DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax moderat im Plus - Berichtssaison
Mi, 06.08.25 18:19· Quelle: dpa-AFX
(Tipper in der Überschrift und im zweiten Satz des ersten Absatzes berichtigt.)/la
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
"Die Anleger an der Frankfurter Börse bleiben zum Start in den August hin- und hergerissen", schrieb Marktanalyst Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. Auf der einen Seite sei die sich fortsetzende Unsicherheit in der Handelspolitik, die den deutschen Aktienmarkt bremse. Auf der anderen Seite verstärkten sich die Zinssenkungshoffnungen in den USA nach schwächeren Konjunkturdaten, was wiederum einige Käufer zu Aktienkäufen motiviere.
Die eher technisch getriebene Erholung des Dax in den letzten Tagen steht Molnar zufolge zwar weiterhin auf einem wackligen Fundament. Über den nächsten Widerstand von 24.200 Zählern hinaus aber frage keiner mehr danach, und der Markt hätte sogar wieder das Potenzial für neue Rekorde. Der aktuelle Höchststand bei gut 24.639 Punkten von Anfang Juli liegt in Reichweite.
Ansonsten richtete sich das Interesse unverändert auf die Unternehmenszahlen und -ausblicke, deren Bilanz durchwachsen ausfiel. So sieht der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer weitere Risiken durch die Entwicklung der Wechselkurse; zudem bleiben die US-Rechtsstreitigkeiten im Blick. Die Aktien der Leverkusener knickten am Dax-Ende um fast zehn Prozent ein.
Bei Zalando bezeichnete Expertin Georgina Johanan von der US-Bank JPMorgan die jüngste Entwicklung der Profitabilität als enttäuschend. Für die Papiere des Online-Händlers ging es um neun Prozent abwärts.
Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hatte im zweiten Quartal eine deutliche Abschwächung der Nachfrage in seinem Hautpflegegeschäft verzeichnet. Das Unternehmen senkte daher sein Umsatzziel für das laufende Jahr. Die Papiere der Hamburger brachen um 8,4 Prozent ein.
Deutschlands größter Wohnimmobilienkonzern Vonovia hingegen wird nach Zuwächsen in der ersten Jahreshälfte zuversichtlicher und erhöhte seine Ziele für das Gesamtjahr. Die Papiere stiegen an der Dax-Spitze um 3,5 Prozent.
Nach einem überraschend guten Quartal erhöhte die Commerzbank ihr Gewinnziel für 2025. Die Gebühreneinnahmen, der höhere Ausblick und Aktienrückkäufe seien positiv, urteilten die Analysten von Keeffe, Bruyette & Woods. Negativ stünden dem die Kosten und die Eigenkapitalquote gegenüber. Die Commerzbank-Aktien legten am Ende um gut ein Prozent zu.
Als Schlusslicht im Nebenwerteindex SDax
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX --
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
BAYER AG | 26,63 | -0,63 % | Xetra |
BEIERSDORF AG | 101,10 | 0,00 % | Xetra |
COMMERZBANK AG | 37,52 | +1,85 % | Xetra |
DAX PERFORMANCE INDEX | 24.377,50 | +0,79 % | Xetra |
DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | 44.911,26 | -0,02 % | DOW JONES |
EURO STOXX 50 | 5.434,70 | +0,86 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
KONTRON AG | 25,32 | -0,78 % | Xetra |
MDAX PERFORMANCE INDEX | 31.118,79 | +0,63 % | Xetra |
SDAX PERFORMANCE-INDEX | 17.198,19 | +0,73 % | Xetra |
SWISS MARKET INDEX | 12.001,61 | +0,19 % | SIX Swiss Exchange Indices |
VONOVIA SE | 28,73 | +2,06 % | Xetra |
ZALANDO SE | 23,47 | -0,34 % | Xetra |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.