SOS-Kinderdörfer Perspektivenfonds - T EUR ACC Fonds

WKN: A3DEBU ISIN: DE000A3DEBU4


97,23 EUR
+0,59 % +0,57
Börse Fondsges. in EUR
Stand 06.12.23 - 08:00:00 Uhr
--
--
Realtime

Verkaufsunterlagen (PDF)

Basisinformationsblatt (BIB)
-- Jahresbericht
28.02.2023 Halbjahresbericht
02.10.2023 Verkaufsprospekt

Stammdaten

Fondskategorie Gemischte Fon..
Währung EURO
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft 0 %
Laufende Kosten
1,00 %
Art Thesaurierend
Fondsvolumen 50,14 Mio. EUR
Symbol --
ISIN DE000A3DEBU4
Portrait

--

Benchmark MSCI WOR..
Ausschüttungs-
intervall
--
Geschäftsjahr (Beginn) 01.09.
Ursprungsland Deutschland
Fondsmanager --
Auflagedatum 01.09.22
Zugelassen in DE
Verwaltungsvergütung 0,8769 %
Performancegebühr --

Indexvergleich (in Euro)

Performance
Volatilität 1 Jahr 5 Jahre
8,58 -1,9 % --
11,66 +12,9 % +78,3 %
11,66 +12,9 % +78,3 %
Chart

Zusammensetzung

Nach Bestandteilen
22,6 % Informationstechnologie..
19,7 % Gesundheitsdienstleistu..
8,9 % Industrie
8,5 % Barmittel
4,7 % Versorger
Nach Ländern
17,5 % USA
17,2 % Deutschland
11,4 % Niederlande
8,5 % Kasse
5,3 % Norwegen

Alle Handelsplätze im Vergleich Fonds

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
-- -- -- -- -- --
Börse Aktuell Datum Zeit Volumen Anzahl Kurse
Fondsges. in EUR
97,23
06.12.23 08:00 -- 4

Strategie

Der Fonds strebt einen möglichst hohen Wertzuwachs unter Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit sowie Marktgegebenheiten an. Um dies zu erreichen, sind bei mindestens 75% des Fonds Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Auswahl der Vermögensgegenstände von entscheidender Bedeutung. Der Fonds investiert mit einem weltweiten Schwerpunkt insbesondere in Aktien und Anleihen internationaler Unternehmen, supranationaler Institutionen sowie Staaten. Grundlage hierfür sind die Anlage- und Finanzierungsgrundsätze der GLS Gemeinschaftsbank e.G, welche sowohl Ausschlusskriterien als auch Positivkriterien definieren. Für diesen Fonds unterstützt der gemeinnützige Verein SOS-Kinderdörfer weltweit e.V. zudem als Consultant der Anlageberatungsgesellschaft bei der weiteren Überprüfung der Auswahlkriterien für den Fonds in Bezug auf das Thema Kinderrechte, die auf den Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen aufbauen. Ausschlusskriterien umfassen sowohl kontroverse Geschäftsfelder (u.a. Atomenergie, Kohleenergie, Rüstung und Waffen, Biozide und Pestizide, Gentechnik in der Landwirtschaft, chlororganische Massenprodukte, Massentierhaltung, Embryonenforschung sowie Suchtmittel) als auch kontroverse Geschäftspraktiken (u.a. die UN Global Compact Prinzipien wie Verletzung von Menschenrechten, Arbeitsrechten, kontroverses Umweltverhalten und kontroverse Wirtschaftspraktiken sowie Tierversuche). Mit der Investition in dieses Sondervermögen investiert der Anleger in einen Fonds, der zur Erreichung des angegebenen Anlageziels nach der beschriebenen Anlagepolitik verwaltet wird, und nicht in einzelne SOS-Kinderdörfer oder in Vereine der SOS-Kinderdorf- Föderation, insbes. den SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V..

Portrait


Fondsgesellschaft

Name Universal-Investment-Ge..
Anschrift Theodor-Heuss-Allee 70
D-60486 Frankfurt am Main , DE
Internet www.universal-investment.com
Verwahrstelle DZ Bank AG

Bestandteile

  22,610 % Informationstechnologie/ Telekommunika..
  19,690 % Gesundheitsdienstleistungen
  8,940 % Industrie
  8,490 % Barmittel
  4,690 % Versorger
  3,850 % Sonstige Konsumgüter
  1,510 % Rohstoffe
  0,530 % Finanzdienstleistungen
  29,690 % übrige Bestandteile

Größte Positionen

  3,110 % BUND SCHATZANW. 23/25
  2,530 % KAHOOT ASA NK -,10
  2,050 % BNG BK 23/33 MTN
  1,810 % PALO ALTO NETWKS DL-,0001
  1,800 % AKAMAI TECH. DL-,01
  1,770 % INTUIT INC. DL-,01
  1,600 % AIRTEL AFRICA PLC DL -,50
  1,590 % HIKMA PHARMACEUTIC.LS-,10
  1,580 % BIOMERIEUX (P.S.) O.N.
  1,540 % DT.TELEKOM AG NA
  80,620 % übrige Positionen

Länder

  17,470 % USA
  17,220 % Deutschland
  11,410 % Niederlande
  8,490 % Kasse
  5,290 % Norwegen
  5,270 % Japan
  3,540 % Frankreich
  3,160 % Spanien
  2,980 % Großbritannien
  2,970 % Kanada
  2,530 % Schweiz
  2,110 % Finnland
  2,050 % Schweden
  2,030 % Luxemburg
  1,960 % Belgien
  1,650 % Dänemark
  1,590 % Jordanien
  1,540 % Südafrika
  1,310 % Italien
  1,060 % Island
  1,020 % Österreich
  1,020 % Supranational
  0,830 % Irland
  0,620 % Portugal
  0,570 % Slowenien
  0,310 % übrige Länder

Währungen

  49,280 %