Strategie
Der Franklin S&P 500 Paris Aligned Climate UCITS ETF (der 'Fonds') bietet ein Engagement in US-Aktien mit hoher Marktkapitalisierung, die mit dem Ziel des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft harmonieren.
Der Fonds wird passiv verwaltet und zielt darauf ab, die Entwicklung des S&P 500 Paris-Aligned Climate Index (Net Return) (des 'Index') so genau wie möglich nachzubilden, unabhängig davon, ob dieser steigt oder fällt. Der Index bietet ein Engagement in aus dem S&P 500 Index (Net Return) (der 'Hauptindex') ausgewählte US-Aktien mit hoher Börsenkapitalisierung, die besser an den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft angepasst sind, und er unterstützt Anleger bei der Anpassung ihrer Investments an das Pariser Klimaschutzabkommen. Der Index ist so konstruiert, dass er die Verordnung hinsichtlich der auf das Übereinkommen von Paris abgestimmten EU-Referenzwerte (EU PAB) (Verordnung (EU) 2019/2089) (die 'PAB-Vorschriften') einhält. Der Hauptindex umfasst 500 der nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen in den USA. Der Index wurde so gestaltet, dass er auf den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ausgerichtet ist. Gegenüber dem Hauptindex (i) nimmt der Index eine Übergewichtung derjenigen Unternehmen vor, die sich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen verpflichtet haben, wobei die Treibhausgasintensität anhand der in den PAB-Verordnungen beschriebenen Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen gemessen wird, und (ii) weist der Index eine Entkarbonisierung von 50 % auf. Darüber hinaus muss sich die Treibhausgasintensität des Index insgesamt um 7 % pro Jahr verringern. Diese Kriterien werden auf 100 % des Hauptindex angewendet, was dazu führt, dass der Index einen gewichteten durchschnittlichen ESG-Score aufweist, der größer gleich dem gewichteten durchschnittlichen ESG-Score des Hauptindex ist, nachdem 20 % der Unternehmen mit dem schlechtesten ESG-Score aus dem Index genommen wurden und ihre Gewichtungen im Verhältnis zu den verbleibenden Komponenten neu verteilt werden.