DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zollhoffnung und US-Jobmarkt beflügeln Kurse
Fr, 02.05.25 18:30· Quelle: dpa-AFX
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte sind am Freitag schwungvoll der international weiter besser werdenden Anlegerstimmung gefolgt. Nach der Feiertagspause hatten positive Signale im Handelsstreit zwischen China und den USA den Kursen schon Anfangs geholfen. Mit Rückenwind von robusten Daten vom US-Arbeitsmarkt wurden die Gewinne dann im Tagesverlauf noch ausgebaut.
Der EuroStoxx 50
Außerhalb des Euroraums legte der Schweizer SMI
"Erste Entspannungssignale im Zollstreit, die nun von Regierungsvertretern bekräftigt wurden, setzen ein wichtiges Zeichen", hieß es am Morgen zunächst in einer Einschätzung des Brokers IG Markets mit Blick nach China. "Die Gespräche stehen zwar noch am Anfang, doch der Zenit im Handelskonflikt scheint überschritten." Die Märkte honorierten bereits die Hoffnung auf konkrete Abkommen in den kommenden Tagen.
Frische Jobdaten aus den USA, die im April besser als erwartet ausfielen und trotz einer Abkühlung auf einen robusten Arbeitsmarkt hindeuteten, trugen am Nachmittag dann ihr Übriges zur guten Stimmung bei. Dies beruhigte Anleger, die deutlichere Auswirkungen der von Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf die Wirtschaft befürchteten. Im Euroraum hatte sich außerdem die Stimmung in den Industrieunternehmen im April erneut verbessert.
Gefragt waren Aktien aus konjunktursensiblen Sektoren wie etwa Banken
Airbus reagierten nach dem Mai-Feiertag mit einem Kursgewinn von 5,3 Prozent auf gute Geschäftszahlen von Mittwochabend. Der Flugzeugbauer ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr gestartet.
Im EuroStoxx schob sich aber die ING mit 7,4 Prozent Plus aber noch klar vor die Airbus-Aktie. Die niederländische Großbank überzeugte die Anleger damit, dass der Gewinnrückgang moderater ausfiel als gedacht. Hinzu kamen angekündigte Aktienrückkäufe.
Im Ölsektor ragten Shell nach Zahlen mit zwei Prozent Aufschlag heraus. Gewinne und Cashflow hätten die Erwartungen übertroffen, urteilte der RBC-Analyst Biraj Borkhataria. Shell habe mit Blick auf die Ausschüttungspläne Spielräume, sollte sich das Konjunkturbild eintrüben./tih
Werte in diesem Artikel
Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
---|---|---|---|
AIRBUS SE | 175,38 | -0,78 % | Euronext Paris |
EURO STOXX 50 | 5.288,81 | -1,02 % | STOXX |
FTSE 100 | -- | -- | -- |
ING GROEP N.V. | 19,014 | -0,71 % | Euronext Amsterdam |
SHELL PLC | 2.628,00 | +0,29 % | London Stock Exchange |
STOXX 50 INDEX | 4.464,80 | -0,47 % | STOXX |
STXE 600 BANKS INDEX (PRICE) (EUR) | 273,39 | -1,09 % | STOXX |
STXE 600 CONSTR. & MATERIALS IND .. | 796,82 | -0,65 % | STOXX |
STXE 600 INDUSTRIAL G&S INDEX (P .. | 1.002,07 | -0,63 % | STOXX |
STXE 600 TECHNOLOGY INDEX (PRICE .. | 833,74 | -1,05 % | STOXX |
STXE 600 TELECOMMUNICATIONS INDE .. | 256,73 | +0,14 % | STOXX |
STXE 600 UTILITIES INDEX (PRICE) .. | 447,14 | -0,32 % | STOXX |
SWISS MARKET INDEX | 11.972,41 | -0,05 % | SIX Swiss Exchange Indices |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.