DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax fällt wegen Zollsorgen weiter von Rekord zurück
Fr, 11.07.25 08:17· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Knapp eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax
Am Donnerstag hatte der Dax in den ersten Handelsminuten bei 24.639 Punkten einen weiteren Höchststand erreicht. Nach rund 24 Prozent Plus im laufenden Jahr fehlten dann jedoch Anschlusskäufe und der Tag endete leicht im Minus. Auf Wochensicht blieb der Dax damit aber noch mit 2,8 Prozent im Plus.
Zuletzt hatte der Zollstreit die Anleger weitgehend kaltgelassen. "Die Zölle haben aber weiterhin das Potenzial, Welthandel und Unternehmensgewinne massiv zu bremsen", mahnte Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Dies sollten die Anleger trotz des mittlerweile eingetretenen Gewöhnungseffekts im Blick behalten. Neben der Drohung in Richtung EU verhängte Trump außerdem neue Zölle gegen Kanada in Höhe von 35 Prozent.
"Eine Verhärtung der Fronten im Handelskonflikt könnte die Exportdynamik bremsen und die jüngste Dax-Rally ins Wanken bringen", schrieb Maximilian Wienke, Marktanalyst beim Finanzdienstleister eToro. Aus seiner Sicht könnten ein wieder rauerer Ton oder enttäuschende Unternehmenszahlen in den kommenden Wochen rasch neue Volatilität am deutschen Aktienmarkt auslösen.
Vor der anstehenden Berichtssaison stufte Barclays-Analyst Henning Cosman die Aktien von BMW von "Underweight" auf "Equal Weight" hoch. Die letzten Signale des Autobauers vor dem Quartalsbericht stimmten ihn hinsichtlich Marge und Barmittelzuflüssen optimistischer. Nach starken Kursgewinnen am Vortag gaben die BMW-Papiere auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs leicht nach.
Auch bei Schaeffler stand eine abschließende Analystenkonferenz vor Quartalszahlen im Fokus. Ein Händler bemängelte mit Blick auf eine Präsentation des Auto- und Industriezulieferers, dass sowohl Umsatz als auch Marge im zweiten Quartal leicht unter der Markterwartung liegen dürften. Die Schaeffler-Aktien verloren vorbörslich rund 1,3 Prozent.
Hugo Boss könnten derweil von einer erhöhten Jahresprognose des Jeans-Herstellers Levi Strauss profitieren. Vorbörslich standen die Aktien von Hugo Boss aber unter ihrem Xetra-Schlusskurs.
Ansonsten fliegt das Telekomunternehmen 1&1 nach der Anteilsaufstockung durch den Mutterkonzern United Internet aus dem SDax
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
1&1 AG | 18,56 | -0,22 % | Xetra |
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG | 85,00 | -0,47 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 24.191,52 | -1,08 % | Xetra |
EURO STOXX 50 | 5.374,55 | -1,17 % | STOXX |
HUGO BOSS AG | 42,07 | -1,52 % | Xetra |
LEVI STRAUSS & CO. CL. A | 19,73 | +1,70 % | NYSE |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 31.253,63 | -1,25 % | Xetra |
S&P 500 | 6.280,46 | +0,27 % | FactSet Internal |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 17.996,73 | -1,15 % | Xetra |
UNITED INTERNET AG | 24,68 | -1,83 % | Xetra |
VERVE GROUP SE | 36,72 | +0,93 % | First North Stockholm |
X-DAX PERFORMANCE-INDEX | 24.330,43 | -0,53 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.