DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
EQS-News: Heidelberg Pharma gibt die Präsentation neuer klinischer Daten des führenden ATAC-Kandidaten HDP-101 auf der International Myeloma Society-Jahrestagung 2025 bekannt (deutsch)
Do, 04.09.25 09:46· Quelle: dpa-AFX
Heidelberg Pharma gibt die Präsentation neuer klinischer Daten des führenden ATAC-Kandidaten HDP-101 auf der International Myeloma Society-Jahrestagung 2025 bekannt
^ EQS-News: Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Konferenz Heidelberg Pharma gibt die Präsentation neuer klinischer Daten des führenden ATAC-Kandidaten HDP-101 auf der International Myeloma Society-Jahrestagung 2025 bekannt 04.09.2025 / 09:46 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- PRESSEMITTEILUNG Heidelberg Pharma gibt die Präsentation neuer klinischer Daten des führenden ATAC-Kandidaten HDP-101 auf der International Myeloma Society-Jahrestagung 2025 bekannt Ladenburg, 4. September 2025 - Die Heidelberg Pharma AG (FWB: HPHA), ein klinischer Entwickler von innovativen Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (Antibody Drug Conjugates, ADCs), gibt bekannt, dass neue Studienergebnisse ihrer klinischen Phase I/IIa-Studie mit dem Amanitin-basierten ADC-Kandidaten HDP-101 auf der 22. Jahrestagung der International Myeloma Society (IMS) vorgestellt werden. Das IMS findet vom 17. bis 20. September 2025 in Toronto, Kanada, statt. HDP-101 ist ein Anti-BCMA-Antikörper-Amanitin-Konjugat zur Behandlung des rezidivierten oder refraktären Multiplen Myeloms, einer Krebserkrankung des Knochenmarks, für die es einen hohen medizinischen Bedarf gibt. Der erste Teil der Studie ist eine Phase I-Dosiseskalationsstudie, um eine optimale und sichere Dosis von HDP-101 für den Phase IIa-Teil der Studie zu finden. Professor Dr. Jonathan L. Kaufman, David Bankes Glass Professor, Abteilung für Hämatologie und medizinische Onkologie, Emory University, Atlanta, USA, und klinischer Prüfer der Studie, wird neue Ergebnisse aus acht Patientenkohorten der laufenden offenen, multizentrischen Phase I/IIa-Studie zur Bewertung von HDP-101 bei multiplem Myelom vorstellen. Präsentationsdetails sind wie folgt: Präsentationstitel: The Anti-BCMA Antibody-Drug Conjugate HDP-101 with a Novel Amanitin Payload Shows Promising Data in Relapsed/Refractory Multiple Myeloma in a Phase 1/2a clinical trial as it advances into Cohort 7 Session: Abstract Session 9 Vortragender: Professor Dr. Jonathan L. Kaufman Datum und Zeit: Samstag, 20. September 2025, 09:30 - 09:40 Uhr (ET) Ort: Metro Toronto Convention Center; Raum: 701 Die ersten sieben Patientenkohorten und Dosisstufen sind abgeschlossen. Die Behandlung mit HDP-101 wurde von den Patienten gut vertragen und die Studie zeigt bislang sehr erfreuliche Ergebnisse, darunter eine Patientin aus der 5. Kohorte, bei der dauerhaft keine Tumorzellen mehr nachweisbar sind. Sie war vielfach mit anderen Therapien vorbehandelt und wird seitdem kontinuierlich mit alleinigen Gaben von HDP-101 behandelt. Darüber hinaus zeigten mehrere Patienten aus unterschiedlichen Kohorten eine vielversprechende anti-tumorale Aktivität und objektive Verbesserungen. Über Heidelberg Pharma Heidelberg Pharma ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das an einem neuen Behandlungsansatz in der Onkologie arbeitet und auf der Basis der eigenen ADC-Technologien neuartige Arzneimittel für die gezielte und hochwirksame Krebsbehandlung entwickelt. ADCs sind Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, die die Spezifität von Antikörpern mit der Wirksamkeit von Toxinen kombinieren, um Krebs zu bekämpfen. Ausgewählte Antikörper werden mit verschiedenen Wirkstoffen beladen und transportieren sie in die erkrankten Zellen. Das Toxin kann dort seine Wirkung entfalten und die Zelle töten. Heidelberg Pharma verwendet mehrere Beladungswirkstoffe und hat eine ADC-Toolbox aufgebaut, die über vielfältige Wege Tumorresistenzen überwindet und über verschiedene Antikörper unterschiedliche Krebsarten adressiert. Das Ziel ist die Entwicklung von zielgerichteten und hochwirksamen ADCs zur Behandlung einer Vielzahl von bösartigen hämatologischen und soliden Tumoren. Als erstes Unternehmen verwendet Heidelberg Pharma den Wirkstoff Amanitin aus dem grünen Knollenblätterpilz für den Einsatz in der Krebstherapie. Der biologische Wirkmechanismus des Toxins stellt einen neuen therapeutischen Ansatz dar und wird als Wirkstoff in der auf Amanitin basierenden ADC-Technologie, der sogenannten ATAC-Technologie eingesetzt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ladenburg und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol HPHA. Weitere Informationen finden Sie unter www.heidelberg-pharma.com ATAC® ist eine eingetragene Marke der Heidelberg Pharma Research GmbH. ITAC(TM), ETAC(TM) sind Markenanmeldungen der Heidelberg Pharma Research GmbH. Kontakt Heidelberg Pharma AG Sylvia IR/PR-Beratung MC Services AG Wimmer Director Corporate Katja Arnold (CIRO) Managing Communications Tel.: +49 89 41 31 Director & Partner Tel.: +49 38-29 E-Mail: 89 210 228-40 E-Mail: [1]investors@hdpharma.com 1. [1]katja.arnold@mc-services.eu mailto:investors@hdpharma.com 1. mailto:katja.arnold@mc-ser vices.eu Internationale IR/PR-Unterstützung Optimum Strategic Communications Mary Clark, Zoe Bolt, Aoife Minihan Tel: +44 20 3882 9621 E-Mail: [1]HeidelbergPharma@optimumcomms.com 1. mailto:HeidelbergPharma@optimumcomms. com Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa "schätzt", "glaubt", "erwartet", "könnte", "wird", "sollte", "zukünftig", "möglich" oder ähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie, der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebes, die Finanzlage, die Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten, werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt, übermäßiges Vertrauen auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln. --------------------------------------------------------------------------- 04.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Heidelberg Pharma AG Gregor-Mendel-Str. 22 68526 Ladenburg Deutschland Telefon: +49 (0)89 41 31 38 - 0 Fax: +49 (0)89 41 31 38 - 99 E-Mail: investors@hdpharma.com Internet: www.heidelberg-pharma.com ISIN: DE000A11QVV0 WKN: A11QVV Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2192896 Ende der Mitteilung EQS News-Service --------------------------------------------------------------------------- 2192896 04.09.2025 CET/CEST °
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
HEIDELBERG PHARMA AG | 3,58 | +7,83 % | LS Exchange |
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor Sie eine
Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des
Wertpapiers.
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.