Heidelberg Pharma Aktie

WKN: A11QVV ISIN: DE000A11QVV0


3,43 EUR
-0,29 % -0,01
Börse
Stand 25.09.23 - 22:26:30 Uhr
KGVe --
DIVe 0,00 %
Realtime

Aktien Kursdaten

Börse Tradegate
Aktuell
3,43 EUR
Zeit 25.09.23 22:26
Diff. Vortag -0,29 %
Tages-Vol. 12.606,26
Gehandelte Stück 3.749
Geld
3,35
Brief
3,50
Zeit 25.09.23 21:55
Spread 4,29 %
Geld Stk. 2.000
Brief Stk. 592
Schluss Vortag 3,44
Eröffnung 3,36
Hoch 3,37
Tief 3,36
52W Hoch 6,50
52W Tief 3,28
Split (07.11.17) 1:1,0464
Split (26.04.17) 1:1,0011
Split (20.03.15) 1:1,0103
Split (18.07.14) 1:0,25
Split (08.08.12) 1:1,0052
Split (17.01.12) 1:1,0107
Split (21.07.10) 1:1,0178

Analysen zum Unternehmen

Jahresbilanz (2022)
Umsatz: 18,51 Mio. EUR
Bruttorendite: -96,07 %
Eigenkapitalquote: 66,26 %
Bilanzprognose (2023e)
KGVe: --
DIVe: 0,00 %
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen.
Login

Handelsplätze der Heidelberg Pharma Aktie

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
LT Lang & Schwarz
3,35
3,50
25.09.23 22:57 9
LT Baader Bank
3,35
3,50
25.09.23 17:30 2
Börse Aktuell Datum Zeit Tages.-Vol. Anzahl Kurse
Stuttgart
3,35
25.09.23 21:55 0,00 49
gettex
3,44
25.09.23 21:43 0,00 26
LS Exchange
3,36
25.09.23 22:16 1.135,82 17
Tradegate
3,43
25.09.23 22:26 12.606,26 6
Düsseldorf
3,33
25.09.23 19:30 0,00 5
Xetra
3,43
25.09.23 17:36 -- 2
München
3,45
25.09.23 08:03 0,00 1
Berlin
3,36
25.09.23 08:03 0,00 1
Hamburg
3,36
25.09.23 08:16 0,00 1
Frankfurt
3,36
25.09.23 09:16 0,00 1
Quotrix
3,44
25.09.23 07:57 0,00 1
BX Swiss
--
-- -- -- --
London Stock Exchange (EUR)
4,07
21.09.20 11:10 2.035,00 1

Firmenportrait der HEIDELBERG PHARMA AG Aktie:


HEIDELBERG PHARMA AG
Kontakt HEIDELBERG PHARMA AG
Gregor-Mendel-Strasse 22 --
68526 Ladenburg
Telefon +49-6209-1009-0
Fax +49-6209-1009-19
Email --
Internet www.heidelberg-pharma.com

Heidelberg Pharma ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das an einem neuen Behandlungsansatz in der Onkologie arbeitet. Als erstes Unternehmen setzt es den Wirkstoff Amanitin aus dem Knollenblätterpilz für Krebstherapien ein, indem es sogenannte Antikörper- Amanitin-Konjugate herstellt und klinisch entwickelt. Antikörper-Amanitin-Konjugate gehören zu den Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (Antibody Drug Conjugates ¿ ADCs), die die hohe Affinität und Spezifität von Antikörpern mit der Wirksamkeit von kleinen toxischen Molekülen für die Krebstherapie kombinieren. Die ADCs von Heidelberg Pharma beruhen auf der patentgeschützten eigenen ATAC- Technologie, deren Einzigartigkeit in der Beladung mit dem Pilz-Toxin Amanitin besteht. Amanitin wird an unterschiedliche Antikörper gekoppelt, die den Wirkstoff gezielt zur Krebszelle bringen und von diesen aufgenommen werden. Dort wird das Amanitin freigesetzt und hemmt die RNA-PoIymerase II, was bei Zellen zum sogenannten programmierten Zelltod (Apoptose) führt. Die Hemmung der RNA-PoIymerase ist ein für die Krebstherapie neues Wirkprinzip und bietet die Chance, Therapieresistenzen zu durchbrechen oder auch ruhende Tumorzellen zu vernichten, was zu erheblichen klinischen Fortschritten führen könnte. Basierend auf einem hybriden Geschäftsmodell, wird die ATAC-Technologieplattform sowohl für die Entwicklung eigener therapeutischer Kandidaten als auch im Rahmen von Forschungskooperationen mit Partnern eingesetzt, um neue Produktkandidaten zu erzeugen. Die Partner nutzen die ATAC-Technologie, um die von ihnen entwickelten Antikörper mit dem neuen Wirkmechanismus von Amanitin zu kombinieren. Die präklinische und klinische Entwicklung dieser ATACs erfolgt in solchen Fällen beim Partner. Die eigenen ATAC-Kandidaten werden bis in frühe klinische Entwicklungsphasen entwickelt, mit dem Ziel, deren Anwendbarkeit und Wirksamkeit in Patienten zu zeigen. Der erste und am weitesten fortgeschrittene Entwicklungskandidat HDP-101 basiert auf einem Antikörper gegen das Zielmolekül BCMA auf Myelomzellen, der sich in klinischer Entwicklung befindet. Weitere ATAC-Kandidaten werden gegen unterschiedliche Zielmoleküle wie CD37, PSMA oder GCC jeweils in den Indikationen Non-Hodgkin-Lymphom, metastasierter kastrationsresistenter Prostatakrebs oder gastrointestinale Tumore wie Darmkrebs entwickelt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ladenburg und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol HPHA. Weitere Informationen finden Sie unter: www.heidelberg-pharma.com ATACO ist eine eingetragene Marke der Heidelberg Pharma Research GmbH in der EU und den USA. Stand: Januar 2023
Quelle: Facunda financial data GmbH


Aktionärsstruktur

dievini Hopp .. 45,65 %
Huadong Medic.. 34,99 %
Streubesitz 13,93 %