EVN Aktie

WKN: 878279 ISIN: AT0000741053


24,65 EUR
-1,00 % -0,25
Börse
Stand 03.10.23 - 17:42:48 Uhr
KGVe 13,3861
DIVe 2,65 %
Realtime

Aktien Kursdaten

Börse Wiener Börse
Aktuell
24,65 EUR
Zeit 03.10.23 17:42
Diff. Vortag -1,00 %
Tages-Vol. 3,67 Mio.
Gehandelte Stück 148.640
Geld
--
Brief
--
Zeit -- --
Spread --
Geld Stk. --
Brief Stk. --
Schluss Vortag 24,90
Eröffnung 24,70
Hoch 25,00
Tief 24,45
52W Hoch 25,50
52W Tief 15,40
Split (29.10.10) 1:1,0036
Split (17.04.08) 1:4
Split (23.06.00) 1:3
Split (15.01.96) 1:1,2
Split (06.05.91) 1:10

Analysen zum Unternehmen

Jahresbilanz (2022)
Umsatz: 4,06 Mrd. EUR
Bruttorendite: 4,98 %
Eigenkapitalquote: 61,09 %
Bilanzprognose (2023e)
KGVe: 13,3861
DIVe: 2,65 %
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen.
Login

Handelsplätze der EVN Aktie

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
LT Societe Generale
24,50
24,55
03.10.23 22:00 509
LT Lang & Schwarz
24,30
24,70
03.10.23 22:59 464
LT Baader Bank
24,50
24,65
03.10.23 21:59 120
Börse Aktuell Datum Zeit Tages.-Vol. Anzahl Kurse
LS Exchange
24,30
03.10.23 21:53 11.203,15 467
gettex
24,60
03.10.23 21:43 1.630,05 29
Berlin
24,60
03.10.23 21:52 0,00 16
Stuttgart
24,65
03.10.23 20:02 11.852,00 13
Tradegate
24,60
03.10.23 22:26 26.691,40 11
Düsseldorf
24,45
03.10.23 19:47 0,00 6
München
24,45
03.10.23 20:49 978,00 2
Frankfurt
24,50
03.10.23 08:02 0,00 1
Quotrix
24,75
03.10.23 07:57 0,00 1
Wiener Börse
24,65
03.10.23 17:42 3,67 Mio. 316
London Stock Exchange European Trade Reporting
24,675
03.10.23 17:30 -- 2
BX Swiss
--
-- -- -- --

Firmenportrait der EVN AG Aktie:


EVN AG
Kontakt EVN AG
EVN Platz --
2344 Maria Enzersdorf
Telefon +43-2236-200-0
Fax +43-2236-200-2030
Email info@evn.at
Internet www.evn.at

Die EVN AG ist ein führendes österreichisches Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen, das in Niederösterreich Haushalte mit Strom, Gas und Wärme versorgt. Die Gesellschaft konnte sich neben der integrierten Lieferung von Strom, Gas und Wärme mittlerweile in kerngeschäftsnahen Bereichen wie der Wasserwirtschaft, der thermischen Abfallverwertung und anderen Infrastrukturdienstleistungen zusätzliche Standbeine schaffen. Die Aktivitäten der EVN Gruppe lassen sich in folgende Geschäftsbereiche untergliedern: Erzeugung, Energiehandel- und vertrieb, Netzinfrastruktur Inland, Energieversorgung Südosteuropa, Umwelt sowie Strategische Beteiligungen und Sonstiges. Der Geschäftsbereich Erzeugung widmet sich der Stromerzeugung aus thermischen Produktionskapazitäten und Erneuerbarer Energie in Österreich, Deutschland, Bulgarien und Albanien. Das Geschäftsfeld Energiehandel- und vertrieb umfasst Handel und Verkauf von Strom und Gas an Endkunden in Österreich sowie an Großhandelsmärkte. Des Weiteren ist hier die Beschaffung von Strom, Gas und weiteren Primärenergieträgern sowie Wärmeproduktion und ¿verkauf angesiedelt. Netzinfrastruktur Inland enthält den Betrieb von regionalen Strom- und Gasnetzen sowie Netze für Kabel-TV und Telekommunikation in Niederösterreich und im Burgenland. Der Geschäftsbereich Energieversorgung Südosteuropa fasst den Betrieb von Stromnetzen und den Stromverkauf an Endkunden in Bulgarien und Mazedonien sowie die Wärmeproduktion und entsprechende Handelsaktivitäten in Bulgarien, den Gasverkauf an Endkunden in Kroatien und den Energiehandel für die gesamte südosteuropäische Region zusammen. Das Umweltgeschäft von EVN besteht aus Trinkwasser- und Abwasserentsorgung, thermischer Abfallverwertung in Österreich sowie internationalen Projektgeschäften. Mit dem Einstieg in das regionale Wassergeschäft über EVN Wasser versorgt der Energiekonzern derzeit als Großhändler in Niederösterreich rund ein Drittel der Bevölkerung des Bundeslandes mit Trinkwasser. Das Segment Strategische Beteiligungen und Sonstiges umfasst die Beteiligungen an den Firmen RAG, Energie Burgenland AG und der VERBUND AG. In diesem Segment sind außerdem die zentralen Konzernfunktionen sowie Gesellschaften außerhalb des Kerngeschäfts gebündelt.
Quelle: Facunda financial data GmbH


Aktionärsstruktur

Niederösterre.. 51,00 %
Wien 28,36 %
Streubesitz 16,70 %