|
DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Indizes vor US-Zinsentscheid auf Rekordhöhen
Mi, 29.10.25 18:45· Quelle: dpa-AFX
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch erneut Rekordstände erreicht. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Der EuroStoxx schloss 0,03 Prozent höher bei 5.705,81 Punkten. Seine Bestmarke liegt bei gut 5.734 Punkten. Der britische FTSE 100 ("Footsie") stieg um 0,61 Prozent auf 9.756,14 Punkte. Für den Ibex 35 ging es um 0,39 Prozent nach oben, während der schweizerische SMI
Auch in New York eilen die Aktienindizes von Rekord zu Rekord. "Die innere Verfasstheit der Weltaktienmärkte spiegelt eine durch scheinbar nichts zu erschütternde Robustheit wider", schrieb Marktanalyst Frank Wohlgemuth von der Essener National-Bank. Als "Stimmungsbeschleuniger" wirke vor allem die Aussicht auf weiter rückläufige Notenbankzinsen in den USA.
Die Fed wird laut Ökonomen zum zweiten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen senken, um den Arbeitsmarkt und damit die Konjunktur zu stützen. Niedrigere Zinsen können zu steigenden Investitionen und Konsumausgaben führen und lassen Aktien gegenüber festverzinslichen Wertpapieren attraktiver erscheinen.
Die Entwicklung der europäischen Branchen spiegelte teilweise die Geschäftszahlen der Unternehmen wider. Der Autosektor
Im Technologiesektor
In der Bankenbranche
Nicht ganz so gut sah es bei einem anderen Finanzwert aus. Bei der UBS bröckelten die frühen Gewinne über den Vormittag ab und der Wert verlor ein Prozent. Eigentlich hatte das Institut starke Zahlen deutlich über den Erwartungen abgeliefert und macht zudem Fortschritte bei der Credit-Suisse-Integration. Allerdings überwiegen bei der Großbank weiter die Sorgen über die anstehenden verschärften Kapitalanforderungen.
An der "Footsie"-Spitze schnellten die Papiere von Next um 8,8 Prozent nach oben. Der Bekleidungs-Einzelhändler hatte mit seinen Quartalszahlen positiv überrascht und die Prognose für den Vorsteuergewinn erhöht. Die Aktien von GSK zogen dahinter um 6,6 Prozent an. Analysten wie etwa Zain Ebrahim von der US-Bank JPMorgan lobten die nun höher gesteckten Ziele des Pharmakonzerns für den Umsatz und Gewinn in diesem Jahr./la/jha/
Werte in diesem Artikel
| Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
|---|---|---|---|
| ADYEN NV | 1.521,00 | -0,04 % | Euronext Amsterdam |
| BANCO SANTANDER SA | 8,785 | -1,15 % | BME Continuous Market |
| CAC 40 INDEX | 8.195,92 | -0,06 % | Euronext Indices |
| EURO STOXX 50 | 5.710,17 | +0,08 % | STOXX |
| FTSE 100 | -- | -- | -- |
| IBEX 35 | 16.150,10 | +0,39 % | BME Indices |
| MERCEDES-BENZ GROUP AG | 57,31 | +0,47 % | Xetra |
| NEXT PLC REGISTERED SHARES LS 0,10 | 14.485,00 | -0,65 % | London Stock Exchange |
| STXE 600 AUTOMOBILES & PARTS IND .. | 507,95 | -0,34 % | STOXX |
| STXE 600 BANKS INDEX (PRICE) (EUR) | 315,21 | -0,26 % | STOXX |
| STXE 600 TECHNOLOGY INDEX (PRICE .. | 876,16 | +0,52 % | STOXX |
| SWISS MARKET INDEX | 12.306,68 | -0,06 % | SIX Swiss Exchange Indices |
| UBS GROUP | 30,64 | +0,13 % | SIX Swiss Exchange |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.