Basisinformationsblatt nicht verfügbar | |
-- | Jahresbericht |
-- | Halbjahresbericht |
-- | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Aktien Ethik,.. | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | -- | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
1,92 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | -- EUR | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | LU2207285367 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
16,19 | -1,3 % | -- | |||
16,52 | +5,7 % | +64,6 % | |||
16,52 | +5,7 % | +64,6 % |
Nach Bestandteilen | |
26,7 % | Informationstechnologie.. |
18,2 % | Industrie |
17,4 % | Gesundheitsdienstleistu.. |
16,6 % | Sonstige Konsumgüter |
7,6 % | Finanzdienstleistungen |
Nach Ländern | |
59,0 % | USA |
9,0 % | Frankreich |
5,4 % | Kanada |
5,0 % | Deutschland |
3,7 % | Großbritannien |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
115,08
|
02.06.23 | 08:00 | -- | 4 |
Die Methodik des Zielfestsetzungsprozesses ergibt sich aus der Klimawandel-Benchmarkverordnung der EU, wobei das Ziel darin besteht, die Kohlenstoffbilanz (Ansprüche für CO2-Emissionen pro Millionen investierten US-Dollar) unter einem bestimmten Schwellwert von -30% unterhalb der Kohlenstoffbilanz des Referenzmarkts des Fonds zu halten. Mehr als 90% der Vermögenswerte des Fonds müssen über ein ESG-Rating von JSS verfügen. Anschließend kommt ein Best-in-Class- bzw. positives ESG-Auswahlverfahren zur Anwendung, um ein Anlageuniversum festzulegen, das sich auf die nach ESG-Kriterien stärker abschneidenden Emittenten beschränkt. Es wird davon ausgegangen, dass durch dieses Verfahren das Anlageuniversum - das sich aus sämtlichen Emittenten zusammensetzt, für die Daten zur Verfügung stehen - um mindestens 20% reduziert wird. Der Fonds ist bestrebt, einen langfristigen Kapitalzuwachs durch Aktienanlagen zu erzielen. Der Fonds legt hauptsächlich weltweit entweder direkt (mind. 67% des Teilfondsvermögens) oder indirekt in Beteiligungspapieren von Unternehmen an. Die Anlagen erfolgen ohne jegliche Einschränkung in Bezug auf den Sitz des Emittenten in allen Marktsektoren. Der Fonds investiert hauptsächlich in Large Caps. Bei Large-Caps handelt es sich definitionsgemäß um alle Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Anlage zu den an den Streubesitz angepassten Marktkapitalisierungen gehören, die über dem 80. Perzentil liegen. Anlagen in Micro-Caps sind nicht beabsichtigt. Micro-Caps sind definiert als Unternehmen, deren Marktkapitalisierung zum Zeitpunkt der Anlage weniger als 300 Mio. EUR beträgt. Anlagen in den oben genannten Wertpapieren können auch über an anerkannten Börsen und Märkten notierten und von internationalen Finanzinstituten ausgegebenen Global Depository Receipts (GDRs) und American Depository Receipts (ADRs) erfolgen.
Name | J. Safra Sarasin Fund M.. |
Anschrift |
Boulevard de la Foire
11-13 1528 Luxemburg , LU |
Internet | www.jsafrasarasin.de |
Verwahrstelle | RBC Investor Services B.. |
26,730 % | Informationstechnologie/ Telekommunika.. | |
18,160 % | Industrie | |
17,360 % | Gesundheitsdienstleistungen | |
16,650 % | Sonstige Konsumgüter | |
7,590 % | Finanzdienstleistungen | |
6,040 % | Versorger | |
4,510 % | Rohstoffe | |
2,950 % | Barmittel | |
0,010 % | übrige Bestandteile |
3,470 % | CADENCE DESIGN SYS DL-,01 | |
3,240 % | MOTOROLA SOLUTIONS DL-,01 | |
3,150 % | ROPER TECHNOLOGIES DL-,01 | |
3,140 % | SCHNEIDER ELEC. INH. EO 4 | |
3,030 % | LKQ CORP. DL-,01 | |
2,930 % | IQVIA HLDGS DL-,01 | |
2,830 % | HYDRO ONE LTD | |
2,680 % | VISA INC. CL. A DL -,0001 | |
2,650 % | WASTE MANAGEMENT (DEL.) | |
2,590 % | STANTEC INC. | |
70,290 % | übrige Positionen |
58,950 % | USA | |
9,000 % | Frankreich | |
5,420 % | Kanada | |
5,040 % | Deutschland | |
3,690 % | Großbritannien | |
3,240 % | Niederlande | |
2,950 % | Kasse | |
2,510 % | Bermuda | |
2,410 % | Schweiz | |
1,950 % | Dänemark | |
1,870 % | Singapur | |
1,220 % | Irland | |
1,100 % | Schweden | |
0,650 % | Japan |
61,460 % | US Dollar | |
18,490 % | Euro | |
5,420 % | Kanadische Dollar | |
3,690 % | Pfund Sterling | |
2,410 % | Schweizer Franken | |
1,950 % | Dänische Kronen | |
1,870 % | Singapur-Dollar | |
1,100 % | Schwedische Krone | |
0,660 % | Japanische Yen | |
2,950 % | übrige Währungen |