DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
KORREKTUR/Aktien Europa: Zögerlicher Wochenstart - Autowerte schwächeln
Mo, 22.09.25 19:58· Quelle: dpa-AFX
(Berichtigung im Verlaufsbericht vom Mittag: Die Angabe zur Kursentwicklung der Sabadell-Aktie im letzten Satz des drittletzten Absatzes wird korrigiert, der Kurs lag im Minus.)
AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag eine verhaltene Entwicklung verzeichnet. "Der Datenkalender ist zum Wochenstart sehr ausgedünnt und auch aus dem Handel in Asien gibt es kaum nennenswerte Handelsimpulse", stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest.
Der EuroStoxx 50
Mit Abstand schwächster Sektor waren die Autowerte. Eine Gewinnwarnung der Porsche AG und auch bei Volkswagen zogen deutliche Verluste nach sich, belastete aber auch andere Werte wie BMW und Mercedes. Die einstige Gewinnmaschine Porsche AG stehe mit dem Rücken zur Wand, verschiebe nun die Einführung neuer Elektro-Modelle und verlängere die Laufzeit der entsprechenden Verbrenner, merkte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets dazu an. "Das schwache China-Geschäft, die schleppende Nachfrage nach hochpreisigen Fahrzeugen und die US-Zölle machen Porsche und damit auch dem Aktienkurs schon seit Langem zu schaffen."
Auch Bankenwerte schwächelten und setzten damit ihre Konsolidierung fort. Die spanische BBVA hält an der angestrebten Übernahme des Konkurrenten Banco Sabadell fest und erhöhte ihr Angebot um etwa zehn Prozent. Bei Sabadell stieß dies auf wenig Gegenliebe. Für Konzernchef Cesar Gonzalez-Bueno ist die aufgebesserte Offerte weiterhin nicht gut genug. Die Änderungen des Angebots seien "gering", sagte er im spanischen Radio. BBVA sanken um 1,9 Prozent, Aktien von Sabadell verloren ebenfalls.
Besser entwickelten sich die Technologiewerte. ASML kletterten um 2,9 Prozent und knüpften damit an ihre jüngste Aufwärtsbewegung an. Die US-Investmentbank Morgan Stanley hatte das Kursziel von 600 auf 950 Euro angehoben und die Papiere von "Equal-weight" auf "Overweight" hochgestuft. Analyst Lee Simpson setzt mit seiner Empfehlung auf möglicherweise nun wieder steigende Gewinnerwartungen und eine zyklische Erholung des Spezialisten für Lithographiesysteme.
Zu den Gewinnern gehörten auch Roche. Der Schweizer Pharmakonzern hatte einen Forschungserfolg mit einem Brustkrebsmittel verbucht. Zudem macht das Unternehmen Fortschritte bei der Behandlung von Fettleibigkeit. Wie aus den Unterlagen zum heutigen "Pharma Day" hervorgeht, startet Roche für den Hoffnungsträger CT-388 eine zulassungsrelevante Studie. Die Aktie gewann über zwei Prozent./mf/men
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
ASML HOLDING N.V. | 877,40 | +0,50 % | Euronext Amsterdam |
BANCO BILBAO VIZCAYA ARGENTARIA | 15,715 | -0,44 % | BME Continuous Market |
BANCO DE SABADELL S.A. ACCIONES .. | 3,229 | +0,09 % | BME Continuous Market |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 79,58 | +0,89 % | Xetra |
CAC 40 INDEX | 8.188,59 | +1,38 % | Euronext Indices |
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHA .. | 41,61 | +1,22 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 5.652,01 | +0,84 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
MERCEDES-BENZ GROUP AG | 52,73 | +0,71 % | Xetra |
ROCHE HOLDING AG GENUßSCHEINE O.N. | 285,30 | +0,42 % | SIX Swiss Exchange |
SWISS MARKET INDEX | 12.702,08 | +1,38 % | SIX Swiss Exchange Indices |
VOLKSWAGEN AG VZ | 89,94 | -0,29 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.