|
DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Verluste vor US-Zinsentscheid
Mi, 29.10.25 18:08· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank und wichtigen Quartalszahlen aus dem amerikanischen Technologiesektor haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt auf die Bremse getreten. Auch das anstehende Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi sorgte für Zurückhaltung.
Der Dax
Der EuroStoxx 50
Die Musik spielt zurzeit in den USA, wo das KI-Fieber für immer weitere Kursrekorde sorgt. Zudem wird am Abend das geldpolitische Gremium der US-Notenbank die Zinsentscheidung bekanntgeben. Marktteilnehmer gehen von einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte aus.
Nach US-Börsenschluss werden unter anderem noch die Quartalszahlen einiger der wertvollsten Technologiekonzerne wie Microsoft, Alphabet und Meta veröffentlicht.
Am Mittwoch zogen hierzulande mit der Deutschen Bank, BASF, Mercedes-Benz und Adidas vier Dax-Konzerne mit Geschäftszahlen die Aufmerksamkeit auf sich.
Die Deutsche Bank überraschte mit Rekordergebnissen im dritten Quartal positiv. Die Papiere stiegen an der Dax-Spitze um 5,0 Prozent, jene der Tochter DWS gewannen nach der Zahlenvorlage 4,6 Prozent. Die Fondsgesellschaft habe stark abgeschnitten, hieß es vom Investmenthaus Jefferies.
Auch die Quartalszahlen des Chemiekonzerns BASF kamen gut an, die Aktien gewannen 1,7 Prozent. Analyst Chris Counihan vom Investmenthaus Jefferies sah den Bericht mitsamt den Aktienrückkäufen als Kursstütze.
Die Aktien von Adidas rutschten am Dax-Ende um 10,4 Prozent ab. Händler begründeten dies mit Äußerungen zum US-Geschäft während der Telefonkonferenz des Sportartikelherstellers. Demnach agierten Einzelhändler dort bei ihren Bestellungen derzeit wohl etwas vorsichtiger. Die endgültigen Zahlen für das dritte Quartal waren zuvor kein Kurstreiber gewesen. Im Abwärtssog der Adidas-Papiere zog es die Titel des Konkurrenten Puma letztlich um 3,0 Prozent nach unten.
Mercedes-Benz sprangen um 4,4 Prozent hoch. "Alles in allem ein sehr starkes Quartal im Kontext des globalen Zoll- und Wirtschaftsumfelds", lobte Jose Asumendi von JPMorgan das Abschneiden der Stuttgarter.
Auch dem Lkw-Konzern Traton attestierte Asumendi ein robustes drittes Quartal. Der Ausblick sei besser als befürchtet. Das Kursplus belief sich auf 2,8 Prozent.
Die Anteilscheine von Symrise büßten 3,8 Prozent ein. Zuvor hatte die Investmentbank Van Lanschot Kempen, die Papiere von "Neutral" auf "Sell" abgestuft, nachdem der Aromenhersteller seine Jahresziele reduziert hatte. Zudem senkten viele Analystenhäuser ihre Kursziele./edh/he
Werte in diesem Artikel
| Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
|---|---|---|---|
| ADIDAS AG | 165,25 | -10,39 % | Xetra |
| ALPHABET INC A | 274,57 | +2,65 % | Nasdaq |
| BASF SE | 43,72 | +1,65 % | Xetra |
| DAX PERFORMANCE INDEX | 24.124,21 | -0,64 % | Xetra |
| DEUTSCHE BANK AG | 31,07 | +4,95 % | Xetra |
| DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 47.632,00 | -0,16 % | DOW JONES |
| DWS GROUP GMBH & CO. KGAA | 55,05 | +4,56 % | Xetra |
| EURO STOXX 50 | 5.705,81 | +0,03 % | STOXX |
| FTSE 100 | -- | -- | -- |
| MDAX PERFORMANCE INDEX | 29.940,39 | -0,98 % | Xetra |
| MERCEDES-BENZ GROUP AG | 57,04 | +4,37 % | Xetra |
| META PLATFORMS INC. CLASS A | 751,67 | +0,03 % | Nasdaq |
| MICROSOFT CORP. | 541,55 | -0,10 % | Nasdaq |
| NASDAQ 100 | 26.119,846 | +0,41 % | Nasdaq Global Indices |
| PUMA SE | 20,60 | -3,01 % | Xetra |
| SWISS MARKET INDEX | 12.314,10 | -0,37 % | SIX Swiss Exchange Indices |
| SYMRISE AG | 73,76 | -3,81 % | Xetra |
| TRATON SE | 27,64 | +2,75 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.