Ampega DividendePlus Aktienfonds - P EUR DIS Fonds

WKN: A0NBPJ ISIN: DE000A0NBPJ8


150,83 EUR
+0,36 % +0,54
Börse Fondsges. in EUR
Stand 30.11.23 - 08:00:00 Uhr
(B)
Realtime

Verkaufsunterlagen (PDF)

Basisinformationsblatt (BIB)
31.12.2022 Jahresbericht
30.06.2023 Halbjahresbericht
01.09.2023 Verkaufsprospekt

Stammdaten

Fondskategorie Aktien Divide..
Währung EURO
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft 5 %
Laufende Kosten
1,30 %
Art Ausschüttend
(zuletzt 09.03.23   2,50 EUR)
Fondsvolumen 108,58 Mio. EUR
Symbol --
ISIN DE000A0NBPJ8
Portrait

★★★
(B)

Benchmark MSCI WOR..
Ausschüttungs-
intervall
jährlich
Geschäftsjahr (Beginn) 01.01.
Ursprungsland Deutschland
Fondsmanager Ampega Invest..
Auflagedatum 15.07.13
Zugelassen in AT, DE
Verwaltungsvergütung 1,2 %
Performancegebühr --

Indexvergleich (in Euro)

Performance
Volatilität 1 Jahr 5 Jahre
11,01 +7,5 % +34,7 %
11,83 +9,1 % +71,1 %
11,83 +9,1 % +71,1 %
Chart

Zusammensetzung

Nach Bestandteilen
26,3 % Finanzdienstleistungen
24,8 % Sonstige Konsumgüter
12,6 % Gesundheitsdienstleistu..
10,3 % Industrie
9,1 % Informationstechnologie..
Nach Ländern
19,1 % Frankreich
17,2 % Deutschland
16,4 % Schweiz
10,1 % Großbritannien
5,8 % Niederlande

Alle Handelsplätze im Vergleich Fonds

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
-- -- -- -- -- --
Börse Aktuell Datum Zeit Volumen Anzahl Kurse
Fondsges. in EUR
150,83
30.11.23 08:00 -- 4

Strategie

Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung einer möglichst hohen Wertentwicklung. Um dies zu erreichen, investiert der Ampega DividendePlus Aktienfonds, unter Berücksichtigung von Environmental-, Social-, Governance- (ESG-) Merkmalen, im Wesentlichen in Aktien europäischer Unternehmen. Die Auswahl der Vermögensgegenstände erfolgt grundsätzlich nach dem sog. Better-than-Average-Ansatz. Konkret bedeutet dies, dass nur in diejenigen Unternehmen mit überdurchschnittlichen ESG-Merkmalen innerhalb eines Sektors oder Wirtschaftszweigs investiert wird. Dieser Ansatz fördert den Wettbewerb hin zu mehr Natur-, Sozial- und Kulturverträglichkeit. Nachfolgend werden Ausschlusskriterien definiert, um die Emittenten von vornherein auszuschließen, die den Grundsätzen zur Nachhaltigkeit ('ESG') nur unzureichend Rechnung tragen. Bei der Titelauswahl wird eine attraktive und nachhaltige Dividendenrendite angestrebt, wobei sowohl quantitative als auch qualitative Kriterien berücksichtigt werden. Derivate werden zum Zwecke der Absicherung, zur effizienten Portfoliosteuerung und zur Erzielung von Zusatzerträgen eingesetzt. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt. Der Fonds ist ein Finanzprodukt, mit dem ökologische und soziale Merkmale im Rahmen der Anlagestrategie beworben werden und qualifiziert gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände und orientiert sich nicht an einer Benchmark.

Portrait


Fondsgesellschaft

Name Ampega Investment GmbH
Anschrift Charles-de-Gaulle-Platz 1
D-50679 Köln , DE
Internet www.ampega.de
Verwahrstelle Hauck Aufhäuser Lampe P..

Bestandteile

  26,330 % Finanzdienstleistungen
  24,790 % Sonstige Konsumgüter
  12,560 % Gesundheitsdienstleistungen
  10,300 % Industrie
  9,060 % Informationstechnologie/ Telekommunika..
  9,000 % Rohstoffe
  5,590 % Versorger
  1,550 % Immobilien
  0,820 % Barmittel
  0,000 % übrige Bestandteile

Größte Positionen

  1,840 % UPM KYMMENE CORP.
  1,740 % SWISS RE AG NAM. SF -,10
  1,730 % INDITEX INH. EO 0,03
  1,720 % FRESENIUS SE+CO.KGAA O.N.
  1,690 % MUENCH.RUECKVERS.VNA O.N.
  1,680 % DNB BANK ASA NK 100
  1,660 % ORANGE INH. EO 4
  1,630 % ALLIANZ SE NA O.N.
  1,610 % SWISS LIFE HLDG NA SF0,10
  1,610 % AXA S.A. INH. EO 2,29
  83,090 % übrige Positionen

Länder

  19,050 % Frankreich
  17,220 % Deutschland
  16,380 % Schweiz
  10,100 % Großbritannien
  5,790 % Niederlande
  5,600 % USA
  4,260 % Schweden
  4,080 % Dänemark
  3,870 % Finnland
  3,090 % Spanien
  3,020 % Irland
  2,780 %