DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Klare Verluste - Trumps Zolldrohungen belasten
Do, 27.02.25 18:14· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben nach neuen Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump auf die Bremse getreten. Nach dem deutlichen Vortagesgewinn schloss der Dax
Nach zunächst uneindeutigen Äußerungen über einen möglichen weiteren Aufschub stellte Trump klar, dass Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada am 4. März in Kraft treten sollen. Auf Waren aus China sollen dann ebenfalls zusätzliche Zölle in Höhe von 10 Prozent gelten. Anfang Februar hatte sich Trump kurz vor dem Inkrafttreten angedrohter Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada auf Zugeständnisse der Nachbarn vor allem bei der Grenzsicherung eingelassen und zuletzt den 2. April als Starttermin genannt. Zudem drohte der US-Präsident Zölle von 25 Prozent für Einfuhren aus der Europäischen Union an - "für Autos und alle anderen Dinge".
Für den jüngst besonders starken MDax
Auch die anderen europäischen Leitbörsen knickten am Donnerstag überwiegend ein. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Auto-Werte litten am meisten unter Trumps Zoll-Ankündigungen. Die Anteilscheine von Porsche AG büßten 3,6 Prozent ein und die von BMW 3,8 Prozent. Für die Titel von Mercedes-Benz ging es um 2,4 Prozent abwärts.
Die Aktien des Konsumgüterherstellers Beiersdorf gewannen nach Zahlen und der Ankündigung eines weiteren Aktienrückkaufprogramms als Spitzenreiter im Dax 3,6 Prozent.
Rheinmetall verbuchten ein weiteres Rekordhoch und kosteten erstmals mehr als 1.000 Euro. Am Ende stand für die Titel des Rüstungskonzerns ein Plus von 3,2 Prozent auf 1.001,00 Euro. Die Kursziele der Analysten überschlagen sich. Morgan Stanley liegt nun mit 1.300 Euro ganz vorne.
"Die Welt ist nach wie vor durch eine Vielzahl an Konfliktherden gekennzeichnet, insbesondere Europa muss seine Verteidigungsfähigkeit nachhaltig ausbauen", sagte der Chef des Rüstungselektronik-Unternehmens Hensoldt, Oliver Dörre, am Donnerstag zur Vorlage vorläufiger Jahreszahlen. Die Hensoldt-Papiere stiegen ebenfalls auf einen Höchststand und schlossen 5,0 Prozent höher.
Beim Halbleiterindustrie-Ausrüster Aixtron sorgen mangelnder Schwung in der Elektromobilität sowie teils schwierige Industriemärkte weiter für eine träge Nachfrage. Die Aktien brachen letztlich um fast 20 Prozent ein und sackten im Verlauf auf den tiefsten Stand seit November 2020 ab.
Die Anteilscheine von Kion konnten ihren starken Anfangsgewinn von zeitweise mehr als 6 Prozent nach ausführlichen Jahreszahlen und Zielvorgaben für 2025 nicht halten. Letztlich blieb für die Papiere des Gabelstapler-Herstellers nur ein Plus von 0,3 Prozent übrig. Zur Begründung der abbröckelnden Kurse verwiesen Händler unter anderem auf die spätere Aussage von Finanzvorstand Christian Harm, dass das obere Ende der Umsatzzielspanne für 2025 nur erreichbar sei, wenn der Markt stärker wachse als momentan angenommen.
Im SDax
--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AIXTRON SE | 12,92 | +9,35 % | Xetra |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 74,82 | +0,70 % | Xetra |
BEIERSDORF AG | 124,85 | +0,69 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 23.086,65 | +2,62 % | Xetra |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 41.317,43 | +1,39 % | DOW JONES |
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHA .. | 44,96 | +1,97 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 5.285,19 | +2,42 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
HENSOLDT AG INHABER-AKTIEN O.N. | 71,15 | +4,33 % | Xetra |
KION GROUP AG | 38,12 | +2,42 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 29.327,13 | +2,05 % | Xetra |
MERCEDES-BENZ GROUP AG | 53,30 | +1,58 % | Xetra |
RHEINMETALL AG | 1.576,00 | +5,14 % | Xetra |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 16.124,86 | +2,34 % | Xetra |
SIXT SE | 86,45 | +3,53 % | Xetra |
SWISS MARKET INDEX | 12.253,79 | +1,13 % | SIX Swiss Exchange Indices |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.