European Green Deal UCITS ETF - EUR ACC Fonds

WKN: A3EB32 ISIN: IE0007WMHDE3


6,991 EUR
-1,22 % -0,086
Börse
Stand 25.09.23 - 17:36:17 Uhr
--
--
Realtime

Verkaufsunterlagen (PDF)

Basisinformationsblatt (BIB)
31.03.2023 Jahresbericht
30.09.2022 Halbjahresbericht
26.06.2023 Verkaufsprospekt

Stammdaten

Fondskategorie Aktien Ethik,..
Währung EURO
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft 0 %
Laufende Kosten
0,60 %
Art Thesaurierend
Fondsvolumen 12,94 Mio. EUR
Symbol ASWA
ISIN IE0007WMHDE3
Portrait

--

Benchmark MSCI WOR..
Ausschüttungs-
intervall
--
Geschäftsjahr (Beginn) 01.04.
Ursprungsland Irland
Fondsmanager Vident Invest..
Auflagedatum 24.07.23
Zugelassen in AT, DE
Verwaltungsvergütung 0,6 %
Performancegebühr --

Indexvergleich (in Euro)

Performance
Volatilität 1 Jahr 5 Jahre
-- -- --
13,97 +8,9 % +61,0 %
13,97 +8,9 % +61,0 %
Chart

Zusammensetzung

Nach Bestandteilen
39,9 % Industrie
32,2 % Versorger
14,5 % Rohstoffe
9,0 % Informationstechnologie..
4,2 % Energie
Nach Ländern
22,5 % Frankreich
21,3 % Deutschland
10,2 % Spanien
8,4 % Italien
7,5 % Schweiz

Alle Handelsplätze im Vergleich Fonds

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
LT Societe Generale
6,99
7,021
26.09.23 01:07 1.869
LT Lang & Schwarz
6,969
7,024
25.09.23 22:57 1.373
LT Baader Bank
6,986
7,023
25.09.23 21:58 910
Börse Aktuell Datum Zeit Volumen Anzahl Kurse
Fondsges. in EUR
7,0598
22.09.23 08:00 -- 4
LS Exchange
6,969
25.09.23 21:59 -- 1.374
Stuttgart
6,979
25.09.23 21:55 0 53
gettex
6,981
25.09.23 21:47 0 27
Düsseldorf
6,979
25.09.23 21:46 0 14
München
6,987
25.09.23 17:15 0 6
Frankfurt
6,972
25.09.23 21:53 0 5
Tradegate
7,008
25.09.23 22:01 -- 2
Berlin
7,014
25.09.23 10:25 0 2
Quotrix
7,045
25.09.23 07:57 0 1
Xetra
6,991
25.09.23 17:36 212 1
Stuttgart FXplus
6,99
25.09.23 11:58 0 3
London Stock Exchange (GBp)
606,15
25.09.23 17:35 -- 1

Strategie

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Preis- und Renditeentwicklung des SGI European Green Deal ESG Screened Index (der Index) vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden. Der Index unterliegt einer veröffentlichten, regelbasierten Methodik und soll ökologische Merkmale bewerben, indem Unternehmen ausgewählt werden, die potenziell vom 'European Green Deal' profitieren könnten. Dies ist eine Wachstumsstrategie der Europäischen Kommission mit dem Ziel, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Um für eine Aufnahme in den Index infrage zu kommen, müssen Unternehmen die folgenden Kriterien erfüllen: - Die Unternehmen müssen an einer Börse oder an einem geregelten Markt erstnotiert sein, wie in Anhang 1 des Prospekts beschrieben. - Sie haben ein Engagement von mindestens 20 % gemessen am Umsatz in Europa in einem oder mehreren der vier Bereiche saubere Energie, nachhaltige Mobilität, Bau und Sanierung oder Kreislaufwirtschaft. - Sie dürfen kein schlechtes Umweltrating aufweisen. - Sie erfüllen die Mindestanforderungen hinsichtlich Marktkapitalisierung und Liquidität, wie in der Ergänzung des Fondsprospekts (die Ergänzung) aufgeführt. Der Index wird monatlich neu gewichtet. Der Fonds verfolgt eine Anlagestrategie der 'passiven Verwaltung' (oder Indexierung) und versucht, eine Nachbildungsmethode anzuwenden. Das bedeutet, dass er, soweit möglich und praktikabel, in die Wertpapiere von Unternehmen im Verhältnis zur Gewichtung des Index investiert.

Portrait