04.01.2021 |
Wesentliche Anlegerinformationen |
31.03.2020 | Jahresbericht |
30.09.2020 | Halbjahresbericht |
01.01.2020 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Aktien Intern.. | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 0 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
1,44 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | -- EUR | ||
Symbol | UO1B | ||
ISIN | DE000A2JJ1J2 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
25,05 | +0,4 % | -- | |||
20,40 | +4,0 % | +35,3 % | |||
29,69 | +6,9 % | +82,2 % |
Nach Bestandteilen | |
18,3 % | Rohstoffe |
17,4 % | IT-Software (Telekommun.. |
16,0 % | Industrie |
15,5 % | Sonstige Konsumgüter |
12,8 % | Gesundheitsdienstleistu.. |
Nach Ländern | |
20,2 % | USA |
9,7 % | Deutschland |
8,6 % | Kasse |
7,4 % | Spanien |
6,2 % | Frankreich |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Baader Bank | 105,156 |
105,976 |
19.01.21 | 09:26 | 84 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
104,69
|
15.01.21 | 08:00 | -- | 1 | |
gettex |
105,676
|
19.01.21 | 09:17 | 0 | 2 | |
München |
106,01
|
19.01.21 | 09:06 | 0 | 2 | |
Berlin |
105,21
|
19.01.21 | 09:06 | 0 | 2 | |
Frankfurt |
104,656
|
19.01.21 | 08:05 | 0 | 1 |
Der RIV Zusatzversorgung ist ein in Deutschland domizilierter, international anlegender, ausschüttender Aktienfonds. Die Minderung der Anlagerisiken im Fondsvermögen erfolgt durch eine breite und internationale Streuung der Wertpapiere nach Emittenten, Branchen und Währungen. Klumpenrisiken sollen vermieden werden. Weitere Anlageinstrumente sind Anleihen und Bankguthaben sowie max. 10% Investmentfonds. Zertifikate kommen als Anlage nicht in Betracht. Derivate sind als Anlage ausgeschlossen. Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäfte sind nicht zulässig. Der Aktienanteil kann zwischen 51% und 100% des Fondsvermögens betragen. Der RIV Zusatzversorgung verfolgt drei Anlageziele: Als primäres Ziel soll der RIV Zusatzversorgung seinen Anlegern, durch eine vom jeweiligen Anlageergebnis des Fonds unabhängige Ausschüttung, in guten und in schlechten Börsenjahren ein zusätzliches Einkommen zur Verfügung stellen. Grundsätzlich beträgt die jährliche Ausschüttung 2,50 EUR je Anteil zuzüglich eines kumulierten Inflationsagleichs. Die erste volle Ausschüttung in Höhe von 2,50 EUR je Anteil zuzüglich des Inflationsausgleichs erfolgt für das am 31.03.2020 endende Geschäftsjahr. Als sekundäres Ziel soll diese Ausschüttung durch einen kumulierten Inflationsausgleich auch ihre Kaufkraft beibehalten. Dies geschieht dadurch, dass sie jedes Jahr um den Prozentsatz angehoben wird, um den der deutsche Verbrauchpreisindex (VPI) des Statistischen Bundesamtes im jeweils vergangenen Kalenderjahr gestiegen ist. Als tertiäres, nachgeordnetes Ziel soll trotz der jährlichen Ausschüttungen auch der Anteilspreis langfristig (>10-Jahreszeitraum) dem Anstieg des deutschen Verbraucherpreisindex folgen und das im Fondsvermögen angelegte Kapital seine Kaufkraft erhalten.
Name | R.I. Vermögensbetreuung.. |
Anschrift |
Ottostraße
1 76275 Ettlingen , DE |
Internet | riv.de |
Verwahrstelle | Hauck & Aufhäuser Priva.. |
18,310 % | Rohstoffe | |
17,350 % | IT-Software (Telekommunikation und Int.. | |
16,040 % | Industrie | |
15,470 % | Sonstige Konsumgüter | |
12,810 % | Gesundheitsdienstleistungen | |
8,610 % | Barmittel | |
5,840 % | Energie | |
2,710 % | Konglomerate | |
2,280 % | Finanzdienstleistungen | |
0,490 % | Immobilien | |
0,090 % | übrige Bestandteile |
3,140 % | Europris ASA | |
2,940 % | Siemens Gamesa Renewable Energy SA | |
2,490 % | De' Longhi SpA | |
2,260 % | Mayr Melnhof Karton AG | |
2,240 % | Dr Reddy's Laboratories Ltd | |
2,190 % | Samsung Electronics Co Ltd | |
1,980 % | Deutsche Telekom AG | |
1,960 % | Bunge Ltd | |
1,950 % | Air Liquide SA | |
1,950 % | Rio Tinto PLC | |
76,900 % | übrige Positionen |
20,180 % | USA | |
9,720 % | Deutschland | |
8,610 % | Kasse | |
7,440 % | Spanien | |
6,190 % | Frankreich | |
5,650 % | Schweiz | |
4,910 % | Norwegen | |
3,590 % | Schweden | |
3,400 % | Finnland | |
3,250 % | Großbritannien | |
3,220 % | Japan | |
3,200 % | Kanada | |
2,490 % | Italien | |
2,260 % | Österreich | |
2,250 % | Niederlande | |
2,240 % | Indien | |
2,190 % | Südkorea | |
1,760 % | Chile | |
1,650 % | Irland | |
1,550 % | Australien | |
1,480 % | Indonesien | |
1,410 % | Luxemburg | |
1,280 % | Brasilien | |
0,080 % | übrige Länder |
33,960 % | Euro | |
30,820 % | US Dollar | |
5,720 % | Schweizer Franken | |
4,970 % | Norwegische Krone | |
4,350 % | Pfund Sterling | |
3,590 % | Schwedische Krone | |
3,240 % | Japanische Yen | |
3,200 % | Kanadische Dollar | |
1,550 % | Australische Dollar | |
8,600 % | übrige Währungen |