In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Die Nutzung der comdirect-Website ist ohne JavaScript nicht möglich. Sollten Sie weiterhin Probleme mit dem Zugriff auf die Seite haben, wenden Sie sich bitte während unserer Servicezeiten an unsere Hotline unter der Rufnummer 04106 - 708 25 10.
Neben den Standardprodukten Call und Put (Plain Vanilla) existieren noch eine Reihe weiterer so genannter "exotischer" Optionsscheine.
Die implizite Volatilität ist eine Maßzahl, die die erwartetete Preisfluktuation eines Basiswertes angibt. Sie wird mit Hilfe der aktuellen Marktpreise errechnet.
Zeigt die Abhängigkeit vom Basiswert.Ein Delta von nahe "0" zeigt hauptsächlich Optionsscheine "aus dem Geld". Ein Delta von nahe "1" oder "-1" zeigt hauptsächlich Optionsscheine "im Geld", die fast vollständig aus dem "inneren Wert" bestehen.
Zeigt, um welchen Prozentsatz sich der Kurs des Optionsscheins verändert, wenn sich der Basiswert um ein Prozent verändert.Das Omega wird aus "Hebel" mal "Delta" berechnet.
Gibt an, um wie viel teurer der Kauf und die sofortige Ausübung eines Optionsscheins gegenüber dem direkten Kauf des Basiswertes ist.
Zeigt den Faktor, um den sich der Preis des Optionsscheins ändert, wenn sich der Preis des Basiswerts ändert. Hinweis: Besser ist die Kennzahl Omega, da diese zusätzlich das Delta berücksichtigt.
Differenz zwischen Kurswert und innerem Wert.
Differenz zwischen Geld- und Briefkurs in Prozent.
Zeigt den Zeitwertverlust pro Tag. Bei einem Theta von -0,25 verliert der Optionsschein täglich 0,25 Euro an Wert, wenn die Volatilität und der Kurs des Basiswerts sich nicht ändern.
Gibt den Wert an, den der Optionsschein nach dem Black-Scholes-Modell wert ist. Die Differenz zum aktuellen Kurs zeigt, ob der Optionsschein einen fairen Preis hat.
Ergibt sich aus der Differenz zwischen dem aktuellen Kurs des Basiswerts und dem Basispreis, multipliziert mit dem Optionsverhältnis.
Kurs, den der Basiswert erreichen muss, um den Optionsschein ohne Verlust auszuüben.