BKC Treuhand Portfolio - T EUR ACC Fonds

WKN: A141VM ISIN: DE000A141VM3


107,57 EUR
+0,16 % +0,17
Börse Fondsges. in EUR
Stand 06.06.23 - 08:00:00 Uhr
(B)
Realtime

Verkaufsunterlagen (PDF)

Basisinformationsblatt (BIB)
31.12.2022 Jahresbericht
30.06.2022 Halbjahresbericht
22.02.2023 Verkaufsprospekt

Stammdaten

Fondskategorie Gemischte Fon..
Währung EURO
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft 2 %
Laufende Kosten
0,69 %
Art Thesaurierend
Fondsvolumen 374,96 Mio. EUR
Symbol --
ISIN DE000A141VM3
Portrait

★★★
(B)
--

Benchmark MSCI WOR..
Ausschüttungs-
intervall
jährlich
Geschäftsjahr (Beginn) 01.01.
Ursprungsland Deutschland
Fondsmanager --
Auflagedatum 21.03.16
Zugelassen in AT, DE
Verwaltungsvergütung 0,6027 %
Performancegebühr --

Indexvergleich (in Euro)

Performance
Volatilität 1 Jahr 5 Jahre
5,61 -0,6 % +3,6 %
16,52 +4,5 % +65,2 %
16,52 +4,5 % +65,2 %
Chart

Zusammensetzung

Nach Bestandteilen
2,6 % Rohstoffe
2,5 % Sonstige Konsumgüter
2,2 % Barmittel
2,2 % Finanzdienstleistungen
2,0 % Informationstechnologie..
Nach Ländern
11,0 % USA
6,6 % Deutschland
5,1 % Niederlande
4,3 % Großbritannien
4,2 % Supranational

Alle Handelsplätze im Vergleich Fonds

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
-- -- -- -- -- --
Börse Aktuell Datum Zeit Volumen Anzahl Kurse
Fondsges. in EUR
107,57
06.06.23 08:00 -- 4

Strategie

Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in verschiedene Anlageklassen. Vorgesehen ist, grundsätzlich eine 'neutrale' Quote von rund 70% des Fondsvolumens in europäischen Renten zu halten. Die Beimischung einer 'neutralen' Aktienquote und einer 'neutralen' Quote alternativer Anlagen von jeweils ca. 15% soll zu einem effizienten Risikoprofil beitragen. Der Fonds soll auch unter dem Gesichtspunkt nachhaltiger Geldanlagen verwaltet werden. Für den Fonds wird als Vergleichsindex herangezogen: 100% EURIBOR 12 M TR (EUR). Der Vergleichsindex wird für den Fonds von der Gesellschaft festgelegt und kann ggf. geändert werden. Der Fonds zielt jedoch nicht darauf ab, den Vergleichsindex nachzubilden. Der Portfoliomanager kann nach eigenem Ermessen in Titel oder Sektoren investieren, die nicht im Vergleichsindex enthalten sind, um spezifische Anlagemöglichkeiten zu nutzen. Die Anlagestrategie schränkt das Ausmaß ein, in dem die Portfoliobestände vom Vergleichsindex abweichen können. Diese Abweichung kann wesentlich sein. Der Fonds kann Derivatgeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen.

Portrait


Fondsgesellschaft

Name Universal-Investment-Ge..
Anschrift Theodor-Heuss-Allee 70
D-60486 Frankfurt am Main , DE
Internet www.universal-investment.com
Verwahrstelle DZ Bank AG

Bestandteile

  2,630 % Rohstoffe
  2,470 % Sonstige Konsumgüter
  2,220 % Barmittel
  2,180 % Finanzdienstleistungen
  1,980 % Informationstechnologie/ Telekommunika..
  1,750 % Industrie
  1,630 % Gesundheitsdienstleistungen
  0,700 % Immobilien
  0,610 % Versorger
  83,830 % übrige Bestandteile

Größte Positionen

Länder

  10,960 % USA
  6,560 % Deutschland
  5,090 % Niederlande
  4,280 % Großbritannien
  4,160 % Supranational
  3,550 % Frankreich
  2,300 % Tschechien
  2,220 % Kasse
  2,100 % Schweiz
  1,980 % Peru
  1,980 % Schweden
  1,950 % Luxemburg
  1,850 % Irland
  1,820 % Kanada
  1,780 % Finnland
  1,640 % Kolumbien
  1,070 % Südafrika
  1,030 % Dänemark
  1,010 % San Marino
  0,990 % Österreich
  0,990 % Polen
  0,960 % Mexiko
  0,880 % Brasilien
  0,880 % Ungarn
  0,840 % Australien
  0,830 % Norwegen
  0,810 % Spanien
  0,740 % Rumänien
  0,730 % Uruguay
  0,720 % Serbien
  0,590 % Italien
  0,560 % Belgien
  0,510 % Kroatien
  0,420 % Costa Rica
  0,400 % Kasachstan
  0,380 % Chile
  0,350 % Estland
  0,340 % Vereinigte Arabische Emirate
  0,310 % Portugal
  0,310 % Slowenien
  0,280 % Bulgarien
  0,280 % Namibia
  0,260 % Liechtenstein
  0,250 % Türkei
  0,240 % Bermuda
  0,230 % Singapur
  0,230 % Andorra
  0,210 % Neuseeland
  0,190 % Lettland
  0,180 % Japan
  0,140 % Südkorea
  0,110 % Senegal
  26,530 % übrige Länder

Währungen

  47,810 % Euro
  9,800 % US Dollar
  2,220 % Pfund Sterling
  1,990 % Schweizer Franken
  1,530 % Tschechische Kronen
  1,520 % Kanadische Dollar
  1,430 % Mexikanische Peso Nuevo
  1,340 % Polnischer Zloty
  1,080 % Schwedische Krone
  0,720 % Norwegische Krone
  0,560 % Südafrikanischer Rand
  0,490 % Ungarische Forint
  0,470 % Russischer Rubel
  0,470 % Peruanischer Nuevo Sol
  0,400 % Kasachischer Tenge
  0,270 % Australische Dollar
  0,230 % Singapur-Dollar
  0,230 % Brasilianische Real
  0,210 % Neuseeland-Dollar
  0,190 % Dänische Kronen
  0,170 % Uruguayanische Peso Uruguayo
  0,140 % Chinesischer Renminbi Yuan
  0,130 % Kolumbianischer Peso
  26,600 % übrige Währungen
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers.

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Informationen zu einer möglichen Haftungsfreistellung der Verwahrstelle (früher als Depotbank bezeichnet) finden Sie regelmäßig in den Verkaufsunterlagen der jeweiligen Fonds.
Datenquelle "Fondsprospekte":
FWW
FWW
[