DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinne - KI-Fantasie und Zahlen stützen
Do, 31.07.25 10:20· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Boom-Thema KI hat am Donnerstag dem deutschen Aktienmarkt zumindest etwas Rückenwind verliehen. So sorgten aktuelle Geschäftszahlen der US-Techriesen Microsoft und Meta für Fantasie. Hierzulande lieferte die Quartalsberichtssaison der Unternehmen indes wieder Licht und Schatten.
Der deutsche Leitindex Dax
Für den MDax
Microsoft und Meta hoben mit ihren Resultaten und Ankündigungen die Stimmung insbesondere rund ums Trendthema Künstliche Intelligenz (KI). So will der Facebook-Konzern Meta mithilfe seiner Milliardengewinne aus der Online-Werbung eine Führungsposition bei KI erobern. "Die USA drehen beim Thema Künstliche Intelligenz voll auf", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets.
Damit gerieten eher ernüchternde Signale von der US-Geldpolitik ein wenig in den Hintergrund. Die Notenbank der USA hatte am Vorabend den Leitzins wie erwartet unverändert gelassen. Eine von Anlegern erhoffte Zinssenkung im September gilt inzwischen als weniger wahrscheinlich. Die Risiken eines Anstiegs der Inflationsraten wegen der von den USA verhängten Zölle seien groß, schrieb Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank.
Nach den hierzulande eher durchwachsen Geschäftsberichten des Vortages ging die Berichtssaison am Donnerstag weiter. So sieht sich der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus trotz knapper Triebwerke und stockender Auslieferungen auf Kurs zu seinen Zielen für das laufende Jahr. Die zuletzt sehr gut gelaufen Aktien gaben etwas nach.
Der Autobauer BMW bekam im zweiten Quartal die Auswirkungen der US-Zölle und des schwachen Geschäfts in China zu spüren. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern sank im Jahresvergleich deutlich. Die Münchener halten aber trotz des Zollkompromisses der Europäischen Union mit den USA an ihrer Jahresprognose fest. Unter dem Strich fielen die Anteilsscheine um 0,7 Prozent.
Auch Aixtron, ein Anlagenbauer für die Chipindustrie, sieht sich in einem unverändert schwierigen Marktumfeld auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Dessen Papiere stiegen unter den besten Werten im MDax um 4,6 Prozent.
An der MDax-Spitze zogen Hensoldt um 5,3 Prozent an. Die Aufrüstung Europas in Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine lässt das Auftragsbuch des Radar-Spezialisten immer weiter anschwellen.
Abseits der Berichtssaison fielen Vossloh im Nebenwerteindex SDax
Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com will derweil - wie erwartet - die Mediamarkt-Saturn-Mutter Ceconomy schlucken. Demnach sollen die Ceconomy-Aktionäre 4,60 Euro je Aktie in bar erhalten. Die Anteilsscheine von Ceconomy gewannen gut zwei Prozent auf 4,44 Euro und notierten damit etwas unter diesem Angebotspreis./la/mis
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AIRBUS SE | 182,30 | +1,53 % | Euronext Paris |
AIXTRON SE | 13,805 | +0,66 % | Xetra |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 88,62 | -0,07 % | Xetra |
CECONOMY AG | 4,43 | -0,11 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 24.286,12 | +0,42 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 5.401,42 | +0,24 % | STOXX |
HENSOLDT AG INHABER-AKTIEN O.N. | 87,30 | +1,63 % | Xetra |
JD.COM INC. ADR | 32,51 | +1,21 % | Nasdaq |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 31.097,81 | +0,56 % | Xetra |
META PLATFORMS INC. CLASS A | 780,08 | -1,26 % | Nasdaq |
MICROSOFT CORP. | 520,58 | -1,64 % | Nasdaq |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 17.176,07 | +0,60 % | Xetra |
VOSSLOH AG | 88,80 | +0,68 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.