DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch leicht zugelegt. "Anleger bleiben wegen der Aussicht auf eine konjunkturelle Aufhellung im kommenden Jahr am Ball", merkte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets an.
Der EuroStoxx 50
Trotz zahlreicher Unsicherheitsfaktoren dominiert damit die Zuversicht. "Negative Nachrichten werden von den Investoren weiterhin konsequent ausgeblendet", so Marktexperte Andreas Lipkow. "Die Marktteilnehmer scheinen als Ziel neue Rekordstände vor Beginn der Berichtssaison ins Visier nehmen zu wollen."
Gefragt waren Stahlwerte. Die am Vortag angekündigten Maßnahmen der Europäischen Kommission zum Schutz der Stahlindustrie trieben die Aktienkurse der Hersteller weiter an. Für ArcelorMittal ging es dabei um 3,1 Prozent nach oben. Die Citigroup hat zudem das Kursziel erhöht und die Kaufempfehlung bestätigt.
Aktien von ABB stiegen um 1,3 Prozent. Impulse erhielt der Kurs vom angekündigten Verkauf des Bereichs Robotics. Die Sparte soll für über fünf Milliarden Dollar an die japanische Softbank gehen. Der Verkaufspreis liegt klar über den Erwartungen von Analysten.
Autowerte standen dagegen unter Druck. Tesla hatte eine Preisoffensive angekündigt, um mit günstigeren Modellen den Absatz anzukurbeln und der Konkurrenz zu begegnen. Noch stärker wog die Gewinnwarnung von BMW. Die Absatzentwicklung in China war im dritten Quartal schwächer ausgefallen als gedacht. Zudem muss BMW seine Händler in China finanziell unterstützen. BMW sackten um 8,9 Prozent ab. Auch andere Autowerte wie Mercedes zog dies nach unten.
Aktien von ASML gaben um 1,7 Prozent nach und drückten damit den Technologiesektor ins Minus. Neben mäßigen Vorgaben der US-Technologiewerte belastete eine Meldung, wonach ein Ausschuss des US-Kongresses festgestellt hatte, dass die Produkte großer Hersteller von Halbleiteranlagen wie ASML, KLA und Lam Research in China auch zu militärischen Zwecken genutzt werden. Sorgen vor Exportbeschränkungen erhielten dadurch Auftrieb./mf/stk
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
ABB LTD | 58,94 | +0,82 % | SIX Swiss Exchange |
ARCELORMITTAL S.A. | 35,30 | +6,55 % | Euronext Amsterdam |
ASML HOLDING N.V. | 851,80 | -2,63 % | Euronext Amsterdam |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 80,26 | -8,25 % | Xetra |
CAC 40 INDEX | 8.060,13 | +1,07 % | Euronext Indices |
EURO STOXX 50 | 5.649,73 | +0,64 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
MERCEDES-BENZ GROUP AG | 53,56 | -2,92 % | Xetra |
SOFTBANK GROUP CORP | 8.415,196 | -17,58 % | London Stock Exchange |
SWISS MARKET INDEX | 12.648,11 | +1,01 % | SIX Swiss Exchange Indices |
TESLA INC. | 438,69 | +1,29 % | Nasdaq |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.