DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Der deutsche Leitindex baute seine Anfangsgewinne aus und kletterte bis auf rund 24.500 Punkte. Zuletzt notierte er noch 1,13 Prozent höher bei 24.480,99 Punkten. Der bisherige Rekord datiert von Anfang Juni. Der Nebenwerte-Index SDax
US-Präsident Donald Trump hatte jüngst die Frist für neue US-Zölle, die an diesem Mittwoch ausgelaufen wäre, bis zum 1. August verlängert. Die Börsen hatten dies gelassen aufgenommen. Auch Trumps jüngste Aussagen beeindruckten die Anleger nicht. Im Zollkonflikt mit einer Reihe von Handelspartnern kündigte er einen Brief an die EU sowie Sonderzölle für bestimmte Branchen an. So sollen auf Kupfereinfuhren Zuschläge von 50 Prozent erhoben werden. Auch Zölle auf Arzneimittel, Halbleiter und "verschiedene andere Dinge" kann er sich vorstellen.
Die seit Jahresbeginn gut gelaufenen Aktien der Commerzbank drehten im positiven Branchenumfeld nach zeitweisen Gewinnen ins Minus und verloren zuletzt 0,7 Prozent. Damit zollten sie ihrem jüngsten Höhenflug Tribut, der sie bis auf das Niveau von 2008 getrieben hatte. Unicredit hatte am Vorabend mitgeteilt, dass sie ihre Aktienbeteiligung an der Commerzbank und damit ihre Stimmrechte von knapp 10 auf rund 20 Prozent verdoppelt hat. Dazu wandelte sie gut die Hälfte der von ihr gehaltenen Finanzinstrumente in Aktien um und löste zugleich den Bund als größten Commerzbank-Aktionär ab, der noch gut 12 Prozent hält.
Die restlichen Finanzinstrumente über rund 9 Prozent der Commerzbank-Anteile will die Unicredit zu gegebener Zeit ebenfalls in Aktien umwandeln. Die zuständigen Aufsichtsbehörden hatten diesen Schritt genehmigt. Die Italiener sind im Herbst bei den Frankfurtern eingestiegen, stoßen bei ihren Übernahmebemühungen aber sowohl bei der Bundesregierung als auch bei der Commerzbank auf Widerstand.
Unterschiedlich stark entwickelten sich die am Vortag gefragten Rüstungstitel zur Wochenmitte. Im Dax behaupteten Rheinmetall zuletzt ein Plus von 0,7 Prozent. In der MDax-Spitzengruppe zogen Renk <DE000RENK730 um 3,6 Prozent an, während es bei Hensoldt noch für ein Plus von 0,5 Prozent reichte.
Zuletzt hatte die US-Bank JPMorgan das Kursziel für Renk angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst David Perry sieht das Papier weiterhin als "Top Pick" im Verteidigungssektor. Börsianer verwiesen zudem auf einen Bericht, wonach der Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnik alle Optionen für sein ziviles Geschäft prüft.
Im zuletzt gefeierten Stahlsektor konnten sich die Anteilseigner von Salzgitter und Klöckner & Co <DE000KC01000 > über weitere Aufschläge von 5,8 und 2,1 Prozent freuen. Salzgitter hatten am Dienstag mit einem Kurssprung auf die Mitteilung reagiert, dass ein Werkstoff die technischen Anforderungen für einen Einsatz bei der Bundeswehr erfüllt, und Klöckner mit nach oben gezogen.
Die Papiere der Kupferschmelze Aurubis profitieren mit einem Kursplus von 5 Prozent von einem rekordhohen US-Kupferpreis./gl/jha/
-- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AURUBIS AG | 94,30 | -0,68 % | Xetra |
COMMERZBANK AG | 28,24 | -2,25 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 24.188,47 | -1,10 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 5.374,02 | -1,18 % | STOXX |
HENSOLDT AG INHABER-AKTIEN O.N. | 101,90 | -2,58 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 31.253,57 | -1,25 % | Xetra |
RHEINMETALL AG | 1.810,50 | -1,90 % | Xetra |
SALZGITTER AG | 27,48 | -1,65 % | Xetra |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 17.993,04 | -1,17 % | Xetra |
UNICREDIT SPA | 57,69 | -2,76 % | Euronext Milan |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.