DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax sackt unter 24.000 Punkte
Fr, 17.10.25 09:48· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Im frühen Handel sackte der deutsche Leitindex um 2,2 Prozent auf 23.740 Zähler ab. Der MDax
"Die Angst vor einer neuen Krise ist zurück. Und mit den Problemen der beiden Regionalbanken in den USA ist ein neuer potenzieller Krisenauslöser dazugekommen", schrieb Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners.
Martin Utschneider, Analyst beim Broker Robomarkets bleibt aus charttechnischer Sicht dennoch weiter optimistisch: Die aktuelle Entwicklung sei zwar ernüchternd, "aber aus chart- und markttechnischer Sicht ist noch nichts Dramatisches passiert".
Noch vor etwas mehr als einer Woche war der Dax, vom Boomthema "Künstliche Intelligenz" (KI) getrieben, auf ein Rekordhoch von 24.771 Punkten geklettert. Der wieder verstärkt aufgeflammte Handelskonflikt zwischen den zwei weltgrößten Volkswirtschaften USA und China sorgte aber gleich am nächsten Tag für eine erste Korrektur. Seither kämpfte das deutsche Börsenbarometer gegen ein weiteres Absacken an. Dass die Anleger insgesamt vorsichtig sind, dürfte nicht überraschen, denn im bisherigen Jahresverlauf hat der Dax etwas mehr als 19 Prozent gewonnen.
Unter den Einzelwerten im Dax sprang die Continental-Aktie ins Auge. Das Papier war nicht nur einer von zwei Gewinnern im sehr schwachen Leitindex, sondern legte mit einem Plus von 7,5 Prozent auch sehr deutlich zu. Der Reifen- und Kunststofftechnikkonzern übertraf mit seinem dritten Quartal die Erwartungen am Markt bei weitem. Vor allem die operative Marge bezogen auf den bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern fiel stark aus.
Fresenius stiegen um 0,3 Prozent. Laut der US-Bank JPMorgan sind die Sorgen von Anlegern angesichts der Krankenhaus-Gebühren-Pläne der Bundesregierung mit Blick auf die Tochter Helios übertrieben. Zwar seien die Pläne nicht das Idealszenario, aber das Umfeld für Kostenerstattungen dürfte immer noch das beste seit langer Zeit werden, hieß es.
Merck KGaA gaben um unterdurchschnittliche ein Prozent nach, denn der Pharma- und Chemiekonzern erwirkte Zoll-Erleichterungen.
Zu den größten Verlierern zählten Bank- und Rüstungsaktien. Commerzbank litten mit Verlusten von 3,5 Prozent und Deutsche Bank mit Verlusten von 5,5 Prozent unter den Sorgen vor einer womöglich nächsten Bankenkrise.
Rüstungsaktien standen mit gleich zwei Neuigkeiten im Blick. In der EU einigte man sich nach wochenlangen Verhandlungen auf ein milliardenschweres Programm zur Stärkung der Verteidigungsindustrie. Bis Ende 2027 sollen EU-Finanzhilfen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro bereitgestellt werden.
Außerdem wendet sich US-Präsident Trump nach der Besiegelung einer Waffenruhe im Nahen Osten nun der Ukraine zu und will erneut als Vermittler im Ukraine-Krieg intervenieren. Die bislang erneut sehr stark gelaufenen Aktien von Rheinmetall, Hensoldt, Renk zählten an diesem Freitag ebenfalls zu den größten Verlierern mit minus 3,9 bis 5,4 Prozent./ck/jha/
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
COMMERZBANK AG | 29,66 | -3,58 % | Xetra |
CONTINENTAL AG | 60,84 | +11,35 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 23.830,99 | -1,82 % | Xetra |
DEUTSCHE BANK AG | 28,65 | -6,07 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 5.607,39 | -0,79 % | STOXX |
FRESENIUS SE & CO. KGAA | 47,64 | +0,91 % | Xetra |
HENSOLDT AG INHABER-AKTIEN O.N. | 90,85 | -7,81 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 29.512,77 | -1,74 % | Xetra |
MERCK KGAA | 112,20 | +0,31 % | Xetra |
RENK GROUP AG INHABER-AKTIEN O.N. | 62,71 | -5,29 % | Xetra |
RHEINMETALL AG | 1.661,50 | -6,37 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.