Für ein kostenloses und unverbindliches Finanzierungsangebot senden Sie uns die Eckdaten Ihres Vorhabens und Informationen zu Ihrer persönlichen Lebenssituation.
Wichtig ist, dass Sie die finanziellen Belastungen, die sich aus dem Darlehensvertrag ergeben, tragen können. Für die komplette Zinsbindungsphase liegt die Tilgung der Raten für das Hypothekendarlehen in Ihrer Verantwortung.
Folgende Schritte sind zu beachten:
Die Sollzinsbindung, auch Zinsfestschreibung genannt, ist die Zeitspanne in der der Sollzins zwischen Ihnen und dem Kreditinstitut fest vereinbart ist. Sobald die Sollzinsfestschreibung abgelaufen ist, kann der Zinssatz neu verhandelt werden – alternativ können Sie das Kreditinstitut auch wechseln. Jedem Darlehensnehmer steht es außerdem nach § 489 BGB zu, nach Ablauf von 10 Jahren den Vertrag ganz oder nur teilweise kostenfrei zu kündigen.
Eine erste grobe Einschätzung kann Ihnen Ihr Finanzierungsberater im ersten Gespräch geben. Die schriftliche Finanzierungszusage für einen Immobilienkredit dauert in der Regel 1-2 Wochen ab Antragsstellung beziehungsweise sechs bis acht Arbeitstage nach Einreichung aller geforderten Unterlagen.
Das hängt u. a. davon ab, wie schnell und komplett Sie die angeforderten Unterlagen bei uns einreichen. Im Durchschnitt dauert es zwischen 6 und 8 Wochen bis es zur Auszahlung kommt.
Sie möchten ein Haus bauen, eine Wohnung kaufen oder in eine Immobilie investieren? Mit einer Neufinanzierung können Sie Ihren Wunsch nach Eigentum direkt in die Tat umsetzen: Sie erhalten zusätzlich zu Ihrem Eigenkapital ein Darlehen, das Sie dem Kreditgeber zuzüglich Zinsen wieder zurückzahlen.
Wer eine eigene Immobilie finanzieren will, steht vor einer der größten Investitionen seines Lebens – gleichzeitig ist der Markt der Finanzierungsangebote groß und unübersichtlich. Unterschiedliche Finanzierungswege, spezielle Darlehensarten sowie sich nahezu täglich ändernde Zinskonditionen machen es schwer, die Angebote von Banken, Sparkassen, Versicherungen und Bausparkassen miteinander zu vergleichen. Dabei bedeuten schon geringe Zinsvorteile bei einem Hauskredit über eine lange Darlehenslaufzeit große Ersparnisse.
Optimale Finanzierungskonditionen für Ihre Pläne
Als unabhängiger Vermittler vergleicht comdirect für Sie die Angebote von über 400 Finanzierungspartnern. So erhalten Sie eine transparente Übersicht über die für Sie günstigsten Zinsen. Dazu kommt unsere individuelle Beratung: Ihr persönlicher Finanzierungsberater findet gemeinsam mit Ihnen die Finanzierungslösung, die optimal zu Ihren Plänen, z. B. einer Hausfinanzierung, passt. Er prüft für Sie auch staatliche Fördermittel, regionale Zinsrabatte, Kombinationsmodelle mit Bausparverträgen und kostenlose Sondertilgungsmöglichkeiten.
Wie hoch der Tilgungssatz konkret sein sollte, ergibt sich aus dem Zeitraum, in dem Sie den Hauskredit oder das Wohnungsdarlehen abbezahlen möchten und des individuellen finanziellen Spielraums. In der Regel sollte dies spätestens mit dem Eintritt in den Ruhestand der Fall sein.
Wichtig bei der Wahl der Tilgungshöhe: Je niedriger die Zinsen, desto länger brauchen Sie mit einer bestimmten anfänglichen Tilgung, um den Hauskredit oder das Wohnungsdarlehen zurückzuzahlen. So dauert die Rückzahlung bei einem Zinsniveau von 6,0% und einer anfänglichen Tilgung von 1,0% ca. 30 Jahre. Bei einem Zinsniveau von 4,0% rechnen Sie beim gleichen Tilgungssatz schon mit ca. 40 Jahren.
Warum ist das so? Die Begründung dafür liegt in der konstanten Kreditrate zur Begleichung Ihres Annuitätendarlehens. Dies setzt sich aus Zins und Tilgung zusammen. Durch die regelmäßige Tilgung Ihres Darlehens nimmt die Restschuld während der Laufzeit immer mehr ab. Dadurch verringert sich der Zinsanteil der Rate. Da die Rate insgesamt aber konstant bleibt, steigt der Tilgungsanteil durch den ersparten Zinsanteil kontinuierlich an. Bei niedrigen Zinsen reduziert sich der Zinsanteil langsamer – und dadurch steigt auch der Tilgungsanteil langsamer als bei höheren Zinsen. Die logische Konsequenz: Sie benötigen bei gleicher anfänglicher Tilgung länger, um den Hauskredit oder das Wohnungsdarlehen zurückzuzahlen. Aus der folgenden Grafik entnehmen Sie, wie sich die gewählte Tilgungshöhe auf Ihre Darlehenslaufzeit auswirkt:
Bei der Analyse und Auswahl der optimalen Tilgungshöhe für das optimale Immobilienfinanzierungs-Konzept unterstützt Sie gerne Ihr persönlicher Finanzierungsberater.
Stand: 2016
Was sind Bereitstellungszinsen? Bereitstellungszinsen sind Gebühren, die von Ihrem Kreditinstitut auf noch nicht abgerufene Darlehensteile berechnet werden. Damit kompensiert die Bank den Verlust, der sich aus den fehlenden Zinseinnahmen für den bereits zugesicherten Nettodarlehensbetrag ergeben. In der Regel fallen diese Gebühren erst nach einem gewissen Zeitraum (der sogenannten "bereitstellungszinsfreien Zeit") an und betragen zwischen 2,4 % und 3,0 % p. a. (d.h. 0,20 % bis 0,25 % pro Monat) der nicht abgerufenen Nettodarlehenssumme.
Unvorhergesehene Ereignisse wie Materialengpässe, Lieferschwierigkeiten oder schlechte Witterungsbedingungen führen zu Verzögerungen und teils erheblichen Mehraufwendungen. Die Doppelbelastung aus Miete und Baukosten lässt Ihnen aber meist keinen großen Spielraum. Verschiebt sich die Fertigstellung einzelner Bauabschnitte, können unkalkulierbare Zusatzkosten für die Bereitstellung des noch nicht komplett abgerufenen Immobiliendarlehens auf Sie zukommen. Daher kann das Projekt Eigenheim für Bauherren schnell zur Belastungsprobe werden. Sie sollten deshalb bei der Auswahl Ihres Finanzierungspartners nicht nur auf einen günstigen Darlehenszins achten. Wichtig ist auch, dass Sie die Höhe der Bereitstellungszinsen und die Dauer der bereitstellungszinsfreien Zeit im Blick behalten. Einige Anbieter verlangen für bis zu 24 Monate Bereitstellung des Hauskredits oder Wohnungsdarlehens keine Gebühren. Andernfalls können sich diese Zusatzkosten als enorme Kostentreiber erweisen und den Zinsvorteil minimieren. Wir empfehlen Ihnen, mit dem Bauträger im Vorfeld einen vertraglich garantierten Fertigstellungstermin zu vereinbaren und sich so vor unnötigen Mehraufwendungen beim Hausbau zu schützen.
Die Kosten sollten bei der Auswahl Ihres Finanzierungsinstituts genau berücksichtigt werden. Ihr comdirect Finanzierungsberater berät Sie gerne zu diesem wichtigen Thema.
Stand: 2016
Reduzieren Sie frühzeitig die Restschuld Ihres Immobilienkredits: Die meisten Finanzierungsinstitute bieten die Möglichkeit, neben der planmäßigen Tilgung, die Sie jeden Monat leisten, zu bestimmten Terminen Sondertilgungen vorzunehmen. Dies lohnt sich besonders, wenn Sie in den Folgejahren regelmäßig weitere Auszahlungen erwarten – wie etwa Bonifikationen, Tantiemen oder Zinserträge. Werden diese in die Immoblienfinanzierung auch eingebracht, ergibt sich eine Verkürzung der Darlehenslaufzeit und Zinsersparnis.
Während diese Sondertilgungsoptionen bei vielen Anbietern ohne Extrakosten enthalten sind, verlangen andere Institute – insbesondere bei höheren Sondertilgungsbeträgen – zum Teil erhebliche Zinsaufschläge. Achten Sie deshalb darauf, dass Sondertilgungsmöglichkeiten auf Ihren tatsächlichen Bedarf abgestimmt und vertraglich bei Abschluss der Anschlussfinanzierung vereinbart sind.
Rechnen Sie in den nächsten Jahren jedoch mit größeren Einmalbeträgen (z. B. Firmenverkauf, Erbschaft etc.), sollten Sie sich auch überlegen, ob Sie nicht für einen Teil des Immobliendarlehens eine deutlich kürzere Sollzinsbindung wählen – zumal Sie hiermit im Regelfall sogar noch wesentlich günstigere Konditionen erzielen. Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist das Kombi-Darlehen, bei dem Sie bis zu 50 % des Immobiliendarlehens in Form eines variabel verzinsten Sondertilgungsdarlehens aufnehmen, das Sie jederzeit zurückzahlen können.
Stand: 2016
Sämtliche Nebenkosten, die beim Bau Ihrer neuen Immobilie anfallen, sollten Sie vorab gründlich kalkulieren. Diese Kosten sind in ihrer Höhe nicht zu vernachlässigen, werden aber häufig unterschätzt.
Zur besseren Einschätzung der möglichen Kosten haben wir für Sie die wichtigsten Nebenkosten in der folgenden Übersicht zusammengestellt:
Nebenkosten beim Bau einer Immobilie
Nebenkosten bei der Immobilienfinanzierung
Stand: 2016
Mit dem Bau der eigenen Immobilie können Sie als Bauherr nicht nur Ihre eigenen Vorstellungen von Bauunternehmen verwirklichen lassen, sondern Sie können auch selbst Hand anlegen und aktiv an der Entstehung mitwirken. Denn wer seine handwerklichen Kenntnisse und Fähigkeiten in die eigenen vier Wände steckt, kann dabei viel Geld sparen. Dennoch sollten Sie hier bedacht vorgehen und das eigene Können und den Zeitaufwand objektiv einschätzen. Denn wenn im Vorwege eingeplante Eigenleistungen doch nicht erbracht werden können, kann aus der Muskelhypothek schnell eine Nachfinanzierung werden, deren Kosten nicht eingeplant waren.
Ein Gespräch mit der beauftragten Baufirma bringt oft Klarheit über den Umfang der geplanten Muskelhypothek. Die Einbringung von Eigenleistungen in Höhe von 5 bis 10 % der Finanzierungssumme sind meist realistisch – sollten aber vom beteiligten Bauunternehmen bestätigt werden. Ebenso gilt es abzuklären, in welcher Höhe Eigenleistungen bei einem Immobilienkredit berücksichtigt werden können, da die verschiedenen Finanzierungsanbieter am Markt diese unterschiedlich bewerten.
Stand: 2016
Informieren Sie sich bereits beim Bau oder Kauf einer Immobilie über mögliche Aufwendungen in der Zukunft. Der Zeitpunkt, zu dem die Renovierung eines Gebäudebestandteils sinnvoll ist, hängt zum einen vom Alter ab, zum anderen aber auch von der besonderen Beschaffenheit der verwendeten Baustoffe sowie der Intensität der Nutzung. Die folgenden Beispiele zeigen auf, wie weit die übliche Nutzungsdauer variieren kann:
Informieren Sie sich daher sehr genau, wie aufwendig die einzelnen Gebäudeteile erstellt oder bereits modernisiert wurden und wann welche Renovierungsmaßnahmen anstehen. Diese Erkenntnisse sollten entsprechend, insbesondere beim Kauf einer Immobilie, in die Kaufentscheidung und die Preisgestaltung einfließen. Damit gehen Sie im Vorfeld bösen Überraschungen aus dem Weg, wenn bereits kurz nach der Hypothekenfinanzierung neue Ausgaben durch die Renovierung drohen.
Stand: 2016
Wir arbeiten derzeit mit über 400 Banken, Sparkassen, Versicherungen und Bausparkassen zusammen, um eine maßgeschneiderte Finanzierung für Sie zu finden:
Wir arbeiten derzeit mit über 400 Banken, Sparkassen, Versicherungen und Bausparkassen zusammen, um eine maßgeschneiderte Finanzierung für Sie zu finden:
Wir arbeiten derzeit mit über 400 Banken, Sparkassen, Versicherungen und Bausparkassen zusammen. Hier finden Sie eine Auswahl der Leistungen unserer Partner:
Bitte berücksichtigen Sie, dass dies eine Auswahl der Leistungen aller Anbieter darstellt und somit bei jedem Finanzierungspartner unterschiedlich ausgestaltet sein kann.
Wir arbeiten derzeit mit über 400 Banken, Sparkassen, Versicherungen und Bausparkassen zusammen. Hier finden Sie eine Auswahl der Leistungen unserer Partner:
Bitte berücksichtigen Sie, dass dies eine Auswahl der Leistungen aller Anbieter darstellt und somit bei jedem Finanzierungspartner unterschiedlich ausgestaltet sein kann.
Mit einer Online-Live-Beratung können Sie während eines telefonischen Beratungsgesprächs zusätzlich auf dem eigenen PC die Zinskonditionen für ihre Finanzierungsanfrage einsehen. Das hat den Vorteil, dass Sie die Optimierung Ihres Finanzierungskonzeptes Schritt für Schritt bequem von jedem Ort Ihrer Wahl begleiten können. Mit einer Online-Live-Beratung können Sie absolut transparent einsehen, welche Banken für Ihr Immobilienvorhaben infrage kommen und welche Stellschrauben es für eine bessere Kondition noch gibt.
Gemeinsam mit dem Berater vergleichen Sie die besten Angebote und probieren die verschiedenen Varianten aus - also genauso wie bei einer Beratung vor Ort. So lässt sich zum Beispiel direkt erkennen, wie sich Veränderungen - etwa bei der Laufzeit oder bei der Tilgungsrate - auf die Zinsen auswirken.
Die einzigen technischen Voraussetzungen sind eine Internetverbindung und ein aktueller Browser.
Mit einer Online-Live-Beratung können Sie während eines telefonischen Beratungsgesprächs zusätzlich auf dem eigenen PC die Zinskonditionen für ihre Finanzierungsanfrage einsehen. Das hat den Vorteil, dass Sie die Optimierung Ihres Finanzierungskonzeptes Schritt für Schritt bequem von jedem Ort Ihrer Wahl begleiten können. Mit einer Online-Live-Beratung können Sie absolut transparent einsehen, welche Banken für Ihr Immobilienvorhaben infrage kommen und welche Stellschrauben es für eine bessere Kondition noch gibt.
Gemeinsam mit dem Berater vergleichen Sie die besten Angebote und probieren die verschiedenen Varianten aus - also genauso wie bei einer Beratung vor Ort. So lässt sich zum Beispiel direkt erkennen, wie sich Veränderungen - etwa bei der Laufzeit oder bei der Tilgungsrate - auf die Zinsen auswirken.
Die einzigen technischen Voraussetzungen sind eine Internetverbindung und ein aktueller Browser.