DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
WIEN (dpa-AFX) - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwoch etwas schwächer aus dem Handel verabschiedet. Der Leitindex ATX
In Wien rückte zur Wochenmitte KapschTrafficCom mit einer Zahlenvorlage ins Blickfeld der Akteure. Der Wiener Mautsystemanbieter ist im Geschäftsjahr 2024/25 in die Verlustzone gerutscht. Seine Aktien verloren am Mittwoch 9,3 Prozent.
Im Technologiebereich erhöhten sich AT&S um 3,9 Prozent. Frequentis-Papiere zogen um fast sechs Prozent nach oben. Die schwergewichteten Banken wiesen mehrheitlich negative Vorzeichen auf: Bawag verbilligten sich um 0,1 Prozent, und Erste Group gaben um 0,4 Prozent nach. Die Aktionäre der Raiffeisen Bank International verbuchten hingegen einen Zuwachs von 1,8 Prozent.
Unter den weiteren Schwergewichten gewannen Voestalpine 1,3 Prozent. Telekom Austria schwächten sich um 1,8 Prozent ab. Abwärts ging es für die Stromversorger. Verbund-Anteilsscheine gaben 1,4 Prozent und EVN 0,2 Prozent nach./ste/spo/APA/stw
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
ATX AUSTRIAN TRADED INDEX | 4.384,34 | -1,07 % | Wiener Börse |
BAWAG GROUP AG | 107,20 | -1,65 % | Wiener Börse |
ERSTE GROUP BANK AG | 71,15 | -0,49 % | Wiener Börse |
EVN AG | 23,45 | -0,64 % | Wiener Börse |
RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL AG | 25,72 | -2,43 % | Wiener Börse |
TELEKOM AUSTRIA AG | 9,59 | -0,31 % | Wiener Börse |
VOESTALPINE AG | 23,46 | -0,51 % | Wiener Börse |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.