DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Gewinne nach Kursrutsch am Freitag
Mo, 04.08.25 18:01· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem von Konjunktursorgen getriebenen Rückschlag hat sich der Dax
Der Dax habe mit dem Absturz unter 23.500 Punkte am Freitag endgültig vom Konsolidierungs- in den Korrekturmodus gewechselt, betonte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. "Auch wenn in den kommenden Tagen leichte Erholungsbewegungen zu sehen sein sollten, dürfte die übergeordnete Richtung zunächst abwärtsgerichtet bleiben", glaubt der Experte.
Ein Grund für den jüngsten Stimmungsumschwung ist Molnar zufolge die Entscheidung von Donald Trump, die Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik zu entlassen. Der US-Präsident hatte die Personalie angesichts überraschend schwacher Arbeitsmarktzahlen am Freitag verkündet. Der Schritt schürt laut dem Experten einmal mehr die Angst vor der zukünftigen politischen Unabhängigkeit solcher Institutionen und Berichte.
Aus Branchensicht standen Europas Bankenwerte
Kursfantasie war bei den Rüstungswerten nach einem positiven Kommentar des Investmenthauses Jefferies festzustellen. Analystin Chloe Lemarie sieht nach dem jüngsten Ausverkauf im Sektor durchaus Gelegenheiten für Anleger.
So gewannen die Rheinmetall-Titel 3,4 Prozent. Hensoldt stiegen um 2,2 Prozent. Die Aktien des Rüstungselektronik-Spezialisten hatte Lemarie auf "Hold" hochgestuft. Damit erwartet sie, dass die Papiere auf Zwölfmonatssicht eine Gesamtrendite (Kursgewinn + Dividende) von bis zu 15 Prozent, aber auch einen Kursverlust (abzüglich Dividende) von bis zu 10 Prozent erreichen können.
Eine zuversichtlichere Einschätzung durch die britische Bank Barclays trieb die Aktien von Fluggesellschaften an. Analyst Andrew Lobbenberg stufte unter anderem Lufthansa von "Underweight" auf "Equal Weight" hoch. Insofern rechnet der Experte damit, dass sich die Anteilscheine in den kommenden zwölf Monaten in etwa wie die anderen Titel im beobachteten Sektor entwickeln werden. Erlöse und Gewinne gingen auf den bisher hochprofitablen Nordatlantik-Routen nicht so stark zurück wie von ihm befürchtet, hieß es. Die Lufthansa-Papiere stiegen um ein Prozent.
Ein verdüsterter Ausblick von Stabilus sorgte bei den Aktien des Auto- und Industriezulieferers mit minus 11,4 Prozent für einen Fehlstart in die Woche. Damit sackten die Titel an das Ende des Nebenwerteindex SDax
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
COMMERZBANK AG | 36,84 | +1,13 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 24.185,59 | +0,67 % | Xetra |
DEUTSCHE BANK AG | 30,915 | -0,26 % | Xetra |
DEUTSCHE LUFTHANSA AG | 8,14 | +0,99 % | Xetra |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 44.783,34 | +0,73 % | DOW JONES |
EURO STOXX 50 | 5.388,25 | +0,98 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG | 2,125 | -3,19 % | Xetra |
HENSOLDT AG INHABER-AKTIEN O.N. | 85,90 | 0,00 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 30.925,12 | -0,25 % | Xetra |
RHEINMETALL AG | 1.597,00 | +2,18 % | Xetra |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 17.073,11 | -0,45 % | Xetra |
STABILUS SE | 23,30 | -1,06 % | Xetra |
STXE 600 BANKS INDEX (PRICE) (EUR) | 309,27 | +0,65 % | STOXX |
SWISS MARKET INDEX | 11.978,85 | +0,78 % | SIX Swiss Exchange Indices |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.