Basisinformationsblatt (BIB) | |
30.09.2022 | Jahresbericht |
31.03.2023 | Halbjahresbericht |
15.09.2023 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Gemischte Fon.. | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 3 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
1,16 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 417,71 Mio. EUR | ||
Symbol | UI4P | ||
ISIN | DE000DWS1UR7 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
4,52 | +3,0 % | +7,9 % | |||
11,67 | +13,9 % | +81,8 % | |||
11,67 | +13,9 % | +81,8 % |
Nach Bestandteilen |
Nach Ländern | |
33,9 % | USA |
17,6 % | Sonstige Länder |
10,3 % | Luxemburg |
7,1 % | Deutschland |
6,3 % | Frankreich |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
LT Baader Bank | 117,977 |
119,746 |
08.12.23 | 17:28 | 68 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
118,61
|
07.12.23 | 08:00 | -- | 4 |
gettex |
118,026
|
08.12.23 | 17:17 | 0 | 34 |
Düsseldorf |
117,95
|
08.12.23 | 16:46 | 0 | 10 |
München |
118,00
|
08.12.23 | 16:17 | 37 | 10 |
Berlin |
118,00
|
08.12.23 | 16:18 | 0 | 9 |
Hamburg |
118,14
|
08.12.23 | 08:04 | 0 | 1 |
Quotrix |
114,57
|
02.05.23 | 15:31 | 93 | 1 |
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines möglichst hohen Wertzuwachses. Um dies zu erreichen investiert der Fonds in verzinsliche Wertpapiere, Aktien, Zertifikate, Fonds und Bankguthaben. Mindestens 51% des Wertes des Sondervermögens müssen in verzinslichen Wertpapieren wie z.B. Staatsanleihen, Unternehmensanleihen bzw. Wandelanlehen in- und ausländischer Aussteller, in Zertifikaten auf Renten bzw. Rentenindizes oder in Rentenfonds angelegt werden. Davon müssen mindestens 51% der entsprechenden Investmentquote auf Euro lauten oder gegen den Euro abgesichert sein und zum Zeitpunkt ihres Erwerbs über einen Investment-Grade Status verfügen. Bis zu 35% des Wertes des Sondervermögens dürfen in Aktien, Aktienfonds, Aktienzertifikaten sowie Zertifikaten auf Rohstoffe und Rohstoffindizes angelegt werden. Je bis zu 35% des Wertes des Sondervermögens dürfen in Geldmarktinstrumenten, in Geldmarktfonds und in Geldmarktfonds mit kurzer Laufzeitstruktur bzw. Bankguthaben angelegt werden. Bei der Auswahl der geeigneten Anlagen sind ökologische und soziale Aspekte und die Grundsätze guter Unternehmensführung (sog. ESG-Standards) von entscheidender Bedeutung für die Umsetzung der nachhaltigen Anlagestrategie des Fonds. Es dürfen Emittenten für den Fonds erworben werden, die ihren Umsatz durch Aktivitäten im Zusammenhang mit der Energiegewinnung oder dem sonstigen Einsatz aus/von Atomenergie und Erdgas sowie Förderung von Uran oder Erdgas generieren. Die Auswahl der einzelnen Investments liegt im Ermessen des Fondsmanagements.