich einen Deal für ein Kriegsende vorstellt - und zwar an mehreren Stellen ganz im Sinne Moskaus.
Die Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine habe in Europa die Angst vor US-Importzöllen verdrängt, schrieb Marktanalyst Emmanuel Cau von der britischen Investmentbank Barclays. Der Weg dorthin sei vielleicht nicht so einfach, aber die europäischen Aktienmärkte böten aus Bewertungssicht immer noch Potenzial für Kurssteigerungen.
Für Rüstungswerte ist die Annäherung im Ukraine-Krieg eine Belastung. Die Aktien von Rheinmetall etwa fielen um knapp ein Prozent. Seit Beginn des Kriegs Russland gegen die Ukraine im Februar 2022 hatten sie sich im Zuge der "Zeitenwende" in der europäischen Verteidigungspolitik bis zuletzt gut verachtfacht. Unter den schwächsten Werten im MDax sackten Hensoldt um mehr als fünf Prozent ab.
Europaweit und auch hierzulande griffen Anleger in dem weiter positiven Umfeld vor allem bei den konjunktursensiblen Autowerten
Auch in Deutschland läuft die Berichtssaison der Unternehmen auf vollen Touren. Der Technologiekonzern Siemens etwa verdiente zum Jahresauftakt deutlich mehr. Dabei profitierten die Münchner vom Verkauf ihrer Tochter Innomotics. Jefferies-Experte Simon Toennessen sprach von einem Order-Comeback im Bereich Automatisierung. Die Aktien von Siemens nahmen ihre Rekordjagd wieder auf und gewannen zuletzt 5,5 Prozent.
Thyssenkrupp verzeichnete zwar einen durchwachsenen Jahresauftakt. Allerdings stellte der Industriekonzern für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 einen überraschend hohen Mittelzufluss in Aussicht. Die Anteilsscheine schnellten an der MDax-Spitze um gut zehn Prozent nach oben.
Als Schlusslicht im Nebenwerteindex SDax
Die Aktien von KWS Saat fielen um acht Prozent. Der Saatguthersteller habe mit seinen Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal enttäuscht, hieß es am Markt./la/tih
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 74,82 | +0,70 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 23.086,65 | +2,62 % | Xetra |
DOUGLAS AG | 10,68 | +2,10 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 5.285,19 | +2,42 % | STOXX |
HENSOLDT AG INHABER-AKTIEN O.N. | 71,15 | +4,33 % | Xetra |
KWS SAAT SE & CO. KGAA | 56,50 | +1,80 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 29.327,13 | +2,05 % | Xetra |
MERCEDES-BENZ GROUP AG | 53,30 | +1,58 % | Xetra |
RHEINMETALL AG | 1.576,00 | +5,14 % | Xetra |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 16.124,86 | +2,34 % | Xetra |
SIEMENS AG | 209,80 | +3,89 % | Xetra |
STXE 600 AUTOMOBILES & PARTS IND .. | 528,26 | +1,76 % | STOXX |
THYSSENKRUPP AG | 10,29 | +2,69 % | Xetra |
VOLKSWAGEN AG VZ | 96,52 | +1,13 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.