DWS Future Trends - EUR DIS Fonds

WKN: 847650 ISIN: DE0008476508


81,886 EUR
+0,05 % +0,04
Börse
Stand 20.03.23 - 22:02:04 Uhr
(C)
Realtime

Verkaufsunterlagen (PDF)

Basisinformationsblatt (BIB)
30.09.2022 Jahresbericht
31.03.2022 Halbjahresbericht
01.01.2023 Verkaufsprospekt

Stammdaten

Fondskategorie Aktien Intern..
Währung EURO
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft 5 %
Laufende Kosten
1,47 %
Art Ausschüttend
(zuletzt 25.11.22   0,05 EUR)
Fondsvolumen 47,36 Mio. EUR
Symbol HJUG
ISIN DE0008476508
Portrait

★★★
(C)
--

Benchmark MSCI THE..
Ausschüttungs-
intervall
jährlich
Geschäftsjahr (Beginn) 01.10.
Ursprungsland Deutschland
Fondsmanager Gombert, Dani..
Auflagedatum 01.12.70
Zugelassen in DE
Verwaltungsvergütung 1,25 %
Performancegebühr Ja

Indexvergleich (in Euro)

Performance
Volatilität 1 Jahr 5 Jahre
19,12 -14,2 % +25,6 %
18,21 -5,0 % +60,4 %
Chart

Zusammensetzung

Nach Bestandteilen
22,0 % Informationstechnologie
15,6 % Gesundheitsdienstleistu..
12,0 % Finanzsektor
10,7 % Industrien
9,9 % Dauerhafte Konsumgüter
Nach Ländern
62,1 % USA
6,5 % Sonstige Länder
5,3 % Niederlande
5,0 % Frankreich
4,8 % Japan

Alle Handelsplätze im Vergleich Fonds

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
LT Baader Bank
82,522
83,1655
21.03.23 08:27 45
Börse Aktuell Datum Zeit Volumen Anzahl Kurse
Fondsges. in EUR
81,70
20.03.23 08:00 -- 4
Düsseldorf
82,104
20.03.23 21:45 0 16
München
81,83
20.03.23 13:54 0 5
Berlin
81,20
20.03.23 13:54 0 4
Stuttgart
82,01
21.03.23 08:03 0 1
Hamburg
82,23
21.03.23 08:04 0 1
Frankfurt
82,001
21.03.23 08:03 0 1
Hannover
82,23
21.03.23 08:12 0 1
Tradegate
81,886
20.03.23 22:02 -- 1
gettex
82,116
21.03.23 08:05 0 1
Quotrix
82,772
21.03.23 07:57 0 1
Stuttgart FXplus
81,27
20.03.23 11:58 0 3

Strategie

Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Ziel der Anlagepolitik ist es, einen nachhaltigen Wertzuwachs gegenüber dem Vergleichsmaßstab (MSCI AC World EUR TR net) zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds global in Unternehmen aller Marktkapitalisierungen, deren Geschäftsmodell überdurchschnittlich von zukünftigen ökonomischen, sozialen und ökologischen Trends profitieren sollte. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen, ohne dabei eine explizite ESG und/oder nachhaltige Anlagestrategie zu verfolgen. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Investments dem Fondsmanagement. Der überwiegende Teil der Wertpapiere des Fonds oder deren Emittenten wird voraussichtlich Bestandteil der Benchmark sein. Das Fondsmanagement wird nach eigenem Ermessen in nicht in der Benchmark enthaltene Wertpapiere und Sektoren investieren, um besondere Anlagechancen zu nutzen. Die Strategie bietet Anlegern einen Zugang zum Markt für globale Emittenten. Bezüglich der Benchmark kann die Fondspositionierung erheblich abweichen (z. B. durch eine Positionierung außerhalb der Benchmark oder erhebliche Unter- und Übergewichtungen). Aufgrund der bereits erwähnten Merkmale der Fondsstrategie ist die Abweichung des Portfolios von der Benchmark in der Regel relativ hoch.

Portrait


Fondsgesellschaft

Name DWS Investment GmbH
Anschrift Mainzer Landstraße 11-17
D-60329 Frankfurt am Main , DE
Internet www.dws.com
Verwahrstelle State Street Bank Inter..

Bestandteile

  22,000 % Informationstechnologie
  15,600 % Gesundheitsdienstleistungen
  12,000 % Finanzsektor
  10,700 % Industrien
  9,900 % Dauerhafte Konsumgüter
  7,900 % Kommunikationsservice
  7,500 % Hauptverbrauchsgüter
  5,600 % Grundstoffe
  3,900 % Energie
  2,500 % Versorger
  2,400 % übrige Bestandteile

Größte Positionen

  3,080 % MICROSOFT DL-,00000625
  2,680 % APPLE INC.
  2,650 % ALPHABET INC.CL.A DL-,001
  1,990 % VISA INC. CL. A DL -,0001
  1,920 % MARSH+MCLENNAN COS.INC.D1
  1,890 % BANK AMERICA DL 0,01
  1,870 % BAKER HUGHES CO.
  1,840 % SMURFIT KAPPA GR. EO-,001
  1,820 % NASDAQ INC. DL -,01
  1,780 % ABBVIE INC. DL-,01
  78,480 % übrige Positionen

Länder

  62,100 % USA
  6,500 % Sonstige Länder
  5,300 % Niederlande
  5,000 % Frankreich
  4,800 % Japan
  3,000 % Irland
  2,800 % Norwegen
  2,000 % Taiwan
  1,800 % Schweiz
  1,700 % Finnland
  1,300 % Deutschland
  1,300 % Großbritannien
  2,400 %