DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx dreht ins Minus - Schwacher Juni
Mo, 30.06.25 18:51· Quelle: dpa-AFX
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Börsen sind am Montag nach freundlichem Auftakt ins Minus gerutscht. Die jüngste Erholung des EuroStoxx 50
Durch den zollbedingten Kursrutsch von Anfang April fällt das Fazit des zweiten Quartals beim EuroStoxx mit einem Anstieg um ein Prozent recht verhalten aus. Zuletzt zeigte der Leitindex eine durchwachsene Entwicklung: Den Juni beendete er mit einem Abschlag von 1,2 Prozent. Seit geraumer Zeit setzen die Anleger auf globaler Ebene wieder stärker auf US-Aktienwerte.
Auch außerhalb des Euroraums ging es für den Schweizer SMI
Im Fokus der Anleger stand am Montag weiterhin die Hängepartie im Handelsstreit mit den USA. Auch die Europäische Union verhandelt derzeit mit den Amerikanern über ein Abkommen, um bis zum Ende einer Frist am 9. Juli die Einführung hoher Zölle zu vermeiden. Ein großes Thema ist außerdem die Perspektive, dass Zinssenkungen in den USA auf Druck von Trump vielleicht doch schneller kommen könnten als gedacht. Dies hatte aber zuletzt schon stärker den US-Börsen geholfen.
In Europa standen am Montag aktuelle Daten zu den Verbraucherpreisen im Fokus. In Deutschland ist die Inflationsrate überraschend auf den niedrigsten Stand seit über einem halben Jahr gesunken. Damit liegt die Inflation nun auf dem Niveau, das von der Europäischen Zentralbank angestrebt wird. Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater sieht die Inflation denn auch gebändigt: "Die Zinsen sind gefallen, die akute Inflationsbedrohung ist vorbei."
Im marktbreiten Stoxx Europe 600 gab es letztlich nur drei Branchenindizes, die sich im Plus hielten. Am deutlichsten gelang dies dem Einzelhandelsindex
Am Ende des europäischen Branchentableaus lagen letztlich mit dem Auto-
Positive Ausnahmen waren auf europäischer Bühne die Chipwerte Infineon und STMicroelectronics, deren Kurse um bis zu 1,3 Prozent stiegen. JPMorgan-Experte Sandeep Deshpande verlieh den Aktien der beiden Halbleiterproduzenten den Status "Positive Catalyst Watch", womit der Analyst im Zuge anstehender Quartalszahlen positive Kurstreiber erwartet./tih/stw
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
EURO STOXX 50 | 5.288,81 | -1,02 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
INFINEON TECHNOLOGIES AG | 36,80 | -0,31 % | Xetra |
STMICROELECTRONICS N.V. | 27,185 | -0,95 % | Euronext Milan |
STOXX 50 INDEX | 4.464,80 | -0,47 % | STOXX |
STXE 600 AUTOMOBILES & PARTS IND .. | 517,18 | -1,34 % | STOXX |
STXE 600 CHEMICALS INDEX (PRICE) .. | 1.215,54 | -0,70 % | STOXX |
STXE 600 RETAIL INDEX (PRICE) (EUR) | 433,51 | -1,44 % | STOXX |
STXE600 REAL ESTATE INDEX (PRICE .. | 130,67 | -0,68 % | STOXX |
SWISS MARKET INDEX | 11.972,41 | -0,05 % | SIX Swiss Exchange Indices |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.