Strategie
Ziel des Fonds ist es, ein stetiges Wachstum zu erreichen. Der Fonds investiert mehr als 50% seines Aktivvermögens in Kapitalbeteiligungen i. S. d. § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz. Die Investition in American Depository Receipts (ADR) und Global Depository Receipts (GDR) ist insgesamt bis zu 20% des Fondsvermögens möglich. Bis zu 10% des Wertes des OGAW-Sondervermögens dürfen in Investmentanteilen gehalten werden. Der Fonds ist daher zielfondsfähig. Um marktabhängig flexibel zu sein, kann bis zu 25% des Fondsvermögens in Geldmarktinstrumenten und Bankguthaben gehalten werden. Zur Beimischung darf der Fonds bis zu 20% des Fondsvermögens in Zertifikate investieren, einschließlich in 1:1-Zertifikate auf Edelmetalle, sofern die physische Lieferung solcher Edelmetalle ausgeschlossen ist; sowie bis zu 10% des Fondsvermögens in strukturierte Produkte (Plain Vanilla Optionsscheine, Wandelanleihen, Umtauschanleihen, Aktienanleihen, Credit Linked Notes, Optionsanleihen, Zertifikate mit eingebetteten Derivaten). Darüber hinaus können für den Fonds dienach dem KAGB und den Anlagebedingungen zulässigen Vermögensgegenstände erworben werden. Derivate dürfen zu Absicherungszwecken und zur effizienten Portfoliosteuerung erworben werden.
Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische und soziale Merkmale und qualifiziert somit als ein Produkt gem. Art. 8(1) der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Der Fondsmanager berücksichtigt im Rahmen der Anlageentscheidungen als auch fortlaufend während der Investitionsdauer von bestehenden Anlagen des Fonds etwaige Risiken, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit (Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten) stehen. Für Aktien und Anleihen, welche zur Erreichung der beworbenen ökologischen und sozialen Charakteristiken beitragen sollen, erfolgt die Auswahl der Emittenten überwiegend anhand der Kriterien des MSCI ESG Ratings. MSCI ermittelt ein ESG-Rating auf der Grundlage der Identifizierung und Bewertung von wesentlichen ESG-Chancen und -Risiken, die für Emittenten einer bestimmten Branche relevant sind. MSCI ermittelt ein ESG-Rating auf einer Skala von 'AAA' (bestes Rating) bis 'CCC' (schlechtestes Rating).