Basisinformationsblatt nicht verfügbar | |
-- | Jahresbericht |
-- | Halbjahresbericht |
-- | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Aktien Europa | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | -- | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,55 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 116,59 Mio. EUR | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | DE000A2QFXL8 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
17,75 | +11,9 % | -- | |||
16,52 | +4,5 % | +65,2 % |
Nach Bestandteilen | |
17,4 % | Finanzwesen |
17,4 % | Nicht-Basiskonsumgüter |
14,8 % | IT |
11,8 % | Industrie |
8,4 % | Basiskonsumgüter |
Nach Ländern | |
40,1 % | Frankreich |
30,5 % | Deutschland |
12,3 % | Niederlande |
5,0 % | Italien |
4,7 % | Spanien |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
107,56
|
06.06.23 | 08:00 | -- | 4 |
Ziel des Aktienfonds ist es, neben der Erwirtschaftung merktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Mindestens 51% des Wertes des Sondervermögens müssen in Aktien von Emittenten bestehen, deren Namen im Index EURO STOXX 50 aufgeführt werden. Dabei kann von der Gewichtung der Einzelwerte im Index abgewichen werden. Bis zu 49% des Wertes des Sondervermögens können in Geldmarktinstrumente und/oder Bankguthaben angelegt werden. Derivate können zu Investitions -und Absicherungszwecken eingesetzt werden.
Name | Union Investment Privat.. |
Anschrift |
Weißfrauenstraße
7 60311 Frankfurt am Main , DE |
Internet | www.union-investment.de |
Verwahrstelle | DZ BANK AG Deutsche Zen.. |
17,450 % | Finanzwesen | |
17,410 % | Nicht-Basiskonsumgüter | |
14,750 % | IT | |
11,790 % | Industrie | |
8,400 % | Basiskonsumgüter | |
8,330 % | Gesundheitsdienstleistungen | |
5,430 % | Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | |
5,210 % | Versorgungsbetriebe | |
5,090 % | Energie | |
2,940 % | Sonstige | |
2,800 % | Liquidität | |
0,400 % | übrige Bestandteile |
7,820 % | LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE | |
6,970 % | ASML Holding NV | |
4,990 % | TotalEnergies SE | |
4,950 % | SAP SE | |
4,320 % | Siemens AG | |
3,700 % | L'Oréal S.A. | |
3,620 % | L'Air Liquide S.A. | |
3,250 % | Schneider Electric SE | |
3,240 % | Dte. Telekom AG | |
3,220 % | Allianz SE | |
53,920 % | übrige Positionen |
40,110 % | Frankreich | |
30,540 % | Deutschland | |
12,260 % | Niederlande | |
5,040 % | Italien | |
4,720 % | Spanien | |
2,800 % | Liquidität | |
2,410 % | Belgien | |
1,290 % | Südafrika | |
0,490 % | Österreich | |
0,460 % | Luxemburg | |
0,460 % | Portugal |
100,000 % | EUR |