DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Frankfurt: Dax steigt zu Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch
Mo, 20.01.25 14:27· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Am Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump hat sich der deutsche Aktienmarkt zu neuen Höhen aufgeschwungen. Der Leitindex Dax
Der Republikaner Trump übernimmt in Washington das Präsidentenamt vom demokratischen Amtsinhaber Joe Biden. In den USA sind derweil die Börsen wegen des "Martin Luther King Day" geschlossen, das dürfte auch den lethargischen Handel am deutschen Markt erklären.
"Die Amtseinführung von Präsident Trump ist ein kritischer Moment für Europa", schrieb Mathieu Savary von BCA Research. Denn Europa wäre von einem etwaigen Handelskrieg schwer betroffen. "Allerdings ist die Unsicherheit der eigentliche Schmerzfaktor", so der Marktstratege. Sollten Europa und die USA eine Grundlage für einen für beide Seiten akzeptablen "Deal" finden, dürfte diese Unsicherheit wieder schwinden.
In der zweiten deutschen Börsenreihe lag der MDax
Die Aktien von Siemens Energy verloren am Dax-Ende 3,5 Prozent. Die Bank UBS sieht beim größten Dax-Gewinner des vergangenen Jahres nun alles Positive im Kurs enthalten und rät daher zum Verkauf.
Um eine mögliche Übernahme durch die italienische Großbank Unicredit zu verhindern, prüft die Commerzbank einem Bericht der "Financial Times" zufolge auch den Abbau tausender Jobs. Die Commerzbank-Aktien waren mit plus 2,4 Prozent größter Dax-Gewinner.
Beim Chemiekonzern Lanxess zogen Kunden Ende vergangenen Jahres Käufe vor, was dem Unternehmen einen über den Erwartungen liegenden operativen Gewinn bescherte. Lanxess-Aktien stiegen um 6 Prozent und stützten mit BASF und Evonik weitere Chemietitel.
Geschäftszahlen des Betreibers von Finanzplattformen Hypoport kamen am Markt gut an. Die Aktien setzten sich mit plus 9,2 Prozent klar an die Spitze des MDax. Ein negativer Kommentar der Bank of America zu Delivery Hero drückte die Aktien mit minus 2,7 Prozent an das Ende des MDax.
Für die Kurs-Rally der Aktien von Heidelberger Druck von fast 10 Prozent machten Händler auch charttechnische Gründe aus. Die Papiere hätten bei etwas über einem Euro einen Widerstand überwunden.
Am Devisenmarkt legte der Euro auf 1,0317 US-Dollar zu. Am Anleihemarkt gab der Bund-Future
--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
BASF SE | 44,39 | -0,54 % | Xetra |
COMMERZBANK AG | 23,59 | +1,59 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 23.086,65 | +2,62 % | Xetra |
DELIVERY HERO SE | 26,00 | +4,88 % | Xetra |
EURO BUND FUTURE | 99,78 | +1,55 % | Eurex |
EURO STOXX 50 | 5.285,19 | +2,42 % | STOXX |
EVONIK INDUSTRIES AG | 19,72 | -0,15 % | Xetra |
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG | 1,266 | +4,63 % | Xetra |
HYPOPORT SE | 206,50 | +1,23 % | Xetra |
LANXESS AG | 26,28 | +0,23 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 29.327,13 | +2,05 % | Xetra |
REX GESAMT KURSINDEX | 126,7643 | +0,02 % | Frankfurt |
SIEMENS ENERGY AG | 72,60 | +7,49 % | Xetra |
UNICREDIT SPA | 52,62 | +3,24 % | Euronext Milan |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.