Börse | Euronext Paris |
Aktuell | 94,68 EUR |
Zeit | 07.07.22 17:35 |
Diff. Vortag | +2,18 % |
Tages-Vol. | 117,48 Mio. |
Gehandelte Stück | 1,24 Mio. |
Geld |
94,30
|
Brief |
95,10
|
Zeit | 07.07.22 17:40 |
Spread | 0,84 % |
Geld Stk. | 10 |
Brief Stk. | 500 |
Schluss Vortag | 92,66 |
Eröffnung | 94,45 |
Hoch | 95,09 |
Tief | 93,71 |
52W Hoch | 121,10 |
52W Tief | 88,91 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2021) | |
Umsatz: | 52,15 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | 9,56 % |
Eigenkapitalquote: | 8,37 % |
Bilanzprognose (2022e) | |
KGVe: | 18,1918 |
DIVe: | 1,94 % |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 94,30 |
94,74 |
07.07.22 | 19:30 | 22.353 | |
LT Societe Generale | 94,16 |
94,72 |
07.07.22 | 19:31 | 11.075 | |
LT Baader Bank | 94,42 |
94,75 |
07.07.22 | 19:30 | 4.455 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
94,30
|
07.07.22 | 19:30 | 183.714,59 | 22.468 | |
Xetra |
94,77
|
07.07.22 | 17:35 | 34,95 Mio. | 3.873 | |
Tradegate |
94,73
|
07.07.22 | 19:30 | 1,81 Mio. | 249 | |
Stuttgart |
94,15
|
07.07.22 | 19:15 | 332.394,48 | 137 | |
gettex |
94,39
|
07.07.22 | 19:18 | 273.213,52 | 104 | |
Quotrix |
94,58
|
07.07.22 | 16:42 | 196.638,12 | 17 | |
Düsseldorf |
94,50
|
07.07.22 | 19:00 | 9.482,00 | 16 | |
Frankfurt |
94,73
|
07.07.22 | 18:22 | 45.728,59 | 13 | |
Hamburg |
94,61
|
07.07.22 | 12:16 | 13.726,85 | 5 | |
München |
93,82
|
07.07.22 | 08:49 | 4.217,65 | 3 | |
Berlin |
94,86
|
07.07.22 | 10:37 | 5.692,10 | 3 | |
Hannover |
94,32
|
07.07.22 | 15:25 | 2.358,00 | 2 | |
Euronext Paris |
94,68
|
07.07.22 | 17:35 | 117,48 Mio. | 14.938 | |
BME Continuous Market |
94,52
|
07.07.22 | 17:38 | 571.818,85 | 148 | |
FINRA other OTC Issues |
96,168
|
07.07.22 | 18:34 | 733.591,38 | 22 | |
Borsa Italiana MTF Global Equity Market |
94,60
|
07.07.22 | 17:35 | 78.723,00 | 10 | |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
94,22
|
07.07.22 | 17:30 | 33.110,00 | 6 | |
Wiener Börse |
94,43
|
07.07.22 | 17:32 | 10.308,13 | 3 | |
SIX SWISS (CHF) |
150,84
|
25.11.19 | 17:36 | -- | 1 |
Kontakt |
AIRBUS SE Mendelweg 30 -- 2333 CS Leiden |
Telefon | 31-71-524-56-00 |
Fax | 31-71-523-28-07 |
-- | |
Internet | www.airbus.com |
Airbus SE (ehemals EADS) ist ein europäischer Konzern, der aus der Fusion der deutschen DaimlerChrysler Aerospace AG, der französischen Aerospatiale Matra und der spanischen CASA entstanden ist. Die Airbus Group gilt als Europas größtes Luft- und Raumfahrtunternehmen sowie als einer der größten Rüstungskonzerne weltweit. Das Unternehmen ist in der zivilen Luftfahrt, im Bereich der Verteidigungstechnologie, beim Bau von Hubschraubern, in der Raumfahrt, bei der Konstruktion und Fertigung von Transport- und Kampfflugzeugen sowie den dazugehörigen Dienstleistungen tätig. Zur Airbus Group gehören unter anderem der zivile Flugzeugbauer Airbus, der Hubschrauber-Hersteller Eurocopter und das Raumfahrtunternehmen Astrium. Airbus SE gliedert die Unternehmensaktivitäten in die Bereiche Airbus Commercial Aircraft, Airbus Defence and Space und Airbus Helicopter. Im Bereich Airbus Commercial Aircrafts fertigt das Unternehmen Verkehrsflugzeuge mit mehr als 100 Sitzplätzen sowie Flugzeugumrüstungen, Ersatzteile und Einzelkomponenten. Ergänzend offeriert der Konzern verwandte Dienstleistungen. Die Airbus-Produktpalette umfasst die vier Flugzeugfamilien A320, A330/340, A350 XBW sowie A380. In unternehmenseigenen Fertigungsstätten werden komplette Flugzeugsektionen produziert und überwacht. Im Bereich Airbus Defence and Space fertigt und vermarktet das Unternehmen leichte und mittelschwere militärische Transportflugzeuge. Zu den Produkten gehören der A330 MRTT, die A400M, die CN235 und die C295. Beim A330 MRTT handelt es sich um ein Flugzeug zur Luftbetankung, das auch als reines Transportflugzeug für bis zu 380 Passagiere oder einer Nutzlast von bis zu 45t verwendet werden kann. Die A400M ist ein Hochgeschwindigkeits-Transportflugzeug, das für internationale Luftstreitkräfte entwickelt wurde, aber auch zur Luftbetankung eingesetzt werden kann. Bei der CN235 und der C295 handelt es sich um Transportflugzeuge. Auch Ersatzteile und Einzelkomponenten gehören zum Portfolio. Außerdem umfasst das Portfolio das Kampfflugzeug Eurofighter, Lenkflugkörpersysteme, integrierte Verteidigungs- und Sicherheitslösungen, Verteidigungselektronik und Dienstleistungen, sowie Satelliten und Raumfahrttechnik. Das Unternehmen ist maßgeblich an der Entwicklung und Anwendung hochmoderner AESA-Technologien (Active Electronically Scanned Array) mit elektronischer Strahlenschwenkung beteiligt. Diese werden in Radaren für boden-, luft- und seegestützte Einsätze verwendet. Gleichzeitig werden auch Radarsysteme für die Luftverteidigung produziert und zum Beispiel von der US-Küstenwache eingesetzt. Das Geschäftsfeld Helicopter umfasst sämtliche Aktivitäten im Bereich der Fertigung von zivilen und militärischen Hubschraubern. Eurocopter bietet eine umfassende und moderne Palette von Helikoptern und ergänzenden Dienstleistungen. Zu den Produkten gehört zum Beispiel der mittelschwere zweimotorige Kampf- und Unterstützungshubschrauber ¿Tiger¿. Dieser ist in vier unterschiedlichen Versionen erhältlich und wird von Deutschland, Frankreich, Spanien und Australien eingesetzt. Zusätzlich wird der EC175 Mehrzweckhubschrauber der Sieben-Tonnen-Klasse hergestellt. Der Helikopter entsteht aus einem gemeinsamen Projekt von Eurocopter und der Aviation Industry Corporation of China (AVIC) und eignet sich besonders für Kunden in den Bereichen Öl- und Gasproduktion sowie bei Rettungs- und Suchmissionen und für medizinische Notfalltransporte. Weitere Modelle sind der EC225/EC725 und der NH90. Die Airbus Group ist weltweit präsent und hält Niederlassungen und Büros in Europa, Nordamerika, Lateinamerika, dem Mittleren Osten und Afrika, Australien & Ozeanien sowie in Asien. Der Hauptsitz befindet sich in Leiden in den Niederlanden. Weitere Hauptgeschäftsstellen sind in München, Paris und Madrid.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Streubesitz | 59,44 % |
Frankreich | 10,92 % |
Deutschland | 10,90 % |
Capital Resea.. | 5,14 % |
Spanien | 4,11 % |
Capital Resea.. | 2,23 % |
The Vanguard .. | 1,83 % |
Capital Inter.. | 1,49 % |
Fidelity Mana.. | 1,41 % |
T. Rowe Price.. | 1,39 % |
BlackRock Fun.. | 1,13 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Guillaume Faury |
Vorstands- vorsitzender |
Dominik Asam | |
Thierry Baril | |
Antoine Bouvier | |
Bruno Even | |
Alberto Gutiérrez | |
John Harrison | |
C. Jeffrey Knittel | |
Catherine Jestin | |
Julie Kitcher | |
Sabine Klauke | |
Philippe Mhun | |
Christian Scherer | |
Michael Schöllhorn | |
George Xu |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
René Richard Obermann\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Lap Lik Chu | |
Jean-Pierre Clamadieu | |
Ralph Crosby | |
Mark Dunkerley | |
Stephan Gemkow | |
Dr. Catherine Guillouard | |
María Amparo Moraleda Martínez | |
Claudia Nemat | |
Irene Rummelhoff |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |
Der europäische Luftfahrtkonzern ist das weltweit zweitgrößte Luft- und Raumfahrtunternehmen sowie einer der größten Rüstungskonzerne. Dabei befinden sich die Kerngeschäftsfelder in der zivilen Luftfahrt bei der Marke Airbus und in der Militärtechnologie in der Fertigung von Transport- und Kampfflugzeugen. Zusätzlich werden der Bau von Hubschraubern, Konzeptionen in der Raumfahrt und dazugehörige Dienstleistungen angeboten. Unter das Konzerndach Airbus Group SE gehören der zivile Flugzeugbauer Airbus, der Hubschrauber-Hersteller Eurocopter und das Raumfahrtunternehmen Astrium.
Die Airbus Group SE verfügt weltweit über 170 Standorte. Die größten Standorte befinden sich in Frankreich, Deutschland, Spanien, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten von Amerika, China, Indien und Polen. Alleine in Deutschland gehören zu dem Konzern über 29 Standorte. Im Jahr 2016 erzielte der Flugzeugbau- und Rüstungskonzern mit insgesamt mehr als 134.000 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 66,58 Mrd. Euro.
Die europäische Airbus Group SE (ehemals EADS) ist im Jahr 2000 aus der Fusion, der deutschen DaimlerChrysler Aerospace AG (DASA), der französischen Aerospatiale Matra und der spanischen CASA entstanden ist. Die zivile Flugzeugsparte Airbus ist die größte Airbus-Group-Division. Die Passagierflugzeugtypen reichen von dem Airbus A318 bis zum größten Passagierflugzeug der Welt, dem Airbus A380. Auf dem Militärsektor ist das Unternehmen mit den Marken Eurofighter Typhoon, Airbus A400M und CASA C-295 vertreten. Im Bereich der Raumfahrt werden Satelliten und Orbitalsysteme sowie kommerzielle Trägerraketen des Types Ariane 5, Verteidigungssysteme, Sicherheitslösungen und Kommunikationstechnologie angeboten.
Die Airbus Aktie ist sowohl im MDAX-Index als auch im Euro Stoxx 50 enthalten. Als Haupthandelsplätze für die Aktien des Unternehmens haben sich die elektronische Börsen EURONEXT in Paris und XETRA in Frankfurt etabliert.
Die Airbus Group SE steht mit dem Dow-Jones-Index-Mitglied Boeing Company seit Jahren in harter Konkurrenz um den ersten Platz im internationalen Flugzeugbau. Durch die Vormachtstellung beider Unternehmen ist auf internationaler Basis ein Duopol für Großraumflugzeuge entstanden.
Für Aktionäre ist es empfehlenswert, auf Realtime-Kurse oder zumindest einen Chart der Aktienkurse zurückgreifen zu können.Interesse an der Airbus Aktie? Jetzt ein Depot eröffnen und als Kunde Realtime-Kurse nutzen.