cominvest Redaktion –
unser "Robbie Real Talk"
Hier findest du redaktionelle Beiträge rund um (digitale) Geldanlage und spannende Hintergrundinformationen zu unserem Robo-Advisor cominvest. Sprich, warum du dich entspannt zurücklehnen kannst, und der Robbie für dich die Arbeit erledigt.
-
Langfristig Vermögen aufbauen (Teil 1)
Langfristig Vermögen aufbauen (Teil 2)
Private Anleger – Deutschland holt auf
Börsenblasen – Entstehung und Auswirkungen
Börsenweisheiten hinterfragt: Life is a snowball
Börsenweisheiten hinterfragt: Sell in May
Börsenweisheiten hinterfragt: The Trend is your Friend
Den Kindern soll es mal besser gehen
Die „Value Trap“: Wenn das günstige KGV zur Kostenfalle wird
Wertpapierauswahl: Wie kommen die Wertpapiere in das cominvest Depot? -
Aktive vs. passive digitale Vermögensverwaltung
„Alternative Investments“ als Mehrwert bei cominvest
Berücksichtigt cominvest das Edelmetall auch zu Jahresbeginn 2024?
Börsenweisheiten hinterfragt: „Die Flut hebt alle Boote“
Chancen und Risiken in den Emerging Markets
Das Zusammenspiel von KI-Aktien und den „Glorreichen Sieben“ an der Börse
Deutschland: Inflation und Investitionsverhalten – Oder kennen Sie schon „Nifty Fifty“?
Die „Santa Claus Rally“: Gibt es sie wirklich?
Digitale Vermögensverwaltung mit Robo-Advisors: Auch ein smarter Weg für die Rentenvorsorge?
Ertrag, Balance, Wachstum, Dynamik oder Chance: Welcher Anlegertyp sind Sie?
Geldillusion: Inflationsausgleich für Ihre Geldanlage
Investieren mit ETF-Geldanlage – in Eigenregie oder mit dem Robo-Advisor?
„Politische Börsen haben kurze Beine“ – stimmt das?
Wie kommt der Börsenaufschwung in cominvest Depots an? -
5 psychologische Fallstricke, die Anleger vermeiden sollten
Inflationsrate über dem 2%-Ziel: Die neue Realität?
Japan – internationale Investoren entdecken den Nikkei wieder
Leitzinsen: So lenken sie die Finanzmärkte
Rebalancing: Der Gleichgewichtssinn Ihres cominvest Depots
So wirken sich steigende Zinsen auf Ihre Geldanlage bei cominvest aus
Sparen in volatilen Marktphasen mit dem Cost-Average-Effekt
Vom Boom zum Bust: Die zyklische Natur von Börsenblasen
Wird Geldanlage „weiblicher“?