DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Anleger halten sich vor Terminen zurück
Mo, 08.07.24 18:18· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt sind am Montag weiterhin vorsichtig geblieben. Die frühen Gewinne im Dax
Der deutsche Leitindex, der am Morgen noch über 18.600 Punkte gestiegen war, schloss letztlich mit minus 0,02 Prozent auf 18.472,05 Zähler. Der MDax
Nach dem überraschenden Sieg der Linken in Frankreich herrscht jetzt Ungewissheit, wie eine Regierung gebildet werden kann. Bei den Parlamentswahlen erhielt das Linksbündnis die meisten Abgeordneten, ist aber weit von einer absoluten Mehrheit entfernt. Das Parteienbündnis der Mitte erreichte den zweiten Platz, während der rechtsnationale "Rassemblement National" nur auf Rang drei kam.
"Dass die Stichwahl in Frankreich keinen eindeutigen Sieger hervorbrachte, ist für die Börse nicht das schlechteste Szenario", begründete Marktanalyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets die anfänglich positive Marktstimmung. "Hätte links oder rechts mit einer absoluten Mehrheit im Parlament nur einige der radikalen Positionen in Zukunft durchsetzen können, wäre dies für die Finanzmärkte die schlechtere Option gewesen." Die dennoch abgebröckelten Gewinne im Dax bereiten Börsianern noch keine Sorgen, denn aus technischer Sicht steht die Börsenampel über 18.400 Punkten nach wie vor auf Grün.
Unter den deutschen Einzelwerten legten die Aktien der Rückversicherer Munich Re und Hannover Rück im Dax mit jeweils plus 3,0 Prozent am deutlichsten zu. Unter Anlegern herrscht Erleichterung, dass sich der Hurrikan "Beryl" abgeschwächt hat, auch wenn er kurz vor seiner Ankunft in Texas erneut zum Hurrikan - aber der niedrigsten Kategorie 1 - hochgestuft wurde. "Beryl" soll sich den Prognosen zufolge über Land erneut abschwächen. Zudem hat die deutsche Versicherungsbranche ihre Geschäftserwartungen für das laufende Jahr nur leicht nach unten korrigiert.
Im MDax stach das Papier von Delivery Hero mit einem Kursverlust von 7,2 Prozent heraus und setzte damit seinen Abwärtstrend fort. Wegen einer womöglich deutlich höher als erwarteten EU-Kartellrechtsstrafe für den Essenslieferanten flohen Anleger erneut in Scharen aus der Aktie. Die Buße könnte bei über 400 Millionen Euro liegen, während das Unternehmen bisher nur 186 Millionen Euro dafür zurückgelegt hat.
K+S litten mit minus 5,8 Prozent unter einer Analystenstudie von Bank of America. Erstmals seit dem Jahr 2021 notiert die Aktie des Salz- und Düngerherstellers nun wieder unter 12 Euro. Analyst Alexander Jones kappte sein Kursziel von 18 auf 10 Euro und senkte die Einstufung um zwei Stufen auf "Underperform". Er geht von einer weiter lahmen Dynamik der Düngerpreise aus, was die Erwirtschaftung von Barmitteln auf Jahre hinaus begrenzen dürfte, da K+S mit hohen Kosten und Investitionen kämpfe.
Der Euro
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,61 Prozent am Freitag auf 2,59 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
CAC 40 INDEX | 7.727,93 | -0,55 % | Euronext Indices |
DAX PERFORMANCE INDEX | 23.344,54 | +1,12 % | Xetra |
DELIVERY HERO SE | 26,06 | +0,23 % | Xetra |
EURO / US-DOLLAR (EUR/USD) | 1,1306 | -0,05 % | Bitstamp Currencies |
EURO BUND FUTURE | 99,78 | +1,55 % | Eurex |
EURO STOXX 50 | 5.283,05 | -0,04 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
HANNOVER RUECK SE | 290,60 | +2,61 % | Xetra |
K+S AG | 15,58 | +1,17 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 29.618,15 | +0,99 % | Xetra |
MUENCHENER RUECKVERSICHERUNGS-GE .. | 595,00 | +2,73 % | Xetra |
REX GESAMT KURSINDEX | 126,4158 | -0,27 % | Frankfurt |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.