Ein Mann lehnt an einer Küchenzeile und blickt konzentriert auf sein Smartphone.

Möglichkeiten des
langfristigen Vermögensaufbaus –
eine dreiteilige Serie

Teil 2: Erfolgsfaktoren & Kennzahlen des Vermögensaufbaus – Praxisbeispiel

Im ersten Teil unserer kleinen Artikelreihe zum Vermögensaufbau haben wir auf Erfolgsfaktoren sowie ein einfaches Set an Kennzahlen geschaut. Der Nutzen der Erfolgsfaktoren und Kennzahlen des Vermögensaufbaus entpuppt sich erst – wie so oft – im eigentlichen Tun, also während der eigentlichen Geldanlage selbst.

Daher lassen Sie uns in diesem Teil 2 auf ein konkretes Beispiel schauen.

Beispiel für Vermögensaufbau mit cominvest – oder: Die Reise eines Anlegers 

Stellen Sie sich einen Anleger vor, der mit cominvest in eine für sich passenden Anlagestrategie investiert. Mit mittlerem Risiko, gut gestreut in Aktien, Anleihen und weiteren Anlageklassen (Immobilien, Rohstoffe oder Gold). Wir beobachten dabei typische Phasen und Ereignisse während der Vermögensbildung.1

Gestartet wird mit einer anfänglichen Investition von 3.000 Euro im Mai 2019. Diese werden in den ersten Wochen zügig um 30.000 Euro aufgestockt. Weitere Einzahlungen werden schrittweise – v. a. in den Maimonaten 2020 und 2021 - vorgenommen. Im Januar 2023 entnimmt der Anleger 25.000 Euro und startet danach einen Sparplan mit 250 Euro monatlicher Zuführung.

Nach ersten Wertschwankungen sorgt 2020 die Covid-Krise für starke Marktturbulenzen und drückt die Gesamtrendite ins Negative. Positive Renditezuwächse aus 2020/2021 und 2024 wechseln sich mit kurzen Krisenphasen an den Finanzmärkten (2022/2023 und Frühjahr 2025) ab.2

Der Robo-Advisor cominvest passt die Anlagestruktur an Marktentwicklungen an – so, dass die Anlageklassenaufteilung fortlaufend dem Risikoprofil der Anlagestrategie entspricht. Das ist wichtig, weil damit mögliche Verlustrisiken entsprechend begrenzt werden.

Diagramm: Trotz Marktschwankungen ist die Entwicklung des Vermögenswertes von März 2019 bis März 2025 positiv.

Grafik 1: Entwicklung von Vermögenswert und Ein- & Auszahlungen

Diagramm: Trotz Marktschwankungen ist die kumulierte Entwicklung der zeitgewichteten Rendite von März 2019 bis März 2025 positiv.

Grafik 2: (kumulierte) Entwicklung der zeitgewichteten Rendite

Blick auf vier Kennzahlen und Erfolgsfaktoren des Vermögensaufbaus 

A) Zusammensetzung des Vermögenswerts

Tabelle: Der Vermögenswert ist die Summe von Ein- und Auszahlungen zuzüglich Wertzuwachs und abzüglich gezahlter Steuern auf Kapitalerträge.

Der Vermögenswert ist bis Ende März 2025 kontinuierlich von 3.000 Euro auf 97.670 Euro gewachsen.

B) Eigenleistung des Anlegers

Insgesamt hat der Anleger mit 73.250 Euro an Ein- und Auszahlungen zur Entwicklung beigetragen. Dahinter steckt viel Disziplin:

Die kumulierten Einzahlungen belaufen sich auf 98.250 Euro, und zwar durch wiederholtes Investieren. Hierbei könnte es sich um Erbschaften / Schenkungen oder auch Bonifikationen / Sonderzahlungen handeln, die (anteilig) dem Vermögensaufbau gezielt zugeführt wurden.

Ferner wurde in mehr als 6 Jahren nur eine Entnahme (- 25.000 Euro) getätigt. Den Verlockungen, einen Teil der Geldanlage aufzulösen, um sich „etwas Schönes“ zu gönnen, wurde vermutlich das ein oder andere Mal widerstanden. Dennoch – und auch das ist üblich im Vermögensaufbau – hat offenbar ein unvorhersehbarer Liquiditätsbedarf und somit eine bewusste Teilauflösung stattgefunden. Ausgelöst vielleicht durch einen Jobwechsel mit Umzug, eine unerwartete Neuanschaffung eines Autos oder ggf. durch eine erforderliche energetische Immobiliensanierung. Eine Geldanlage sollte grundsätzlich diese Flexibilität ermöglichen.

Nach der Entnahme wurde der Faden des Vermögensaufbau wieder aufgenommen, und zwar durch Nutzung eines strukturierten, regelmäßigen Portfolio-Sparplans mit Sparraten von 250 Euro monatlich. Diese kleine „Selbstverpflichtung“ bringt den Vermögensaufbau stetig voran (mit immerhin 6.750 Euro an kumulierten Sparraten).

C) Beitrag der Anlagestrategie

Ein Blick auf den Wertzuwachs und die Rendite zeigt, dass das Vermögen nicht nur durch Einzahlungen, sondern auch durch einen Beitrag der Anlagestrategie gewachsen ist. Über die Jahre summiert sich dieser Wertzuwachs auf über 27.111 Euro. Auch hier spielen wieder die Erfolgsfaktoren des Vermögensaufbaus die zentrale Rolle:

  • Langfristiges Investieren ermöglicht es, zwischenzeitliche Tiefs am Kapitalmarkt auszusitzen.
  • Eine breit gestreute Geldanlage stützt (und schützt) das Rendite-Risiko-Verhältnis:
    Eine Anlagestrategie mit einem passenden Risikoprofil schützt vor ungewünschten Wertschwankungen, die den Anleger dazu bringen, panisch den Vermögensaufbau abbrechen zu lassen (oder ihn sogar zu gierigen High-Risk-Investitionen verleiten). So ist es einfach zu verstehen, warum z. B. während der Renditeeinbruchs in der Corona-Krise am März 2020 oder beim Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 kein Geld abgezogen wurde. Der Verlust war offenbar (noch ausreichend) verschmerzbar.

Um diese Leistung der Anlagestrategie separat bewerten und mit anderen Geldanlagen vergleichen zu können, ist die sogenannte „zeitgewichtete Rendite“ (und zwar nach Kosten, vor Steuern) am besten geeignet. Sie wird nicht durch Ihre Beiträge durch Ein- und Auszahlungen oder durch die abgeführte Kapitalertragssteuer verzerrt. Diese Rendite beläuft sich im Beispiel auf insgesamt 50,5% (inkl. Zinseszinseffekten) über den gesamten Anlagezeitraum.

D) Steuern: separat managen

Zwischenzeitlich fallen in dem Beispiel immer wieder Steuern auf die Kapitalerträge an, u. a. wenn die Anlagestrategie Umschichtungen vornimmt, um die Portfoliostruktur passend zur Risikoneigung auf Spur zu halten. Aber vor allem fallen die Steuern bei Entnahmen an, weil dazu Wertpapiere verkauft werden müssen und die realisierten Kapitalerträge steuerpflichtig werden können. In diesem Beispiel fielen durch o. g. Entnahme von 25.000 Euro Steuerabführungen in Höhe von 1.157 Euro an; was etwas über 40 % der insgesamt 2.691 Euro an abgeführten Steuern ausmacht. Eine regelmäßige Prüfung und ggf. Anpassung der Steuerfreibeträge hätten hier ggf. die Steuerlast mindern können (Gut zu wissen: Hier auf comdirect.de können Sie Ihren Steuerfreibetrag bei der comdirect einrichten oder anpassen).

Fazit 

  • Regelmäßigkeit: Durch die konsequenten Einzahlungen wächst das arbeitende Kapital fortlaufend an. Entscheidend ist die Disziplin des Anlegers, durch kontinuierliche Einzahlungen – ob regel- oder unregelmäßig – Vermögen aufzubauen. Sowie die Vermeidung von Entnahmen einzuhalten.
  • Langfristig und breit investiert: Der Anleger bliebt über Jahre hinweg diversifiziert investiert; Zinseszinseffekt und Risikominderung spielten so Ihre Vorteile aus.
  • Wertzuwachs & Rendite als „süße“ Belohnung: Mit den o. g. Punkten schafft der Anleger die Voraussetzungen für langfristige Wertsteigerungen. Die „süße“ Belohnung der eigene Anlagedisziplin ist dann das Mehren des Vermögens. Der Wertzuwachs (nach Kosten, vor Steuern) bzw. die Rendite (zeitgewichtet ermittelt) wird durch den Beitrag der Anlagestrategie sichtbar.
  • Passende Anlagestratege stützt Disziplin bei Marktschwankungen: Wertschwankungen treten auf – dabei ist es wichtig, diszipliniert die eigene Anlagestrategie zu verfolgen und nicht impulsiv zu handeln. Unser Robo-Advisor cominvest ist frei von Emotionen und die Geldanlage wird bei Bedarf automatisch an die Kapitalmarktbedingungen gem. Risikoneigung anpasst.
  • Steuerpflichten sollten separat behandelt werden (durch z. B. Freibeträge, ggf. Verlustverrechnung und Heranziehung eines Steuerberaters). Vor allem vor Entnahmen könnte ein Steuer-Check hilfreich sein.

Ausblick: „Hacks“ zum Dranbleiben 

Teil 3 unserer Artikel-Reihe widmet sich den psychologischen Fallen sowie hilfreichen Hacks des disziplinierten Vermögesaufbaus.

Fußnoten / Rechtliche Hinweise
  1. Der Betrachtungszeitraum dieses Beispiels beginnt Ende Mai 2019 und endet im März 2025.

  2. Welche Ereignisse die Finanzmärkte beeinflusst haben, und so an den genannten Wertschwankungen mitgewirkt haben, können Sie in der Ereignisbox unter den Rendite-Verläufen auf unserer Webseite cominvest Anlagestrategien verfolgen.

comdirect Chat

Informationen zur barrierefreien Nutzung des Chats

Dieser Chat hat ein Antwortzeitlimit von 90 Sekunden. Wenn Sie mehr Zeit benötigen, teilen Sie uns dies bitte zu Beginn des Chats mit, damit wir die Zeitbegrenzung deaktivieren können. Sie können den Chat verkleinern und die Seite weiterhin verwenden. Über neue Nachrichten werden Sie benachrichtigt.

Wir sind auch telefonisch sofort für Sie da: 04106 - 708 25 00