Börse | Xetra |
Aktuell | 15,03 EUR |
Zeit | 26.02.21 17:35 |
Diff. Vortag | +0,40 % |
Tages-Vol. | 232,68 Mio. |
Gehandelte Stück | 15,51 Mio. |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 14,97 |
Eröffnung | 14,92 |
Hoch | 15,135 |
Tief | 14,74 |
52W Hoch | 15,725 |
52W Tief | 10,406 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 80,53 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | 8,91 % |
Eigenkapitalquote: | 32,92 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 13,9634 |
DIVe: | 4,05 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 14,965 |
15,015 |
26.02.21 | 22:00 | 6.173 | |
LT Baader Bank | 14,98 |
15,03 |
26.02.21 | 21:57 | 1.104 | |
LT Lang & Schwarz | 15,005 |
15,055 |
27.02.21 | 12:57 | 15 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra |
15,03
|
26.02.21 | 17:35 | 232,68 Mio. | 13.845 | |
LS Exchange |
14,965
|
26.02.21 | 22:59 | 1,56 Mio. | 6.742 | |
Tradegate |
15,005
|
26.02.21 | 22:26 | 24,31 Mio. | 1.731 | |
gettex |
14,98
|
26.02.21 | 21:58 | 2,19 Mio. | 437 | |
Stuttgart |
14,995
|
26.02.21 | 21:57 | 2,63 Mio. | 328 | |
Quotrix |
15,04
|
26.02.21 | 21:51 | 1,23 Mio. | 165 | |
Frankfurt |
15,035
|
26.02.21 | 19:50 | 919.485,86 | 117 | |
Düsseldorf |
15,02
|
26.02.21 | 19:48 | 85.561,90 | 31 | |
Hamburg |
15,02
|
26.02.21 | 17:57 | 286.708,88 | 28 | |
München |
15,035
|
26.02.21 | 19:30 | 175.093,86 | 19 | |
Berlin |
15,00
|
26.02.21 | 17:17 | 93.144,02 | 10 | |
Hannover |
15,03
|
26.02.21 | 18:27 | 61.003,65 | 8 | |
Euronext Brüssel |
15,185
|
26.02.21 | 17:15 | 40.032,00 | 15 | |
Borsa Italiana MTF Global Equity Market |
14,93
|
26.02.21 | 17:35 | 17.612,00 | 8 | |
Wiener Börse |
15,01
|
26.02.21 | 17:32 | 11.931,27 | 5 | |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
14,975
|
26.02.21 | 17:30 | 1,09 Mio. | 4 | |
FINRA other OTC Issues |
17,99
|
26.02.21 | 21:12 | 5.514,46 | 3 | |
Borsa Italiana MTF Trading After Hours |
15,37
|
24.11.20 | 19:21 | 507,00 | 1 | |
SIX SWISS (CHF) |
16,885
|
01.04.20 | 05:55 | -- | 1 | |
SIX SWISS (EUR) |
15,50
|
23.04.20 | 17:36 | -- | 1 |
Kontakt |
DEUTSCHE TELEKOM AG Friedrich-Ebert-Allee 140 -- 53113 Bonn |
Telefon | -- |
Fax | -- |
impressum@telekom.de | |
Internet | telekom.com |
Die Deutsche Telekom AG ist ein weltweit führendes Dienstleistungs-Unternehmen der Telekommunikations- und Informationstechnologie-Branche. Der Konzern bietet seinen Kunden die gesamte Palette der Telekommunikations- und IT-Branche aus einer Hand, was Festnetztelefonie, Breitbandinternet, Mobilfunk, TV oder komplexen ICT-Lösungen für Geschäftskunden umfasst. Die Gesellschaft ist international ausgerichtet und in rund 50 Ländern vertreten. Der wachsenden Konvergenz der Technologien trägt die Gesellschaft mit einem zunehmend integrierten Produktportfolio Rechnung, das den Zugriff auf persönliche Daten wie Musik, Videos oder auch Adressen über alle Endgeräte hinweg ermöglicht. Kunden werden sowohl Netzzugänge wie auch Kommunikations- und Mehrwertdienste über Festnetz und Mobilfunk zur Verfügung gestellt. Das Stammgeschäft machen dabei klassische Anschlüsse aus. Die Gesellschaft ist auch in der Erschließung des Smart Grid Marktes, mit IT-Services sowie mit Internet- und Netzwerkdiensten tätig. Des Weiteren betreibt T-Systems, die Großkundensparte des Unternehmens, das Geschäft mit netzzentrierten ICT-Lösungen.
Für das Geschäftsjahr 2020 rechnet die Deutsche Telekom mit einem erneut steigenden Umsatz. Das bereinigte EBITDA AL soll auf rund 25,5 Milliarden Euro wachsen, davon rund 13,9 Milliarden Euro aus dem Geschäft außerhalb der USA. Hier wird wie schon 2019 Wachstum in allen operativen Segmenten erwartet. Beim Free Cashflow rechnet der Konzern mit einem Wert von rund 8,0 Milliarden Euro. Alle Werte gelten auf Basis konstanter Wechselkurse und eines unveränderten Konsolidierungskreises.
Update 14.05.2020: Der Konzern erwartet durch die Pandemie begrenzte Auswirkungen auf den Umsatz. Zum Beispiel wegen der Schließung von Shops, durch geringere Roamingumsätze und Verschiebung oder Wegfall von IT-Projekten in Unternehmen. Andererseits steigen beispielsweise die Umsätze in der Sprachtelefonie und die Wechslerquote im Mobilfunk sinkt. Die Auswirkungen auf das bereinigte EBITDA AL dürften unter Berücksichtigung von gegenläufigen Effekten und Maßnahmen vergleichsweise gering ausfallen. Der Konzern bestätigt deshalb unter Berücksichtigung aller absehbaren Pandemie-Folgen seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr.
Update 13.08.2020: Die Deutsche Telekom aktualisierte wegen der neuen Konzernstruktur nach der Fusion in den USA ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Dabei blieben alle Werte für das Geschäft außerhalb der USA gegenüber der bisherigen Prognose unverändert. Der Konzern erwartet nun insgesamt für 2020 ein bereinigtes EBITDA AL von rund 34 Milliarden Euro statt bislang rund 25,5 Milliarden Euro. Der Free Cashflow AL soll mindestens 5,5 Milliarden Euro betragen nach bisher rund 8,0 Milliarden Euro. Hier wirken sich die bereits bei Bekanntgabe des Zusammenschlusses mit Sprint angekündigten Integrationskosten aus.
Update 12.11.2020: Der Konzern erhöhte wegen der sehr guten Entwicklung in den ersten neun Monaten und eines positiven Ausblicks auf den weiteren Jahresverlauf seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Die Deutsche Telekom erwartet nun ein bereinigtes EBITDA AL von mindestens 35 Milliarden Euro und einen Free Cashflow AL von mindestens 6,0 Milliarden Euro. Das liegt beim bereinigten EBITDA AL rund eine Milliarde Euro und beim Free Cashflow AL rund 0,5 Milliarden Euro höher als bei der Prognose im August. Grund ist nicht nur die Anhebung der Prognose von T-Mobile US. Auch der übrige Konzern erwartet - trotz Belastungen durch die Coronavirus-Pandemie - ein höheres bereinigtes EBITDA AL im Gesamtjahr von rund 14,0 Milliarden Euro. Zuvor hatte die Prognose bei 13,9 Milliarden Euro für den Konzern ex USA gelegen. Die Deutsche Telekom bestätigte ihre Planung einer unveränderten Dividende von 60 Cent je Aktie.
Streubesitz | 58,67 % |
Deutschland | 31,90 % |
Norges Bank I.. | 1,91 % |
The Vanguard .. | 1,82 % |
BlackRock Fun.. | 1,25 % |
DWS Investmen.. | 0,96 % |
BlackRock Ass.. | 0,93 % |
Deka Investme.. | 0,81 % |
DNB Asset Man.. | 0,62 % |
BlackRock Adv.. | 0,58 % |
DWS Investmen.. | 0,55 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Timotheus Höttges |
Vorstands- vorsitzender |
Adel Al-Saleh | |
Birgit Bohle | |
Joel Fisch | |
Srinivasan Gopalan | |
Dr. Christian P. Illek | |
Dr. Thomas Kremer | |
Thorsten Langheim | |
Dominique Leroy | |
Claudia Nemat | |
Eva Somorjai-Tamassy | |
Omar Tazi | |
Dietmar Welslau | |
Michael Wilkens | |
Hannes C. Wittig | |
Dr. Dirk Wössner | |
Dr. Christian von Reventlow |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Ulrich Lehner\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Josef Bednarski | |
Dr. Günther Bräunig | |
Dr. Rolf Bösinger | |
Odysseus Chatzidis | |
Constantin Greve | |
Lars Hinrichs | |
Dr. Helga Jung | |
Dr. Michael Kaschke | |
Nicole Koch | |
Dagmar P. Kollmann | |
Petra Steffi Kreusel | |
Harald Krüger | |
Frank Sauerland | |
Lothar Schröder | |
Nicole Seelemann-Wandtke | |
Sibylle Spoo | |
Karl-Heinz Streibich | |
Margret Suckale | |
Karin Topel |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |
T-MOBILE US, .. | 43,39 % |
STROEER SE & .. | 9,69 % |
Der Telekommunikationskonzern hat sein operatives Geschäft in vier Segmente gegliedert. Die Konzernstrategie teilt dabei drei Segmente nach Regionen und ein Segment nach Kunden und Produkten auf. Das Segment Deutschland umfasst sämtliche Aktivitäten des Festnetz- und Mobilfunk-Geschäftes in Deutschland. Das Segment USA beinhaltet sämtliche Mobilfunk-Aktivitäten auf dem US-Markt. Das operative Segment Europa umfasst sämtliche Aktivitäten aus Festnetz- und Mobilfunk-Geschäft in weiten Teilen Europas. Das operative Segment Systemgeschäft bündelt unter der Marke T-Systems das Geschäft für ICT-Produkte und -Lösungen für Großkunden. Neben den operativen Segmenten werden noch die Bereiche Shared Services und Group Development unterschieden.
Die Deutsche Telekom AG ist aus der Privatisierung der im Staatseigentum befindlichen ehemaligen Deutschen Bundespost hervorgegangen. Dabei wurde der Bereich Telekommunikation und Fernmeldewesen in die frühere Deutsche Bundespost TELEKOM eingebracht. Die Aktiengesellschaft in ihrer heutigen Form ist am 01.01.1995 mit dem Inkrafttreten der zweiten Postreform aus der früheren Gesellschaftsform entstanden. Nach der Umwandlung war die Bundesrepublik Deutschland alleiniger Aktionär der Gesellschaft. Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG ist seit dem 01.01.2014 Timotheus Höttges, Aufsichtsratsvorsitzender ist seit Frühjahr 2008 Ulrich Lehner.
Im Jahr 2016 erzielte der Konzern mit mehr als 218.000 einen Gesamtumsatz von 73,1 Mrd. Euro. Die Aktionäre der Gesellschaft bekommen seit Jahren eine Dividende in Euro ausbezahlt. Diese Dividendenauszahlung an den jeweiligen Aktionär führt am folgenden Handelstag zu einem Dividendenabschlag bei den Aktien der Gesellschaft.
Die Telekom Aktie ist u. a. sowohl im DAX-Index als auch im Dow Jones Euro Stoxx 50 enthalten. Als Haupthandelsplatz für die Aktien des Unternehmens hat sich die elektronische Börse XETRA unter dem Börsenkürzel: DTE etabliert. Durch das offene Orderbuch können die Marktakteure während der Handelszeit die Angebots- und Nachfrageseiten der Aktien sehen.
Für Aktionäre ist es empfehlenswert, auf Realtime Kurse oder zumindest einen Chart der Aktienkurse zurückgreifen zu können. Interessiert an der Telekom Aktie? Jetzt ein Depot eröffnen und als Kunde Realtime Kurse nutzen