|
DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Verluste - Analyst sieht weitere Korrekturgefahr
Mi, 05.11.25 08:21· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt zeichnen sich zur Wochenmitte weitere Verluste ab. Im Sog der schwachen US-Börsen signalisierte der X-Dax
"Charttechnisch bahnt sich der deutsche Leitindex langsam aber sicher den Weg in eine größere Korrektur", warnte Analyst Frank Sohlleder vom Broker Activtrades. Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50
Insbesondere an der US-Technologiebörse Nasdaq hatten die Sorgen der Anleger wegen der hohen Bewertungen am Dienstag für harsche Verluste gesorgt. Bei den insgesamt wenig bewegten asiatischen Handelsplätzen Asien stachen die zuletzt erneut deutlichen Gewinnmitnahmen beim japanischen Leitindex Nikkei 225
In Deutschland steht weiterhin die laufende Berichtssaison der Unternehmen im Fokus. Beim Krankenhausbetreiber und Arzneimittelkonzern Fresenius sorgten eine überraschend gute Gewinnentwicklung im dritten Quartal sowie eine angehobene Ergebnisprognose für vorbörsliche Kursgewinne.
Der Immobilienkonzern Vonovia berichtete für die ersten neun Monate des Jahres vor allem dank höherer Mieteinnahmen eine Gewinnsteigerung. Aber auch das Geschäft mit Zusatzleistungen und der Verkauf von Immobilien steuerten zum Zuwachs des operativen Ergebnisses bei. Ein Händler sprach von insgesamt durchwachsenen Zahlen, was zu einer volatilen Kursreaktion der Aktie führen könnte. Das für 2026 angepeilte bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) sieht er ein wenig über den Erwartungen.
Der Autobauer BMW schnitt im vergangenen Quartal wie nach der Prognosesenkung im Oktober erwartet ab. Die am Finanzmarkt viel beachtete operative Marge in der Autosparte stieg etwas stärker als von Analysten erwartet. Sie wäre ohne erhöhte Einfuhrzölle in die USA und die EU noch höher ausgefallen, hieß es von BMW.
Dem Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers attestierten Börsianer auf den ersten Blick ein überwiegend enttäuschendes Schlussquartal 2024/25. Die Ziele für den Umsatz und mehr noch für das Ergebnis je Aktie lägen ebenfalls unter den Erwartungen und dürften die Aktie belasten, auch wenn das Unternehmen üblicherweise konservativ plane, hieß es weiter. Vorbörslich zeichnet sich ein deutlicher Kursrückgang ab.
Aixtron könnte nach einer Empfehlung durch die Analysten von Barclays einen Blick wert sein. Die Papiere des Hightech-Anlagenbauers legten vorbörslich um 1,7 Prozent zu./gl/mis
Werte in diesem Artikel
| Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
|---|---|---|---|
| AIXTRON SE | 16,715 | +6,43 % | Xetra |
| BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 82,18 | +2,34 % | Xetra |
| DAX PERFORMANCE INDEX | 23.877,70 | -0,30 % | Xetra |
| EURO STOXX 50 | 5.639,64 | -0,36 % | STOXX |
| FRESENIUS SE & CO. KGAA | 48,45 | -0,14 % | Xetra |
| MDAX PERFORMANCE INDEX | 29.303,50 | -0,42 % | Xetra |
| Nikkei 225 © | 50.200,39 | -2,82 % | World indices |
| NIKKEI NIKKEI 225 INDEX | -- | -- | -- |
| SIEMENS AG | 242,80 | -0,57 % | Xetra |
| SIEMENS HEALTHINEERS AG | 45,77 | -7,07 % | Xetra |
| VONOVIA SE | 25,56 | -0,08 % | Xetra |
| X-DAX PERFORMANCE-INDEX | 23.798,60 | -0,33 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.