DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax fällt vom Rekord noch weiter zurück
Mi, 04.09.24 18:03· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Am Dienstag hatte der Dax früh einen Rekordstand erreicht, war kurz vor der Marke von 19.000 Punkten aber abgedreht. Konjunkturdaten insbesondere aus den USA und die daraus für Anleger ableitbaren Erwartungen an die Zinspolitik der US-Notenbank Fed ziehen in dieser Woche die Aufmerksamkeit auf sich und beeinflussen die Kurse.
Rezessionssorgen schienen zuletzt wieder neue Nahrung zu bekommen. Zunehmend in den Fokus rückt der am Freitag anstehende monatliche US-Arbeitsmarktbericht, der wegweisend für die Zinssenkungserwartungen an die Fed sein dürfte. Bis dahin scheinen Anleger keine größeren Risiken eingehen zu wollen.
Der September gilt als saisonal schwieriger Börsenmonat. Die Charttechniker von Index-Radar betonten aber, die jüngsten Verluste nicht überzubewerten. "Nach der kräftigen August-Rally haben viele Indizes zuletzt Rekordstände erreicht und waren technisch überhitzt. Die nun überfälligen Gewinnmitnahmen sind daher ein ganz normales Sommergewitter."
Die Aktien der Commerzbank rutschten am Mittwoch um 2,7 Prozent ab. Der Staat plant den Ausstieg aus dem Finanzhaus. In einem ersten Schritt will der Bund seine Beteiligung reduzieren.
Im Zuge der jüngsten amerikanischen Branchenschwäche ging es für Halbleitertitel nochmals bergab. Im Dax traf es Infineon mit minus 3,8 Prozent, im MDax den auf die Chipbranche spezialisierten Anlagenbauer Aixtron mit minus 2,3 Prozent.
Dagegen zählten Immobilienwerte wie Vonovia im Dax mit plus 2,5 Prozent sowie TAG und LEG im MDax mit plus 5,1 beziehungsweise plus 3,2 Prozent weiter zu den größten Gewinnern. Schwache Wirtschaftsdaten schüren seit einiger Zeit Wachstumssorgen. Im Gegenzug hoffen die Anleger aber auf Zinssenkungen durch die Notenbanken in den USA und der Eurozone. Dies gibt dem zinssensiblen Immobiliensektor Auftrieb, der zur Wochenmitte außerdem von einer positiven Studie des Analysehauses Kepler Cheuvreux profitierte.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Der Euro
Die Kurse deutscher Bundesanleihen stiegen. Die Umlaufrendite fiel im Gegenzug von 2,32 Prozent am Vortag auf 2,24 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AIXTRON SE | 12,92 | +9,35 % | Xetra |
COMMERZBANK AG | 23,59 | +1,59 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 23.086,65 | +2,62 % | Xetra |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 41.317,43 | +1,39 % | DOW JONES |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,1292 | -0,08 % | Bitstamp Currencies |
EURO BUND FUTURE | 99,78 | +1,55 % | Eurex |
EURO STOXX 50 | 5.285,19 | +2,42 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
INFINEON TECHNOLOGIES AG | 30,025 | +3,93 % | Xetra |
LEG IMMOBILIEN SE | 75,25 | +0,94 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 29.327,13 | +2,05 % | Xetra |
NASDAQ 100 | 20.102,6141 | +1,60 % | Nasdaq Global Indices |
REX GESAMT KURSINDEX | 126,7643 | +0,02 % | Frankfurt |
SWISS MARKET INDEX | 12.253,79 | +1,13 % | SIX Swiss Exchange Indices |
TAG IMMOBILIEN AG | 14,50 | +1,40 % | Xetra |
VONOVIA SE | 29,30 | +0,21 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.