Ein grafisch-stilistischer Roboter blickt den Betrachter an.

Wie kommen die Wertpapiere
in das cominvest Depot?

Die intelligente Wertpapierauswahl
des comdirect Robo-Advisors

Wir werden oft gefragt, wie für unseren Robo-Advisor cominvest Wertpapiere ausgewählt werden. Eine Frage, die wir in fünf Kapiteln gern für Sie beantworten.

Anlageklassen und Wertpapiere

Anlageklassen repräsentieren spezifische Segmente des Kapitalmarktes, wie etwa US-Aktien, europäische Aktien, US-Anleihen oder Rohstoffe. Sie bieten die Möglichkeit, Investments über verschiedene Marktsegmente zu diversifizieren.

Wertpapiere sind Finanzinstrumente, die verwendet werden, um die Anlageklassen im Depot abbilden zu können. Dabei handelt es sich bei cominvest um Exchange Traded Products (ETP). Diese sind besonders geeignet, um Anlageklassen effizient mit Wertpapieren abzubilden.

Wertpapiere bei cominvest – Was sind ETPs?

Die Abkürzung ETP steht für „Exchange Traded Products“. Hierunter fallen zum einen ETF (Exchange Traded Funds) und zum anderen ETC (Exchange Traded Commodities).

ETF sind Investmentfonds, die börsengehandelt werden und die Performance eines Index oder eines Marktsegmentes einer Aktien- oder Anleihen-Anlageklasse nachbilden (zum Beispiel den Index S&P 500 bei der Anlageklasse Aktien-USA). Sie bieten Anlegern eine einfache, transparente und kostengünstige Möglichkeit zur Diversifikation.

ETC wiederum sind börsengehandelte Rohstoffe oder Edelmetalle, die darauf ausgelegt sind, die Preisentwicklung dieser Anlageklasse (zum Beispiel Edelmetalle) oder einzelner Segmente der Anlageklassen (zum Beispiel Gold bei Edelmetallen) abzubilden.

Für die meisten Anlageklassen verwendet cominvest ETFs. Bei Anlageklassen wie Edelmetallen und Rohstoffen (cominvest classic) beziehungsweise Gold (cominvest green) setzen wir auf ETC.

Effizienzvorteile von ETF und ETC

Die Verwendung von ETF und ETC bringt zahlreiche Effizienzvorteile mit sich:

  • Kosten: ETFs und ETC sind in der Regel kostengünstiger als aktiv verwaltete Fonds, was die Gesamtkosten senkt und damit die Nach-Kosten-Rendite verbessert.
  • Transparenz: Beide Produktarten bieten hohe Transparenz, da detaillierte Informationen über ihre Zusammensetzung und Preisentwicklung bereitstehen.
  • Liquidität: ETFs und ETCs sind börsengehandelt, was bedeutet, dass sie während der Handelszeiten leicht gekauft und verkauft werden können.
  • Diversifikation: Beide Produkttypen ermöglichen es, breit gestreut in verschiedene Anlageklassen oder Anlageklassensegmente zu investieren. Dies bietet einen Diversifikationsvorteil gegenüber Investments in einzelne Aktien.

Die Auswahl der Wertpapiere durch cominvest

Relevante Anlageklassen

Ausgangspunkt sind Ihre persönlichen Angaben und Ihre Risikoneigung, auf deren Basis cominvest Ihnen eine passende Anlagestrategie empfiehlt. Für jede der Anlagestrategien werden Anlageklassen-Kombinationen ermittelt, die dem Risikoprofil der jeweiligen Anlagestrategie entsprechen (also zum Beispiel eher niedrigerer Aktienanteil bei sicherheitsorientierten Anlagestrategien als bei chancenorientierten Anlageklassen). Die Ermittlung dieser passenden Anlagestruktur erfolgt aus den möglichen Anlageklassen (14 Anlageklassen für cominvest classic, 9 Anlageklassen für cominvest green) mittels eines algorithmischen Optimierungsverfahrens. Dieses berücksichtigt u. a. die maximal zulässige Schwankung des Portfoliowertes sowie Ober- und Untergrenzen für die Anteile der Anlageklassen.

Auswahl der ETP

Für jede Anlageklassen stellt Ihnen der Robo-Advisor systematisch ein entsprechendes Wertpapierpaket zusammen. Dieser mehrstufige ETP-Auswahlprozess soll sicherstellen, dass die entsprechenden Anlageklassen bestmöglich repräsentiert werden:

  • Im ersten Schritt legt er für cominvest classic und cominvest green gleichermaßen zunächst dieselben strengen Qualitätskriterien zugrunde.
  • Kostenstruktur: Es werden ETPs mit niedrigen Produktkosten bevorzugt.
  • Liquidität: ETPs, die hohes Volumen aufweisen. Diese weisen meist ein höheres Handelsvolumen auf, was zu einer höheren Marktliquidität führt. Dadurch sind die Spannen zwischen Kauf- und Verkaufskursen tendenziell niedriger.

cominvest classic

Bei cominvest classic identifizieren wir alle an der deutschen Börse Xetra handelbaren ETFs – unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken aus dem ESG-Rating des weltweit führenden Datenanbieters MSCI.

ETFs werden ausgeschlossen, wenn sie ein MSCI ESG-Rating von CCC aufweisen. Ebenso wird auf direkte oder indirekte Investments in Grundnahrungsmittel wie z. B. Weizen, Mais oder Soja verzichtet.

Investiert wird in ETCs für Rohstoffe und Edelmetalle. Investments in ETCs dienen der Beimischung und unterstützen die Diversifizierung des Portfolios, können aber potenzielle Nachhaltigkeitsrisiken enthalten. Die Nachhaltigkeitsrisiken werden jedoch dadurch begrenzt, dass nur ein bestimmter Anteil der Anlageklassen Rohstoffe und Edelmetalle im Gesamtportfolio zugelassen wird. Es ist also stets gewährleistet, dass sich der Großteil des Depots aus Wertpapieren zusammensetzt, bei denen die genannten Nachhaltigkeitsrisiken nicht bestehen.

cominvest green

Für das Anlageuniversum von cominvest green müssen die ETFs im MSCI ESG Rating mindestens als BBB kategorisiert werden (Skala: AAA bis CCC, dabei ist AAA die Bestbewertung).

Mit den MSCI-SRI-Ausschlusskriterien übernimmt cominvest green den Socially-Responsible-Investing-Ansatz, um eine nachhaltige ETF-Selektion sicherzustellen und in der Wertpapierauswahl dem UN Global Compact und den Prinzipien der ILO Declaration on Fundamental Principles and Rights at Work zu entsprechen (ILO steht für “International Labour Organization”). Die ETFs müssen die MSCI-SRI-Ausschlusskriterien zu mindestens 97 % erfüllen.

Die MSCI-SRI-Ausschlusskriterien umfassen dabei folgende Themengebiete:

  • Umstrittene Waffen
  • Zivile Schusswaffen
  • Atomwaffen
  • Tabak
  • Unterhaltung für Erwachsene
  • Alkohol
  • Konventionelle Waffen
  • Glücksspiel
  • Genetisch veränderte Organismen (GVO)
  • Kernenergie
  • Eigentum an Reserven fossiler Brennstoffe
  • Gewinnung fossiler Brennstoffe
  • Kohleverstromung

Außerdem schließt cominvest green Investmentfonds ohne das „Fund ESG Policy Factor“-Merkmal aus, um zu verhindern, dass Investmentfonds ohne explizite ESG-Investmentstrategie in das Anlageuniversum aufgenommen werden. Das Fund ESG Policy Factor-Merkmal kennzeichnet Investmentfonds, die eine Anlagepolitik eingeführt haben, die ESG-Kriterien berücksichtigt. Darunter können Umwelt-, Sozial- oder Governance-Bedenken, religiöse Überzeugungen, integrative Mitarbeiterrichtlinien oder umweltfreundliche Investitionen fallen. Dieses Merkmal wird einem Fonds gemäß Angaben zur Anlagestrategie des jeweiligen Fondsprospekts zugeordnet.

Erstellung einer Rangfolge der selektierten Wertpapiere

cominvest erstellt anhand eines vordefinierten und objektiven Scoring-Verfahrens eine Rangfolge der Wertpapiere für eine Anlageklasse. Dabei spielt vor allem die Ähnlichkeit des historischen Kursverlaufs des jeweiligen ETPs mit dem Kursverlauf der zugehörigen Anlageklasse eine Rolle. Es kommen nur Wertpapiere zum Einsatz, die zu den jeweiligen Anlageklassen passen.

Qualitätssicherung durch Experten

Basierend auf einem systemgesteuerten Prozess nehmen cominvest-Experten die Qualitätssicherung der Algorithmus-Ergebnisse vor. Dabei geht es nicht um das Eingreifen in den Auswahlprozess, sondern die Kontrolle, dass der Algorithmus so arbeitet, wie er soll. Zum Beispiel wird überprüft, ob die vom System als handelbar identifizierten ETPs es auch tatsächlich sind.

Hervorzuheben ist dabei, dass der gesamte Selektionsprozess objektiv ist. Alle ETP-Anbieter haben sich denselben Selektionskriterien zu unterziehen.

Nach der Auswahl werden die ETPs kontinuierlich überwacht, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den Anforderungen entsprechen. Änderungen im Marktumfeld oder bei den spezifischen ETPs können Anpassungen im Portfolio erfordern, die regelbasiert und systematisch vorgenommen werden.

Fazit

Die durchdachte und systematische Auswahl der Wertpapiere von cominvest ermöglicht es unseren Kunden, breit diversifiziert in unterschiedliche Anlageklassen zu investieren. Mit ETFs und ETCs bietet cominvest eine effiziente, transparente sowie kostengünstige Umsetzung von 10 Anlagestrategien an (für jeweils 5 Risikoprofile der beiden Varianten green und classic). Nach Abschluss des Eröffnungsprozess, müssen sich unsere Kunden um nichts mehr kümmern. Der Robo-Advisor wählt automatisch und unabhängig die passenden Wertpapiere für das cominvest Depot aus.

comdirect Chat

Informationen zur barrierefreien Nutzung des Chats

Dieser Chat hat ein Antwortzeitlimit von 90 Sekunden. Wenn Sie mehr Zeit benötigen, teilen Sie uns dies bitte zu Beginn des Chats mit, damit wir die Zeitbegrenzung deaktivieren können. Sie können den Chat verkleinern und die Seite weiterhin verwenden. Über neue Nachrichten werden Sie benachrichtigt.

Wir sind auch telefonisch sofort für Sie da: 04106 - 708 25 00