Basisinformationsblatt (BIB) | |
31.12.2022 | Jahresbericht |
30.06.2023 | Halbjahresbericht |
01.01.2023 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Gemischte Fon.. | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 5 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
1,44 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 144,08 Mio. EUR | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | DE000A2H9BF3 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
5,68 | +9,5 % | +66,7 % | |||
12,14 | +9,2 % | +69,7 % | |||
12,14 | +9,2 % | +69,7 % |
Nach Bestandteilen | |
28,1 % | Barmittel |
21,8 % | Sonstige Konsumgüter |
11,6 % | Informationstechnologie.. |
9,9 % | Finanzdienstleistungen |
9,4 % | Industrie |
Nach Ländern | |
28,1 % | Kasse |
16,8 % | Deutschland |
12,6 % | Hong Kong |
11,1 % | Japan |
4,3 % | Kanada |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
160,98
|
28.11.23 | 08:00 | -- | 4 |
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines Wertzuwachses. Für diesen Zweck investiert der Fonds in Wertpapiere ohne Restriktionen hinsichtlich regionaler Schwerpunkte. Ziel der Anlagestrategie des Fonds ist die Erwirtschaftung eines angemessenen langfristigen Wertzuwachses der Vermögensanlagen. Der Fonds investiert dazu in internationale Aktien mit Schwerpunkt auf Nebenwerten. Neben Aktien werden aktiv Kasse und Anleihen allokiert. Im Fokus der Anlagestrategie stehen Titel, die eine deutliche Unterbewertung in Kombination mit einem positivem Momentum aufweisen. Dabei steht der Fondsname SQUAD Point Five für die Anlagephilosophie: 'kaufe 1 Dollar für 50 Cent'. Der Fonds investiert mindestens 51 % des Wertes des Netto-Teilfondsvermögen in Kapitalbeteiligungen. Die Anlagestrategie kann sich ändern, um zukünftigen Entwicklungen Rechnung zu tragen.Die Kapitalverwaltungsgesellschaft kann zudem für den Fonds in Schuldverschreibungen und Schuldscheindarlehen eines oder mehrerer Aussteller mehr als 35 % des Wertes des Fonds anlegen. Der Fonds wird aktiv und ohne Bezug auf eine Benchmark verwaltet. Das Fondsmanagement kann auch Hedgingstrategien zur Absicherung gegen beispielsweise Kurs-, Zins- und Währungsrisiken einsetzen sowie Leverage-Strategien anwenden, um zu mehr als 100 % an Kursveränderungen zu partizipieren. Der Fonds kann bis maximal 5% seines Vermögens in Zielfonds investieren.
Name | Axxion S.A. |
Anschrift |
rue de Flaxweiler
15 L-6776 Grevenmacher , LU |
Internet | www.axxion.lu |
Verwahrstelle | Hauck Aufhäuser Lampe P.. |
28,060 % | Barmittel | |
21,780 % | Sonstige Konsumgüter | |
11,640 % | Informationstechnologie/ Telekommunika.. | |
9,930 % | Finanzdienstleistungen | |
9,440 % | Industrie | |
5,960 % | Energie | |
3,830 % | Immobilien | |
3,700 % | Rohstoffe | |
1,890 % | Gesundheitsdienstleistungen | |
3,770 % | übrige Bestandteile |
2,120 % | KABEL DT. HOLDING AG O.N. | |
2,070 % | PROCREDIT HLDG AG NA EO 5 | |
1,900 % | DELFI LTD. SD -,10 | |
1,810 % | SWIRE PAC. CL.B | |
1,790 % | SWATCH GRP AG INH.SF 2,25 | |
1,790 % | TAG IMMOBILIEN AG | |
1,750 % | MBB SE O.N. | |
1,690 % | VECTOR GRP LTD DL-,10 | |
1,640 % | GREENLIGHT CAP.RE A DL-01 | |
1,610 % | TOPRE CORP. | |
81,830 % | übrige Positionen |
28,060 % | Kasse | |
16,790 % | Deutschland | |
12,640 % | Hong Kong | |
11,080 % | Japan | |
4,350 % | Kanada | |
3,780 % | Frankreich | |
3,390 % | USA | |
2,700 % | Großbritannien | |
2,230 % | Österreich | |
2,160 % | Kayman Inseln | |
2,030 % | Neuseeland | |
1,900 % | Singapur | |
1,790 % | Schweiz | |
1,550 % | Spanien | |
1,090 % | Australien | |
0,520 % | Luxemburg | |
0,280 % | Griechenland | |
0,250 % | Belgien | |
0,180 % | Israel | |
3,230 % | übrige Länder |
26,590 % | Euro | |
11,560 % | Hongkong-Dollar | |
11,080 % | Japanische Yen | |
9,020 % | US Dollar | |
4,950 % | Kanadische Dollar | |
2,120 % | Pfund Sterling | |
2,030 % | Neuseeland-Dollar | |
1,900 % | Singapur-Dollar | |
1,790 % | Schweizer Franken | |
1,280 % | Australische Dollar | |
27,680 % | übrige Währungen |